Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie du pflegebedürftige Menschen in ihrem Zuhause unterstützt.
- Arbeitgeber: DRK KV Hamburg-Harburg gGmbH ist ein engagierter Anbieter im Bereich der Pflege.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Ausbildungsgehalt ab 1.280 € und eine Hansefit-Mitgliedschaft.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit Teamwork und echten sozialen Impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Erster Schulabschluss wünschenswert, B2 Deutsch und gesundheitliche Eignung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 01. November 2025, Ausbildungsstart am 01. Februar 2026.
Ausbildung zur Pflegekraft/ Gesundheits- und Pflegeassistenz (GPA) (m/w/d) zum 01.02.2026 in Vollzeit Vollzeit (Dauer: 2 Jahre), zum 1. Februar 2026 Wir, die DRK KV Hamburg-Harburg gGmbH betreiben als Tochtergesellschaft des DRK Kreisverbandes Hamburg-Harburg e.V. neben 2 ambulanten Pflegediensten und 3 Tagespflegestätten auch Seniorentreffpunkte und betreut 5 Seniorenwohnanlagen. Die Ausbildung zur Pflegekraft (m/w/d)/ zum Gesundheits- und Pflegeassistenten (m/w/d) bei uns ist gekennzeichnet durch den Versorgungsschwerpunkt der ambulanten Pflege und dauert 2 Jahre . Ausbildungsinhalte werden zur Versorgung von pflege- und hilfsbedürftigen Menschen aller Altersgruppen in deren eigener Häuslichkeit bzw. Wohnung vermittelt. Dabei sind unsere Auszubildenden mit ihren Praxisanleitenden gemeinsam in den Quartieren der jeweiligen Stadtteile unterwegs. Vorgeschrieben sind außerdem verschiedene Fachpraktika in stationären Einrichtungen der Akut- und Langzeitpflege. Diese werden bei den Kooperationspartnern abgeleistet. Die Berufsschule findet in Blöcken statt und ist zentral in Hamburg gelegen. Zukunftsfähige Pflege durch Teamwork – jetzt mitwirken! Deine Checkliste für die Bewerbung: Motivationsschreiben, welches aus maximal 100 Wörtern besteht Lebenslauf Erster Schulabschluss (ESA) wünschenswert Gesundheitliche Eignung (Zweizeiler vom Hausarzt) Vollständig geimpft gegen Masern Zertifikat Sprachniveau B2 Deutsch, sofern Du Deinen Schulabschluss nicht in Deutschland erworben hast Führerschein Klasse B ist wünschenswert Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugt berücksichtigt. Das Auswahlverfahren: Bis zum 01. November 2025 ist deine Bewerbung bei uns eingegangen Bis zum 30. November 2025 erhältst du deine Rückmeldung zur Bewerbung Zum 01. Februar 2026 beginnt deine Ausbildung Wir bieten: sehr kompetente Praxisanleiter (m/w/d) und eine engagierte Ausbildungsabteilung gute Chancen auf die Übernahme in ein festes Anstellungsverhältnis in einer Zukunftsbranche ein Ausbildungsgehalt ab 1.280 € gemäß Tarifvertrag inkl. Weihnachtsgeld und Schichtzulagen Kooperationspartner im Hamburger Stadtgebiet für individualisierbare Facheinsätze ein Ausbildungskonzept mit eigenen Lerngruppen und Schulungsräumen eine Hansefit-Mitgliedschaft zur Gesundheitsförderung einen Ausbildungsstandort in HH-Harburg einen Zuschuss für das HVV-Deutschlandticket Herr Wolfgang Frank Ausbildungsleiter Rote-Kreuz-Straße 3-5 21073 Hamburg Telefon: 040 7909000
Ausbildung zur Pflegekraft/ Gesundheits- und Pflegeassistenz (GPA) (m/w/d) zum 01.02.2026 in Vollzeit Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz Rentabel und Kompetent Service gGmbH
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz Rentabel und Kompetent Service gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Pflegekraft/ Gesundheits- und Pflegeassistenz (GPA) (m/w/d) zum 01.02.2026 in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die DRK KV Hamburg-Harburg gGmbH und deren Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Pflege und den Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der DRK KV Hamburg-Harburg gGmbH. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Pflege während des gesamten Auswahlprozesses. Sei bereit, deine Gründe für die Wahl dieses Berufsfeldes klar und überzeugend zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Pflegekraft/ Gesundheits- und Pflegeassistenz (GPA) (m/w/d) zum 01.02.2026 in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein prägnantes Motivationsschreiben mit maximal 100 Wörtern. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegekraft interessierst und was dich an der DRK KV Hamburg-Harburg gGmbH anspricht.
Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und persönliche Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er aktuell und gut strukturiert ist.
Gesundheitliche Eignung: Lass dir von deinem Hausarzt eine kurze Bestätigung über deine gesundheitliche Eignung ausstellen. Dies sollte in einem Zweizeiler erfolgen und Teil deiner Bewerbungsunterlagen sein.
Sprachzertifikat: Falls du deinen Schulabschluss nicht in Deutschland erworben hast, füge ein Zertifikat über dein Sprachniveau B2 in Deutsch bei. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass du den Anforderungen der Ausbildung gerecht wirst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz Rentabel und Kompetent Service gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Pflegebereich. Überlege dir, wie du deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegekraft überzeugend darlegen kannst und welche Erfahrungen du bereits in der Pflege gesammelt hast.
✨Kleidung und Auftreten
Erscheine pünktlich und kleide dich angemessen. Ein gepflegtes Äußeres zeigt, dass du die Position ernst nimmst und respektierst. Achte darauf, freundlich und offen zu wirken.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Organisation und das Team zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamwork in der Pflege entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Dies kann sowohl in der Schule als auch in Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten geschehen.