Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder und Jugendliche im Unterricht und bei Aktivitäten.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz ist ein großer Verband, der Inklusion fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Schulungen und Mitarbeitervorteile wie Urban Sports Club.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern, eigenverantwortliche Arbeitsweise und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Initiativbewerbungen sind willkommen! Teile uns deinen Wunsch-Arbeitsort mit.
Das Deutschen Roten Kreuz sucht Inklusionsbegleitungen für Schüler:innen an Kölner Schulen und Kitas.
Für den Einsatz im Bereich der Inklusionsbegleitung sucht der DRK-Kreisverband Köln e.V. an mehreren Einsatzorten in Köln Unterstützung. Inklusionsbegleiter:innen mit oder ohne pädagogische Ausbildung/pädagogischem Studium sind willkommen!
Gerne auch Werkstudent:innen der (Kindheits-, Sozial-, Sonder-) Pädagogik, Erziehungswissenschaften, Rehabilitationswissenschaften, Lehramt Primar- oder Sekundarstufe oder vegleichbaren Studiengängen.
Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbung an bewerbungen.inklusion.fb3(at)drk-koeln. de zukommen. Gerne auch als allgemeine Bewerbung mit Angabe, in welchem Stadtteil Sie in der Inklusionsbegleitung tätig werden möchten.
Die vertragliche Arbeitszeit für die Inklusionsbegleitung in Schulen umfasst weniger als die tatsächlich stattfindende Arbeitszeit nach Stundenplan, um Mehrarbeitsstunden für die Schulferien aufzubauen.
Offene Stellen:
Schulen rechtsrheinisch:
- Förderschule Berliner Straße in Porz Gremberghoven: 22 Std./Wo – nach Stundenplan bis zu 26,5 Std./Wo.
- Lise-Meitner-Gesamtschule in Porz-Finkenberg: Drei Begleitungen ca. 25 Std./Wo. -nach Stundenplan bis zu 32 Std./Wo.
Schulen linksrheinisch:
- Henry Ford Realschule in Chorweiler: 21 Std./Wo -nach Stundenplan bis zu 25 Std./Wo.
Kindertagesstätten:
- Kita Kastanienweg in Porz: 20 Std./Wo. Di.-Fr. 08-13 Uhr
- Kindertagesstätte Lindenburg Pänz in Sülz/Lindenthal: 20 Std./Wo.
- Kita Waldeckerstraße in Buchheim: Zwei Begleitungen 20 Std./Wo. und 25 Std./Wo.
- Kita Alfred-Döblin-Str. in Bocklemünd: 25 Std./Wo. 08:30-13:30 Uhr
Da wir ein stetig wachsendes Team sind, freuen wir uns zudem über Initiativ-Bewerbungen mit Wunsch-Arbeitsort und mögliche Einsatzzeiten!
Aufgaben
Ihr Aufgabengebiet:
- Sie begleiten einzelfallbezogen ein Kind oder einen Jugendlichen im Schulunterricht und ggf. bei schulischen Aktivitäten wie Ausflügen, Klassenfahrten o.a.
- Sie helfen bei der Strukturierung der Arbeitsmaterialien und Organisation des Arbeitsplatzes.
- Sie motivieren, sich auf den Unterricht und die zu erledigenden Aufgaben zu konzentrieren, sich an Regeln zu halten und Grenzen Anderer zu respektieren.
- Sie unterstützen beim Umgang mit Emotionen und zeigen Verhaltensweisen auf, wie Konflikte friedlich zu lösen sind und ihnen vorbeugen kann.
- Sie planen, strukturieren und dokumentieren die eigene Arbeit in Absprache mit einem multiprofessionellen Team.
Qualifikation
Wir suchen:
- eigenverantwortliche und prozessorientierte Arbeitsweise – jemanden mit Freude an der Arbeit mit Kindern und ihrer individuellen Förderung
- gute Zusammenarbeit in einem Netzwerk (Einrichtung, Eltern, DRK) und Motivation an der Arbeit gemeinsamer Ziele
- selbstbewusstes Auftreten, Transparenz und Geduld
Benefits
Wir bieten:
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
- eine sorgfältige Einarbeitung
- einen lebendigen Arbeitsplatz in einem großen Verband mit Vergütung in Anlehnung an den TVÖD mit Jahressonderzahlung, LOB sowie zusätzlicher Versicherung bei der RZVK.
- regelmäßige Schulungen
- Mitarbeitervorteile (Urban Sports Club, Mitarbeiter werben Mitarbeiter, Teilfinanzierung Deutschlandticket oder Jobbike)
- einen effizienten Mitarbeiteraustausch & interne Schulungseinheiten durch Koordinator:innen und externen Fachkräften.
- die Möglichkeit bei Teilzeitbeschäftigung eine unserer Betriebswohnungen zu beziehen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Schul- und Kitabegleitungen (w/m/d) für Köln Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz Köln
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schul- und Kitabegleitungen (w/m/d) für Köln
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Schulen und Kitas in Köln, bei denen du arbeiten möchtest. Jedes Umfeld hat seine eigenen Herausforderungen und Bedürfnisse, und wenn du zeigst, dass du dich mit der jeweiligen Einrichtung auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich Inklusion oder Pädagogik. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für die Bewerbung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Inklusion und den Umgang mit Kindern beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, sie individuell zu fördern. Das kann in einem persönlichen Gespräch oder während eines Vorstellungsgesprächs entscheidend sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schul- und Kitabegleitungen (w/m/d) für Köln
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und die Mission des Deutschen Roten Kreuzes informieren. Das zeigt dein Interesse und Verständnis für die Organisation.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebst, insbesondere wenn du eine pädagogische Ausbildung oder Erfahrung in der Arbeit mit Kindern hast.
Individuelle Anpassung der Bewerbung: Passe deine Bewerbung an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Erwähne, in welchem Stadtteil du arbeiten möchtest und welche Einsatzzeiten dir am besten passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Inklusionsbegleitung interessierst und wie du zur individuellen Förderung von Kindern beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz Köln vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Inklusionsbegleiters. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Betone während des Interviews deine Freude an der Arbeit mit Kindern und deren individueller Förderung. Teile persönliche Erfahrungen oder Anekdoten, die deine Motivation unterstreichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit aus deiner bisherigen Erfahrung nennen. Zeige, dass du offen für Feedback bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Organisation zu erfahren.