Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Küchenteam bei der Zubereitung von Mahlzeiten für Senioren.
- Arbeitgeber: Werde Teil des DRK Kreisverband Börde e.V., einer engagierten sozialen Organisation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Trage zur Verbesserung des Lebens älterer Menschen bei und erlebe eine wertvolle Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Motivation und Teamgeist.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere im sozialen Bereich ab dem 01.09.2025.
Ausgehend von den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes engagiert sich der DRK Kreisverband Börde e.V. in vielen Bereichen des sozialen und gesellschaftlichen Lebens in unserer Region. Um diese Aufgaben wahren zu können, suchen wir zum 01.09.2025 Verstärkung für unser Team als Küchenhelfer (m/w/d) für unser DRK Seniorenzentrum in Haldensleben.
Teilzeit (35 h/Woche)
Küchenhelfer (m/w/d) für unser DRK Seniorenzentrum in Haldensleben Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Börde e.V.
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Börde e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenhelfer (m/w/d) für unser DRK Seniorenzentrum in Haldensleben
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Prinzipien verstehst und schätzt, da sie für die Arbeit im Seniorenzentrum von großer Bedeutung sind.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung in der Küche oder im Umgang mit älteren Menschen zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Begeisterung für die Arbeit im sozialen Bereich. Ein authentisches Interesse an der Unterstützung von Senioren kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Fachleuten im sozialen Sektor oder besuche Veranstaltungen des DRK. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und ihre Bedürfnisse zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenhelfer (m/w/d) für unser DRK Seniorenzentrum in Haldensleben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das DRK: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den DRK Kreisverband Börde e.V. und dessen Engagement im sozialen Bereich. Verstehe die Werte und Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Küchenhelfer relevante Erfahrung und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und eventuell vorhandene Erfahrungen in der Gastronomie oder im Umgang mit Senioren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gerne im DRK Seniorenzentrum arbeiten möchtest. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein und wie diese zur Arbeit im Team beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Börde e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz
Es ist wichtig, die Grundsätze und Werte des Deutschen Roten Kreuzes zu verstehen. Informiere dich über deren Engagement in der Region und zeige, dass du mit diesen Werten übereinstimmst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Küchenhelfer unter Beweis gestellt hast. Das können Erfahrungen in der Küche oder im Umgang mit älteren Menschen sein.
✨Zeige Teamgeist
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deinen Teamgeist zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du gut mit anderen zusammenarbeitest und Konflikte löst.
✨Frage nach den Herausforderungen
Zeige Interesse an der Position, indem du nach den spezifischen Herausforderungen fragst, die in der Küche des Seniorenzentrums auftreten können. Das zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, dich den Anforderungen zu stellen.