Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze Auszubildende in der Pflege und fördere ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Werde Teil des DRK-Kreisverbands Bremen, einem der größten Wohlfahrtsverbände Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familiäres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflege von morgen mit Herz und Engagement in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung in der Pflege und eine Weiterbildung zur Praxisanleitung.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Onlinebewerbung und bieten zahlreiche Zusatzleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pflegefachkraft (m/w/d) mit Zusatzqualifikation Praxisanleitung Fachkraft mit Herz gesucht – werden Sie Teil unseres Teams! Für unser herzliches und engagiertes Team im Haus Hohenkamp in Bremen-Oberneuland suchen wir ab sofort eine Pflegefachkraft (m/w/d) mit Zusatzqualifikation Praxisanleitung in Teilzeit oder Vollzeit. Wenn Sie eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Altenpfleger:in oder Heilerziehungspfleger:in (m/w/d) mitbringen, freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen! Sie geben Ihr Wissen gern weiter und haben Freude daran, junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Als Praxisanleiter:in sind Sie nicht nur ein geschätztes Mitglied unseres Pflegeteams, sondern auch eine wichtige Vertrauensperson und Wegbegleiter:in für unsere Auszubildenden. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Pflege von morgen gestalten – mit Herz, Fachkompetenz und Engagement. Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einem zwei Schichtmodell – inklusive Wochenend- und Feiertagsdiensten – in einem familiären und wertschätzenden Umfeld. Stellenbeschreibung: Unser Kreisverband Bremen e.V. gehört zu den größten DRK-Verbänden in Deutschland. Mit rund 1.400 engagierten Mitarbeitenden setzen wir uns täglich im Sinne der Menschlichkeit für Gesundheit, Wohlergehen und ein würdevolles Miteinander ein. In unserer psychiatrischen Einrichtung \“Haus Hohenkamp\“ in Bremen-Oberneuland leben 49 Bewohnerinnen und Bewohner ab 55 Jahren. Sie werden von einem multiprofessionellen Team individuell betreut und begleitet. Ihre Aufgaben bei uns: Als Teil unseres Teams übernehmen Sie eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht. Dazu gehören insbesondere: Begleitung und Unterstützung bei der Tagesstrukturierung sowie Alltagsbewältigung Fachkundige Anleitung und Begleitung unserer Auszubildenden im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung Aktivierende Pflege und Betreuung, orientiert an den individuellen Ressourcen Arbeit im Bezugspflegesystem, um Vertrauen und Stabilität zu fördern Durchführung der Grund- und Behandlungspflege Sorgfältige Dokumentation der pflegerischen Maßnahmen Begleitung neuer Bewohner*innen beim Einleben in ihrem neuen Zuhause Wir wünschen uns von Ihnen: Ausbildung in einer der o.g. Berufsgruppen Eine abgeschlossene Weiterbildung zur Praxisanleitung Weitere Zusatzqualifikationen – z. B. als Hygienebeauftragte:r, Arbeitssicherheitsbeauftragte:r (Pflege) oder Beauftragte:r für Medizinproduktesicherheit – sind bei uns ebenfalls herzlich willkommen! Idealerweise Berufserfahrung, vorzugsweise mit Erfahrung im gerontopsychiatrischen Bereich Fachliche und soziale Kompetenz im Umgang mit Bewohnern und Angehörigen Freude an der Teamarbeit Engagement, Flexibilität, Belastbarkeit Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes Wir bieten Ihnen: Vergütung nach dem DRK-Reformtarifvertrag Tarifliche Jahressonderzahlung Einbindung in ein engagiertes Team in einem anerkannten freien Wohlfahrtsverband und Arbeitgeber mit Perspektiven Supervision, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Arbeitgeberzuschuss bei einer privaten Altersvorsorge Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Sportförderung \“Hansefit\“ und Mitarbeiterevents) Arbeitgeberzuschuss für vermögenswirksame Leistungen Krankengeldzuschuss Mitarbeiterrabatt für das DRK Institut für Chinesische Medizin Kontaktdaten für erste Auskünfte: Erste Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Robert Urban unter der folgenden Telefonnummer: 0421/2054919. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung. Für diese Stellenbesetzung ist der Nachweis des persönlichen Impfstatus gegen Masern gemäß § 20 Infektionsschutzgesetz (IfSG) vor Aufnahme der Tätigkeit erforderlich. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Unterlagen in Papierform werden nicht zurückgesandt. DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bremen e.V. Personalabteilung Wachmannstraße 9 28209 Bremen www.drk-bremen.de (http://www.drk-bremen.de/) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Pflegefachkraft (m/w/d) mit Zusatzqualifikation Praxisanleitung Arbeitgeber: DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bremen e.V.
Kontaktperson:
DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bremen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) mit Zusatzqualifikation Praxisanleitung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Pflegebereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Werte und die Mission des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit diesen identifizieren kannst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Praxisanleitung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Auszubildende unterstützt und gefördert hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Interesse an Fort- und Weiterbildungen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Pflege und bringe Ideen ein, wie du das Team bei der Umsetzung neuer Konzepte unterstützen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) mit Zusatzqualifikation Praxisanleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Pflegefachkraft mit Zusatzqualifikation Praxisanleitung wichtig sind. Betone deine Ausbildung und eventuelle Zusatzqualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als Pflegefachkraft auszeichnet. Gehe darauf ein, wie du dein Wissen weitergeben möchtest und welche Erfahrungen du in der Anleitung von Auszubildenden hast.
Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website des DRK Bremen ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die geforderten Nachweise, wie z.B. den Impfstatus, beigefügt sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bremen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Praxisanleitung vor
Da du als Pflegefachkraft mit Zusatzqualifikation Praxisanleitung arbeiten möchtest, solltest du dich auf spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Anleitung von Auszubildenden vorbereiten. Überlege dir Beispiele, wie du Wissen vermittelt und junge Menschen unterstützt hast.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Pflege ist Empathie und soziale Kompetenz entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Bewohnern oder Angehörigen kommuniziert hast. Dies zeigt, dass du die Bedürfnisse der Menschen im Mittelpunkt deiner Arbeit siehst.
✨Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz
Mache dich mit den Werten und der Mission des Deutschen Roten Kreuzes vertraut. Zeige im Interview, dass du dich mit diesen Grundsätzen identifizieren kannst und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse daran. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen und wie du dich in deiner Rolle weiterentwickeln kannst. Das zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen.