Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in ihrem Alltag und sorge für ihr Wohlbefinden.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz setzt sich für Menschlichkeit und Würde ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer engagierten Gemeinschaft und mache einen Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Empathie und Teamgeist sind wichtig; Erfahrung in der Pflege ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Sei Teil der Rotkreuz-Familie und erlebe eine sinnvolle Tätigkeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie als Pflegekraft (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams in der mobilen Alten- und Krankenpflege.
Im Zeichen der Menschlichkeit setzt sich das Deutsche Rote Kreuz für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.
Mit dem Engagement im ambulanten Pflegedienst sehen wir unseren Auftrag darin, Menschen die der Hilfe bedürfen, zur Seite zu stehen. Dazu gehören insbesondere alte, behinderte und erkrankte Menschen sowie Menschen in besonderen Lebenssituationen.
Verstärken Sie jetzt als Pflegekraft unser Team und werden Teil der Rotkreuz-Familie.
Pflegekraft im ambulanten Pflegedienst (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Delitzsch e.V.
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Delitzsch e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegekraft im ambulanten Pflegedienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Pflegekräften oder Fachleuten im Gesundheitswesen. Oft erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Werte und die Mission des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und teilst. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Alten- und Krankenpflege beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungen oder Zertifikate, die du erworben hast oder anstrebst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und die bestmögliche Pflege zu bieten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegekraft im ambulanten Pflegedienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Pflegekraft im ambulanten Pflegedienst gefordert werden.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen hervor, die du in der Alten- und Krankenpflege gesammelt hast. Zeige, wie deine Fähigkeiten den Bedürfnissen des Deutschen Roten Kreuzes entsprechen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für das Wohl anderer Menschen darlegst. Erkläre, warum du Teil der Rotkreuz-Familie werden möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Delitzsch e.V. vorbereitest
✨Zeige Empathie und Menschlichkeit
In der Pflege ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du Mitgefühl und Verständnis für die Bedürfnisse von Patienten gezeigt hast.
✨Kenntnisse über den ambulanten Pflegedienst
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Aufgaben im ambulanten Pflegedienst. Zeige im Interview, dass du die Besonderheiten dieser Arbeitsweise verstehst und bereit bist, dich diesen zu stellen.
✨Teamarbeit betonen
Das Deutsche Rote Kreuz legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Pflegekräften oder Fachleuten zu teilen und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Unternehmenskultur im ambulanten Pflegedienst.