Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the nursing service management and ensure high-quality care for clients.
- Arbeitgeber: Join the Deutsches Rotes Kreuz, a respected organization dedicated to health and social services.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, excellent training opportunities, and competitive pay.
- Warum dieser Job: Make a real impact in people's lives while working in a supportive and friendly environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a nursing qualification, leadership training is a plus, and experience in ambulatory care.
- Andere Informationen: Be part of a team that values empathy, communication, and continuous development.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
stv. Pflegedienstleitung (m/w/d) – ambulant
Für unseren ambulanten Pflegedienst im Raum Dillenburg und Umgebung suchen wir ab sofort eine stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit.
Aufgabenbeschreibung:
- kompetente Pflege der uns anvertrauten Pflegekunden sowie Einbeziehung, Unterstützung und Anleitung ihrer Angehörigen
- Erstellung der Pflegedokumentation nach SIS (Strukturierte Informationssammlg.)
- selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Durchführung von Beratungsgesprächen
- Unterstützung der Pflegedienstleitung in der organisatorischen und fachlichen Leitung des Pflegedienstes
- Sicherstellung einer hohen Pflegequalität und der Einhaltung von Pflege- und Qualitätsstandards
- Mitarbeit bei der Dienstplanung und Koordination der Pflegekräfte
- Durchführung von Mitarbeitergesprächen und -schulungen
- Unterstützung bei der Budgetplanung und -überwachung
- Ansprechpartner für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter in pflegerischen Belangen
- Weiterentwicklung von Pflegekonzepten und -prozessen
- Dokumentation und Evaluation der Pflegeleistungen (QM)
Anforderungen:
- Führerschein Klasse 3 / B
- Abgeschlossene Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft (m/w/d) alternativ eine andere vergleichbare Berufsausbildung in der Alten- bzw. Gesundheits- und Krankenpflege
- Weiterbildung zur Pflegedienstleitung oder vergleichbare Qualifikation wünschenswert
- Mehrjährige Berufserfahrung in der ambulanten Pflege, idealerweise in einer leitenden Position
- Praxisanleitung wünschenswert
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Organisationstalent und Durchsetzungsvermögen
- Empathie und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Sicherer Umgang mit MS Office und pflegerischen Dokumentationssystemen
- Freude an der Arbeit mit Menschen
- Teamfähigkeit und ein hohes Maß an sozialer Kompetenz
- aufgeschlossenes und freundliches Auftreten
- Bereitschaft zur Entwicklung neuer Versorgungskonzepte
- Bereitschaft zur Weiterentwicklung des Ambulanten Pflegedienstes
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, vielfältige Tätigkeit in einem wertschätzenden und angenehmen Arbeitsklima
- familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten
- hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine attraktive Vergütung
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung!
Telefon: 02771 303 -700 (Frau Corina Naujoks)
Wir informieren Sie hiermit gemäß Art. 13 DSGVO, dass wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Bewerbung verarbeiten. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen zum Datenschutz unserer Datenschutzerklärung.
Deutsches Rotes Kreuz · Kreisverband Dillkreis e.V. · Gerberei 4 · 35683 Dillenburg
Telefon: 0 27 71 / 303 – 0 · Telefax: 0 27 71 / 303 – 103
E-Mail: · · Datenschutz
#J-18808-Ljbffr
stv. Pflegedienstleitung (m/w/d) - ambulant Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Dillkreis e.V.
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Dillkreis e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: stv. Pflegedienstleitung (m/w/d) - ambulant
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Pflegebranche, die möglicherweise Informationen über offene Stellen oder Empfehlungen haben. Oftmals werden Positionen intern besetzt, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der ambulanten Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Pflegekunden verstehst und bereit bist, innovative Versorgungskonzepte zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Mitarbeiterentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen! Ein freundliches und aufgeschlossenes Auftreten kann den Unterschied machen. Sei bereit, deine Empathie und dein Verantwortungsbewusstsein in Gesprächen zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: stv. Pflegedienstleitung (m/w/d) - ambulant
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz und deren ambulanten Pflegedienst. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Ausbildungsnachweise, Nachweise über Weiterbildungen sowie ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der ambulanten Pflege und deine Qualifikationen als stellvertretende Pflegedienstleitung hervorhebst. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Organisationstalent ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Deutschen Roten Kreuzes ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Dillkreis e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Pflegequalität vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Sicherstellung von Pflegequalität zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Standards eingehalten und die Pflege verbessert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Kommunikation mit Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern entscheidend ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Gespräche oder Schulungen parat haben. Zeige, wie du Empathie und Teamfähigkeit in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Kenntnisse in der Pflegedokumentation hervorheben
Mach dich mit der Strukturierten Informationssammlung (SIS) vertraut und sei bereit, deine Kenntnisse in der Dokumentation und Evaluation von Pflegeleistungen zu erläutern. Dies zeigt dein Engagement für die Qualitätssicherung.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige Interesse an der Weiterentwicklung des ambulanten Pflegedienstes, indem du Fragen zu neuen Versorgungskonzepten und Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.