Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest in einem motivierten Team und bist im Einsatz als Notfallsanitäter.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz ist die größte humanitäre Organisation weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, flexible Dienstplangestaltung und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe den Dienst am Menschen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gültiger Führerschein der Klasse C1 und Leidenschaft für den Rettungsdienst.
- Andere Informationen: Umfangreiche Einarbeitung und direkte Ansprechpartner vor Ort.
Das Deutsche Rote Kreuz ist weltweit die größte humanitäre Organisation. Seit über 150 Jahren leisten unsere Mitarbeitenden den Dienst am Menschen. Das DRK-Düsseldorf ist einer der größten Kreisverbände bundesweit und mit mehr als 50 Einrichtungen in der Landeshauptstadt und den angrenzenden Städten vertreten. Um im Zeichen der Menschlichkeit weiterhin Großes zu bewegen, brauchen wir Dich! Aufgaben Arbeiten beim DRK ist mehr als nur ein Job, denn Du arbeitest in einem hochmotivierten Team unter hervorragenden Arbeitsbedingungen bist im Einsatz in 8h, 12h, 24h Schichten auf dem KTW, RTW, NEF oder dem Intensivmobil. Profil Du bist unser Mensch, weil Du weißt, was es heißt als Notfallsanitäter (m/w/d) im Einsatz zu sein. im besten Fall einen gültigen Führerschein der Klasse C1 mitbringst. genauso für diesen Beruf brennst wie wir! Der Einsatz lohnt sich Leistungsgerechte Vergütung € 20,74 zzgl. tariflicher Zulagen Flexible Dienstplangestaltung und einen Ansprechpartner direkt vor Ort. Eine umfangreiche Einarbeitung in die betrieblichen Abläufe und arbeitgeberfinanzierte Fortbildungungsmöglichkeiten in deiner Arbeitszeit an unserer eigenen Rettungsdienstschule. Dabei sein Was haben ein Musiker, Biologe und Betriebswissenschaftler gemeinsam? Den Rettungsdienst beim DRK Düsseldorf! Und, wer bist du? Wir freuen uns dich kennenzulernen! DRK-Rettungs- und Einsatzdienste gGmbH, Kölner Landstraße 169, 40591 Düsseldorf Mehr Informationen unter: rettungsdienst.drk-duesseldorf.de
Aushilfen/Werkstudenten (m/w/d) als Notfallsanitäter Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Düsseldorf e. V
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Düsseldorf e. V HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Aushilfen/Werkstudenten (m/w/d) als Notfallsanitäter
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Notfallsanitäters beim DRK. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und den Teamgeist verstehst, die mit dieser Rolle verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des DRK, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen im Rettungsdienst zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in stressigen Situationen gehandelt hast und welche Fähigkeiten du dabei eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Rettungsdienst! Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, Teil des DRK-Teams zu werden. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aushilfen/Werkstudenten (m/w/d) als Notfallsanitäter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und die Mission des Deutschen Roten Kreuzes informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie du zu deren Zielen beitragen kannst.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du die erforderlichen Qualifikationen als Notfallsanitäter (m/w/d) mitbringst. Erwähne relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Position qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du beim DRK arbeiten möchtest. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit als Notfallsanitäter begeistert und wie du zur Menschlichkeit der Organisation beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Düsseldorf e. V vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir im Interview gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen als Notfallsanitäter und wie du in stressigen Situationen reagierst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Arbeiten beim DRK erfordert eine enge Zusammenarbeit im Team. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über das DRK
Mach dich mit der Geschichte und den Werten des Deutschen Roten Kreuzes vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission der Organisation verstehst und bereit bist, dich dafür einzusetzen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsbedingungen und das Team zu erfahren.