Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und fördere die Entwicklung von Kindern in einer liebevollen Kita-Umgebung.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz ist die größte humanitäre Organisation weltweit mit über 150 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Entlohnung und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer engagierten Gemeinschaft, die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt und wertschätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannter Erzieher oder vergleichbarer Abschluss in Sozialpädagogik oder Kindheitspädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf kreative und engagierte Teamplayer, die den Kita-Alltag mitgestalten möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Deutsche Rote Kreuz ist weltweit die größte humanitäre Organisation. Seit über 150 Jahren leisten unsere Mitarbeitenden den Dienst am Menschen. Das DRK-Düsseldorf ist einer der größten Kreisverbände bundesweit und mit mehr als 50 Einrichtungen in der Landeshauptstadt und den angrenzenden Städten vertreten. Um im Zeichen der Menschlichkeit weiterhin Großes zu bewegen, brauchen wir Dich! In unseren Kitas mit unterschiedlichen Schwerpunkten in der Landeshauptstadt Düsseldorf betreuen wir Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt. Wir begegnen den Themen der Kinder mit Offenheit und Begeisterung und arbeiten eng mit den Familien zusammen. Hier kann jeder voneinander lernen. Partizipation hat in unserem Kita-Alltag einen sehr hohen Stellenwert. In unseren liebevoll gestalteten Kitas haben die Kinder die Möglichkeit mit Ihren Wünschen und Meinungen wahr und ernst genommen zu werden. Werde jetzt auch Du Teil der DRK-Familie! Aufgaben Arbeiten beim DRK ist mehr als nur ein Job, denn Du begleitest, unterstützt und förderst die individuellen Bildungs- und Entwicklungsprozesse unserer Kinder. Dabei hast Du stets ein Auge für die Einzigartigkeit jedes Kindes. setzt das pädagogische Konzept im Rahmen der teiloffenen Arbeit um. arbeitest wertschätzend und konstruktiv im Team und mit den Eltern zusammen. Profil Du bist genau unser Mensch, weil Du eine staatliche Anerkennung als Erzieher (m/w/d), ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik mitbringst, Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder Kindergesundheitspfleger (m/w/d) bist, oder einen vergleichbaren Abschluss im Sinne der Personalvereinbarung § 28 KiBiz NRW vorweisen kannst. offen, ideenreich und engagiert bist. Dich gerne in den Kita-Alltag einbringst und diesen mit weiterentwickelst. Der Einsatz lohnt sich Tarifliche Vergütung nach TVöD SuE Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt am Ende des Jahres Arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente Dabei sein Werde jetzt Teil der DRK-Familie! Wir freuen uns auf Deine Bewerbungsunterlagen! DRK-Jugendhilfe Düsseldorf gGmbH, Personalabteilung, Kölner Landstraße 169, 40591 Düsseldorf Mehr Informationen unter: www.drk-duesseldorf.de
Erzieher (m/w/d) in unserer Kita Wasserstern Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Düsseldorf e. V.
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Düsseldorf e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher (m/w/d) in unserer Kita Wasserstern
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte, die in der Kita Wasserstern angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, sie aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Eltern verdeutlichen. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Stelle als Erzieher zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Kontakte den Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die sich aktiv weiterentwickeln und neue Ideen einbringen möchten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher (m/w/d) in unserer Kita Wasserstern
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Deutsche Rote Kreuz: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Werte und die Mission des Deutschen Roten Kreuzes informieren. Verstehe, wie die Organisation arbeitet und welche Rolle Du als Erzieher in der Kita Wasserstern spielen würdest.
Betone Deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass Du Deine staatliche Anerkennung als Erzieher oder Deinen Abschluss in Sozialpädagogik klar hervorhebst. Zeige auf, wie Deine Ausbildung und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Persönliche Motivation: Erkläre in Deinem Anschreiben, warum Du Dich für die Arbeit im Deutschen Roten Kreuz interessierst. Teile Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Deine Ideen zur Weiterentwicklung des Kita-Alltags.
Teamarbeit und Kommunikation: Hebe Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und mit Eltern hervor. Gib Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie Du wertschätzend und konstruktiv kommunizierst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Düsseldorf e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über die pädagogischen Ansätze, die in der Kita Wasserstern angewendet werden. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Deutschen Roten Kreuzes verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Sei offen für Fragen zur Teamarbeit
Da die Zusammenarbeit im Team und mit den Eltern einen hohen Stellenwert hat, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und deinen wertschätzenden Umgang mit anderen zeigen.
✨Zeige dein Engagement für die Kinder
Bereite einige Ideen vor, wie du die individuellen Bildungs- und Entwicklungsprozesse der Kinder unterstützen kannst. Dies könnte durch kreative Aktivitäten oder spezielle Projekte geschehen, die du in der Kita umsetzen möchtest.
✨Stelle Fragen zur Partizipation der Kinder
Da Partizipation ein zentrales Thema in der Kita ist, stelle im Interview Fragen dazu, wie die Kinder in Entscheidungsprozesse einbezogen werden. Dies zeigt dein Interesse an einer aktiven Mitgestaltung des Kita-Alltags.