Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterricht und Prüfung in der Pflegeausbildung, Curriculumsentwicklung und Administration.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz ist die größte humanitäre Organisation weltweit mit über 150 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, Jahressonderzahlung, leistungsorientiertes Entgelt und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer engagierten Gemeinschaft, die Bildung und Pflege mit Leidenschaft fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufliche Qualifikation in der Pflege oder einen Bachelorabschluss sowie einen Masterabschluss oder laufendes Studium.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, aktiv zur Entwicklung von Pflegekräften beizutragen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Deutsche Rote Kreuz ist weltweit die größte humanitäre Organisation. Seit über 150 Jahren leisten unsere Mitarbeitenden den Dienst am Menschen. Das DRK-Düsseldorf ist einer der größten Kreisverbände bundesweit und mit mehr als 50 Einrichtungen in der Landeshauptstadt und den angrenzenden Städten vertreten. Um im Zeichen der Menschlichkeit weiterhin Großes zu bewegen, brauchen wir Dich! Aufgaben Arbeiten beim DRK ist mehr als nur ein Job, denn Du übernimmst Unterrichts- und Prüfungstätigkeiten in der Ausbildung von Pflegefachkräften und in der Pflegefachassistenz. wirkst aktiv bei der Curriculumsentwicklung mit. unterrichtest im Bereich der Fort- und Weiterbildung. gewährleistest eine lückenlose ausbildungsspezifische Administration. Profil Du bist genau unser Mensch, weil Du eine berufliche Qualifikation als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Altenpfleger (m/w/d) oder alternativ einen primärqualifizierenden Bachelorabschluss als Pflegefachkraft (m/w/d) vorweisen kannst. darüber hinaus einen tätigkeitsbezogenen Masterabschluss (ggf. mindestens ein begonnenes Masterstudium im vorletzten Semester) mitbringst. durch Deine zeitliche Flexibilität und Deine strukturierte Arbeitsweise überzeugen kannst. die gleiche Begeisterung, wie wir, für die Bildung und die Pflege mitbringst. Der Einsatz lohnt sich Tarifliche Vergütung nach TVöD Jahressonderzahlung und Leistingsentgelt zum Ende des Jahres Arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente Dabei sein Werde jetzt Teil der DRK-Familie! Wir freuen uns auf Deine Bewerbungsunterlagen. Bitte teile uns Deine Gehaltsvorstellungen mit. DRK-Kreisverband Düsseldorf e. V., Personalabteilung, Kölner Landstraße 169, 40591 Düsseldorf Mehr Informationen unter: www.drk-duesseldorf.de
Pädagoge (m/w/d) für die Pflegeausbildung Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Düsseldorf e. V.
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Düsseldorf e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagoge (m/w/d) für die Pflegeausbildung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Ausbildungsinhalte und -methoden, die beim DRK Düsseldorf verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends in der Pflegeausbildung vertraut bist und wie du diese in deinen Unterricht integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Pflegeausbildung. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in der Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Themen in deinem Vorstellungsgespräch anzusprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Curriculumsentwicklung zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Ausbildungsprogrammen beigetragen hast und welche innovativen Ansätze du einbringen könntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Kombination von Bildung und Pflege. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum dir diese Verbindung wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, die nächste Generation von Pflegekräften auszubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagoge (m/w/d) für die Pflegeausbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Deutsche Rote Kreuz: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit der Organisation und ihren Werten auseinandersetzen. Besuche die offizielle Website des DRK-Düsseldorf, um mehr über deren Mission, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Betone Deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf Deine berufliche Qualifikation als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger oder Altenpfleger eingehst. Hebe auch Deinen Masterabschluss oder das begonnene Masterstudium hervor, um Deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für Bildung und Pflege zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum Du beim DRK arbeiten möchtest und wie Du zur Weiterentwicklung der Pflegeausbildung beitragen kannst.
Gehaltsvorstellungen: Vergiss nicht, Deine Gehaltsvorstellungen in der Bewerbung anzugeben. Recherchiere vorher, um realistische und marktgerechte Zahlen zu nennen, die Deinen Qualifikationen und Erfahrungen entsprechen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Düsseldorf e. V. vorbereitest
✨Bereite Dich auf die Fragen zur Ausbildung vor
Da Du im Unterrichts- und Prüfungsbereich tätig sein wirst, solltest Du Dich auf Fragen zu Deiner pädagogischen Herangehensweise und Deinen Erfahrungen in der Pflegeausbildung vorbereiten. Überlege Dir konkrete Beispiele, die Deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige Deine Begeisterung für Bildung und Pflege
Das Deutsche Rote Kreuz sucht nach Menschen, die eine Leidenschaft für Bildung und Pflege haben. Sei bereit, Deine Motivation und Begeisterung für diese Themen während des Interviews zu teilen. Erzähle von Projekten oder Initiativen, an denen Du teilgenommen hast.
✨Hebe Deine Flexibilität hervor
Die Stelle erfordert zeitliche Flexibilität. Bereite Dich darauf vor, Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die Deine Fähigkeit zur Anpassung an verschiedene Situationen und Anforderungen zeigen. Dies könnte auch Deine Bereitschaft zur Weiterbildung umfassen.
✨Frage nach der Curriculumsentwicklung
Da Du aktiv an der Curriculumsentwicklung mitwirken wirst, ist es wichtig, Interesse an diesem Thema zu zeigen. Bereite einige Fragen vor, die Du über den aktuellen Stand des Curriculums oder zukünftige Entwicklungen stellen kannst. Das zeigt Dein Engagement und Deine proaktive Haltung.