Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen in sozialen und emotionalen Belangen.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz hilft seit über 150 Jahren in Duisburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Familien und Kinder unterstützt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit 39 Stunden pro Woche, zunächst befristet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Menschen helfen und Leben retten - dafür steht das Deutsche Rote Kreuz. Und das in Duisburg bereits seit mehr als 150 Jahren! Wo früher ausschließlich Leben gerettet wurden, geht es heute noch ein Stückchen weiter. Kinderbetreuung, Gesundheitskurse, Jugendarbeit oder Familienhilfe beispielsweise, aber auch Sanitäts- und Rettungsdienst, Flüchtlingsberatung, Angebote für Senioren wie etwa der Hausnotruf, Menüservice, Ambulante Pflege, Krankenfahrten, Tagespflege und Begegnungsstätten.
Das DRK-Familienhilfezentrum ist eine Einrichtung, die soziale Arbeit im Ortsteil sowie in anderen Wohngebieten Duisburgs leistet. Die Angebote richten sich schwerpunktmäßig an Familien. Pädagogische Fragestellungen und spezielle Herausforderungen des Zusammenlebens von Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen stehen dabei im Mittelpunkt.
Im Rahmen des Projektes „Schulsozialarbeit“ in Delegation für den Träger der öffentlichen Jugendhilfe sind wir an fünf verschiedenen Standorten in Duisburg vertreten und suchen für eine Vollzeitstelle eine*n Schulsozialarbeiter*in ab sofort / Vollzeit 39h / vorerst befristet bis zum.
Schulsozialarbeiter*in Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Duisburg
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Duisburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter*in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale soziale Netzwerke, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich der Schulsozialarbeit zu knüpfen. Oftmals erfährst du so von ungeschriebenen Stellenangeboten oder kannst wertvolle Informationen über die Organisation sammeln.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Initiativen in Duisburg. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der sozialen Arbeit, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Schulsozialarbeit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Situationen in der Schulsozialarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiter*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Mission und den Werten des Deutschen Roten Kreuzes auseinandersetzen. Verstehe, wie die Organisation arbeitet und welche spezifischen Anforderungen an die Schulsozialarbeiter*in gestellt werden.
Betone relevante Erfahrungen: In deiner Bewerbung ist es wichtig, relevante Erfahrungen in der sozialen Arbeit oder im Umgang mit Kindern und Jugendlichen hervorzuheben. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Schulsozialarbeiter*in interessierst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Lebenssituation von Familien beitragen möchtest.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du sie gründlich Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Duisburg vorbereitest
✨Verstehe die Mission des DRK
Informiere dich gründlich über die Werte und die Mission des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der sozialen Arbeit verstehst und bereit bist, dich für die Gemeinschaft einzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern, Jugendlichen oder Familien gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in der Schulsozialarbeit zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Schulsozialarbeit ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Konfliktlösung und zum Umgang mit sensiblen Themen betreffen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Zeige Interesse an der Position, indem du nach den spezifischen Herausforderungen fragst, die mit der Schulsozialarbeit an den verschiedenen Standorten verbunden sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich aktiv mit den Gegebenheiten auseinanderzusetzen.