Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter/innen (m/w/d)

Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter/innen (m/w/d)

Eschwege Ausbildung Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Notfallsanitäter/in und erlerne lebensrettende Fähigkeiten in einer spannenden Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz Eschwege bietet eine erstklassige Ausbildung im Rettungsdienst.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen durch abwechselnde Blöcke zwischen Theorie und Praxis.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an medizinischen Berufen und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen für ein freiwilliges soziales Jahr als Rettungssanitäter sind ebenfalls willkommen.

Ausbildung im Rettungsdienst gesucht? Dann bist du bei uns richtig! Wir bilden zum 1. September 2026 Notfallsanitäter/innen (m/w/d) für unseren Rettungsdienst aus. Quell DRK Eschwege – Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst abwechselnde Blöcke zwischen Lehrrettungs- wache, Schulunterricht und Krankenhauspraktikum. Der schulische Ausbildungsteil findet an der Rettungsdienstschule in Hessisch Lichtenau statt. Bei Interesse bewirb dich bis zum 30.11.2025. Mehr Infos zur Ausbildung findest du auf unserer Stellenbörse unter: Im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres nehmen wir auch gerne Bewerbungen als Rettungssanitäter entgegen. Beginn: 01.10.2025. Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Ansprechpartner: Diana Müller an Tel.: 05651 7426-22 Deutsches Rotes Kreuz E-Mail: Rettungsdienst Eschwege gGmbH

Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter/innen (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Eschwege e.V.

Das Deutsche Rote Kreuz in Eschwege ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir eine fundierte Ausbildung zum Notfallsanitäter/in bietet. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und persönlicher Entwicklung fördern wir eine positive Arbeitskultur, die dir zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und Karriereentwicklung eröffnet. Zudem profitierst du von einer praxisnahen Ausbildung in einem engagierten Umfeld, das sich für die Gemeinschaft einsetzt.
D

Kontaktperson:

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Eschwege e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter/innen (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Notfallsanitäters. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und die Verantwortung dieser Rolle verstehst.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch ein Praktikum im Rettungsdienst oder durch ehrenamtliche Tätigkeiten. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für den Beruf.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Teamfähigkeit und Stressbewältigung. Diese Fähigkeiten sind im Rettungsdienst besonders wichtig.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den Rettungsdienst, indem du über relevante Erfahrungen sprichst. Ob es sich um Erste-Hilfe-Kurse oder andere medizinische Schulungen handelt, alles zählt!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter/innen (m/w/d)

Erste-Hilfe-Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Stressresistenz
Empathie
Analytisches Denken
Physische Fitness
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Organisationstalent
Fähigkeit zur schnellen Entscheidungsfindung
Interesse an medizinischen Themen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Notfallsanitäter. Besuche die Webseite des DRK Eschwege und lies dir alle Informationen zur Ausbildung durch.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, sowie Nachweise über Schulabschlüsse oder Praktika im Gesundheitswesen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Notfallsanitäter/in werden möchtest und was dich an der Ausbildung beim DRK Eschwege besonders interessiert.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung bis zum 30.11.2025 ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die Informationen korrekt sind, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Eschwege e.V. vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen eines Notfallsanitäters. Zeige, dass du die verschiedenen Aspekte der Ausbildung verstehst und bereit bist, dich den Herausforderungen zu stellen.

Präsentiere deine Motivation

Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Notfallsanitäter entschieden hast. Deine Leidenschaft für den Rettungsdienst und das Helfen von Menschen sollte klar erkennbar sein.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Organisation und die Ausbildung zu erfahren.

Zeige Teamfähigkeit

Im Rettungsdienst ist Teamarbeit entscheidend. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter/innen (m/w/d)
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Eschwege e.V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>