Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in verschiedenen Bereichen des Büromanagements und Sozialwesens arbeiten.
- Arbeitgeber: Das DRK in Eschwege ist ein engagierter Arbeitgeber im sozialen Bereich mit über 150 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft im sozialen Sektor und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Büro- und Sozialmanagement, Teamfähigkeit und Engagement sind wichtig.
- Andere Informationen: Praktikum bietet eine tolle Gelegenheit zur beruflichen Orientierung und Entwicklung.
Zukunft gestalten beim DRK in Eschwege. Unser DRK-Kreisverband in Eschwege beschäftigt neben den vielen aktiven Ehrenamtlichen insgesamt ca. 150 Hauptamtliche, zzgl. Auszubildende und Freiwillige im sozialen Jahr.
Wesentliche Betätigungsfelder des DRK-Kreisverbandes Eschwege sind:
- Rettungsdienst
- Betreuungsverein
- Breitenausbildung in der Ersten Hilfe
- Kleidersammlung
- Kleiderladen mit Infopoint
- DRK-Yogaprogramm
Die DRK Rettungsdienst Eschwege gGmbH, Tochterfirma des DRK-Kreisverbandes Eschwege e.V., betreibt mit ca. 80 Rettungskräften eine Rettungswache in Eschwege mit zwei Außenstandorten in Wanfried und Wichmannshausen für die Notfallversorgung im Altkreis Eschwege, um die zehnminütige Hilfsfrist sicherzustellen. Seit 2015 bilden wir jährlich mehrere Notfallsanitäter(innen) in Kooperation mit der Rettungsdienstschule in Hessisch Lichtenau aus.
Die DRK Soziale Dienste Eschwege gGmbH, gegründet im Jahr 2013, ist auch eine Tochtergesellschaft des DRK-Kreisverband Eschwege e.V. mit insgesamt über ca. 65 Beschäftigten und beinhaltet die Ambulante Pflege, den Menüservice, den Hausnotrufservice sowie den Krankenfahrdienst.
Praktikum zur Umschulung Kaufleute für Büromanagement oder im Gesundheits- und Sozialwesen (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Eschwege e.V.
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Eschwege e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum zur Umschulung Kaufleute für Büromanagement oder im Gesundheits- und Sozialwesen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche des DRK-Kreisverbandes in Eschwege. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die unterschiedlichen Tätigkeiten hast, wie den Rettungsdienst oder die soziale Arbeit. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Praktikanten und Mitarbeitern des DRK. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und soziale Verantwortung beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im sozialen Bereich. Erkläre, warum dir die Arbeit beim DRK wichtig ist und wie du zur Mission des Unternehmens beitragen möchtest. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum zur Umschulung Kaufleute für Büromanagement oder im Gesundheits- und Sozialwesen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das DRK: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den DRK-Kreisverband in Eschwege informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die verschiedenen Tätigkeitsfelder und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen des Praktikums zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Büromanagement oder im Gesundheits- und Sozialwesen, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und was du dir davon versprichst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Zielen des DRK übereinstimmen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Eschwege e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über das DRK
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den DRK-Kreisverband in Eschwege informieren. Verstehe die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind, wie den Rettungsdienst und die sozialen Dienste. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten im Büromanagement oder im Gesundheits- und Sozialwesen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsweise des DRK erfahren möchtest. Fragen zur Teamstruktur oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Erscheinungsbild und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und ein freundliches Auftreten. Ein professionelles Outfit und eine positive Körpersprache können einen großen Unterschied machen und hinterlassen einen guten ersten Eindruck.