Auf einen Blick
- Aufgaben: Sorgen Sie für Sauberkeit und Wohlfühlatmosphäre in unserer Wohnstätte.
- Arbeitgeber: Die DRK Wohnstätte Kohren-Sahlis bietet ein idyllisches Arbeitsumfeld am Waldrand.
- Mitarbeitervorteile: Genießen Sie eine flexible 30-Stunden-Woche in einer ländlichen Umgebung.
- Warum dieser Job: Seien Sie Teil eines engagierten Teams, das das Wohlbefinden der Bewohner fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Wir suchen motivierte Putzteufel, die gerne im Team arbeiten.
- Andere Informationen: Starten Sie sofort und bringen Sie frischen Wind in unsere Wohnstätte!
Idyllisch am Waldrand gelegen, befindet sich unsere DRK Wohnstätte Kohren-Sahlis, Zum Streitwald 19, 04654 Frohburg OT Kohren-Sahlis. Wir möchten Sie hiermit einladen, Teil unseres Teams der Wohnstätte zu werden, wenn Sie die Vorteile des ländlichen Raumes schätzen und Sie ein „Putzteufel“ sind und gern als Reinigungskraft arbeiten möchten. Werden Sie ab sofort mit 30 Wochenstunden bei uns tätig.
Sorgen Sie dafür, dass sich unsere Bewohner Wohlfühlen! - Reinigungskraft (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Geithain e.V.
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Geithain e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sorgen Sie dafür, dass sich unsere Bewohner Wohlfühlen! - Reinigungskraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die DRK Wohnstätte Kohren-Sahlis und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die ländliche Umgebung schätzt und bereit bist, zur Wohlfühlatmosphäre der Bewohner beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Reinigung zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit für Sauberkeit und Hygiene gesorgt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In einem Wohnheim ist es wichtig, gut mit anderen Mitarbeitern und den Bewohnern zu interagieren, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in einem Team arbeitest.
✨Tip Nummer 4
Kleide dich angemessen für das Vorstellungsgespräch. Ein gepflegtes Erscheinungsbild zeigt, dass du die Position ernst nimmst und Wert auf Sauberkeit legst, was besonders wichtig für eine Reinigungskraft ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sorgen Sie dafür, dass sich unsere Bewohner Wohlfühlen! - Reinigungskraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehen Sie die Stellenbeschreibung: Lesen Sie die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achten Sie auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Reinigungskraft in der DRK Wohnstätte Kohren-Sahlis wichtig sind.
Heben Sie relevante Erfahrungen hervor: Betonen Sie in Ihrem Lebenslauf und Anschreiben Ihre bisherigen Erfahrungen im Reinigungsbereich. Geben Sie konkrete Beispiele, wie Sie in der Vergangenheit für Sauberkeit und Ordnung gesorgt haben.
Motivationsschreiben: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie erklären, warum Sie sich für diese Stelle interessieren und was Sie als 'Putzteufel' auszeichnet. Zeigen Sie Ihre Begeisterung für die Arbeit in einem ländlichen Umfeld.
Überprüfen Sie Ihre Unterlagen: Stellen Sie sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, fehlerfrei sind. Achten Sie auf eine klare Struktur und leserliche Schriftarten, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Geithain e.V. vorbereitest
✨Sei pünktlich und vorbereitet
Erscheine rechtzeitig zum Interview und bringe alle notwendigen Unterlagen mit. Das zeigt, dass du die Stelle ernst nimmst und gut organisiert bist.
✨Zeige deine Leidenschaft für Sauberkeit
Erkläre, warum dir Sauberkeit und Hygiene wichtig sind. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als 'Putzteufel' unter Beweis stellen.
✨Betone Teamarbeit
In einer Wohnstätte ist Teamarbeit entscheidend. Mache deutlich, dass du gerne im Team arbeitest und bereit bist, anderen zu helfen, um das Wohlbefinden der Bewohner zu fördern.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.