Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Pflege, Kommunikation und Dokumentation in der Gesundheitsbranche.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Deutschen Roten Kreuzes, einer globalen Hilfsorganisation.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Job, Teamunterstützung, Hansefit, betriebliche Krankenkasse und mehr.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft mit Sinn, Herz und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Pflege, Empathie, Teamfähigkeit und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung beginnt am 01.04.2026, auch für Quereinsteiger geeignet.
Bist du bereit, deine Karriere im Bereich Gesundheit und Soziales zu starten? Werde Teil des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Müllheim und beginne deine Ausbildung zur Pflegefachkraft ab dem 01.04.2026! Als Teil einer der größten Hilfsorganisationen der Welt arbeitest du in einem Team, das sich durch Werte wie Gemeinschaft und soziale Verantwortung auszeichnet. Bei uns erlangst du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, um in der Gesundheitsbranche erfolgreich zu sein. Wenn du Leidenschaft für Menschen, Respekt und Teamarbeit mitbringst, bist du bei uns genau richtig.
Werde Teil einer Bewegung, die sich täglich für soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte einsetzt, und gestalte deine berufliche Zukunft mit Sinn und Herz.
Inhalte der Ausbildung:
- Planung, Durchführung und Dokumentation der personen- und situationsgerechte Pflege
- Kenntnis des menschlichen Körpers (Anatomie und Physiologie)
- Wissen über Krankheiten und Veränderungen des Körpers im Alter
- Psychologische Grundlagen von Kommunikation und Gesprächsführung insbesondere mit älteren Menschen, demenziell erkrankten oder sonstig beeinträchtigten Menschen
- Eigenständige Durchführung pflegerischer Maßnahmen unter Begleitung unserer Praxisanleitenden
Was Dich auszeichnet:
- Interesse an Pflege und Medizin
- Empathie und Respekt im Umgang mit älteren und kranken Menschen
- Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Hohe Sozialkompetenz und freundliche Kommunikation mit allen an der Pflege Beteiligten
- Bereits mitten im (Berufs-)Leben und überlegst dir nochmal etwas Neues zu beginnen?
- Führerschein Klasse B
- Bereitschaft am Wochenende und an Feiertagen zu arbeiten
Wir bieten:
- Sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- Unterstützung durch unser motiviertes und festes Team im Pflegedienst
- Unsere Benefits (hansefit, betriebliche Krankenkasse, Jobrad, Gutscheine, Kinderbetreuungskostenzuschuss)
- Vergütung nach DRK-Reformtarifvertrag
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ausbildung zur Pflegefachkraft ab 01.04.2026 Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Müllheim
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Müllheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Pflegefachkraft ab 01.04.2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich für soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte einzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Empathie und Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu beantworten. Da die Ausbildung auch Wochenend- und Feiertagsarbeit umfasst, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, dich diesen Anforderungen anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Pflegefachkraft ab 01.04.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Deutsche Rote Kreuz und dessen Werte informieren. Verstehe die Mission und die Ziele der Organisation, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.
Betone deine sozialen Kompetenzen: Da die Ausbildung zur Pflegefachkraft viel mit Empathie und Teamarbeit zu tun hat, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast. Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen können hier sehr hilfreich sein.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen, wie z.B. Praktika im Gesundheitsbereich oder ehrenamtliche Tätigkeiten.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachkraft interessierst und was dich motiviert, Teil des Deutschen Roten Kreuzes zu werden. Zeige deine Leidenschaft für den Beruf und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Müllheim vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Pflege
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Pflege zu erläutern. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Leidenschaft für den Umgang mit Menschen und die Pflege verdeutlichen.
✨Betone Teamarbeit und Empathie
Da Teamarbeit in der Pflege entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder früheren Erfahrungen anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Empathie zeigen.
✨Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz
Mache dich mit den Werten und der Mission des Deutschen Roten Kreuzes vertraut. Zeige im Interview, dass du die Organisation und ihre Ziele schätzt und bereit bist, dich dafür einzusetzen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zu den Ausbildungsinhalten und dem Arbeitsumfeld. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Position und das Team zu erfahren.