Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Wohnbereichsteam und sorge für die bestmögliche Betreuung unserer Senioren.
- Arbeitgeber: Werde Teil des DRK Kreisverbands Pforzheim-Enzkreis, einem engagierten Team im sozialen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld mit tollen Kollegen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Senioren aktiv mit und erlebe eine sinnstiftende Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in der Altenpflege oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die sich für soziale Belange einsetzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir, der DRK Kreisverband Pforzheim-Enzkreis e. V., sind einer von 34 Kreisverbänden im DRK Landesverband Baden-Württemberg e. V.. In unserem Kreisverband engagieren sich in 26 Ortsvereinen 1040 ehrenamtlich tätige Mitglieder und 360 Jugendrotkreuzmitglieder. Wir beschäftigen in unserem Kreisverband und in unserer Pflege gGmbH ca. 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, in der Integrierten Leitstelle, im Bereich Notfallrettung mit 6 Rettungswachen Pforzheim-Nord, Pforzheim-Süd, Mühlacker, Neuenbürg, Remchingen und Tiefenbronn, sowie den 4 Notarztstandorten Pforzheim-Süd, Wimsheim, Neuenbürg und Mühlacker, im Krankentransport, in der Servicestelle Ehrenamt und in der sozialen Arbeit. Wir betreiben zwei Seniorenzentren mit stationärer Pflege und Tagespflege, 3 Seniorenwohnanlagen und einen ambulanten Pflegedienst.
Für unser DRK Seniorenzentrum in Mühlacker suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Wohnbereichsleitung (m/w/d).
Wohnbereichsleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Pforzheim e.
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Pforzheim e. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wohnbereichsleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Wohnbereichsleitung. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten in der Altenpflege verstehst und bereit bist, diese zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Altenpflege. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamführung und Konfliktmanagement beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte des DRK. Informiere dich über deren Leitlinien und Philosophie, um im Gespräch zu verdeutlichen, wie gut du zu ihrer Mission passt und welche Ideen du zur Verbesserung der Pflege einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wohnbereichsleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den DRK Kreisverband: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den DRK Kreisverband Pforzheim-Enzkreis e. V. informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Wohnbereichsleitung zu erfahren.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Pflege und Leitung von Teams eingehen. Hebe hervor, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Rolle der Wohnbereichsleitung vorbereiten.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und was du dem DRK Kreisverband bieten kannst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich und deine Führungsqualitäten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Pforzheim e. vorbereitest
✨Verstehe die Werte des DRK
Informiere dich über die Grundsätze und Werte des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Rolle als Wohnbereichsleitung zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Führungsqualitäten oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Teamdynamik
Bereite Fragen vor, die sich auf die Teamdynamik und die Zusammenarbeit im Seniorenzentrum beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und deinem Engagement für das Wohl der Mitarbeiter und Bewohner.
✨Kenntnis über Pflegekonzepte
Mache dich mit aktuellen Pflegekonzepten und -standards vertraut, die im Seniorenzentrum angewendet werden. Dies wird dir helfen, im Interview kompetent über deine Ansätze zur Verbesserung der Pflegequalität zu sprechen.