Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Migrationshilfe und arbeite direkt mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Organisation, die sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines sinnvollen Projekts und hilf, das Leben junger Menschen zu verbessern.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Empathie sind wichtig; Erfahrung in der sozialen Arbeit ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2025 und umfasst 20 Stunden pro Woche.
Wir suchen einen Mitarbeiter*in in der Migrationshilfe (m/w/d) zur Unterstützung unseres Teams. Sie haben das Herz am rechten Fleck und möchten sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche engagieren? Für unsere Projektarbeit in der Migrationshilfe suchen wir ab sofort eine/n engagierte/n Mitarbeiter*in im Umfang von 20 Stunden pro Woche. Die Stelle ist über Projektgelder finanziert und daher bis zum 31.12.2025 befristet.
Mitarbeiter*in in der Migrationshilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Wolfenbüttel e. V.
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Wolfenbüttel e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in in der Migrationshilfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Organisationen oder Gruppen, die sich mit Migration und Integration beschäftigen. Nimm an Veranstaltungen oder Workshops teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich! Praktische Erfahrungen in der Migrationshilfe sind sehr wertvoll. Durch freiwillige Tätigkeiten kannst du nicht nur deine Fähigkeiten erweitern, sondern auch dein Engagement zeigen und potenzielle Arbeitgeber beeindrucken.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Themen in der Migrationshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich gut informiert bist. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Motivation und deine Erfahrungen im Umgang mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen am besten präsentieren kannst. Authentizität und Leidenschaft sind hier der Schlüssel!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in in der Migrationshilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position in der Migrationshilfe gefordert werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die dich zu einem idealen Kandidaten für die Migrationshilfe machen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Wolfenbüttel e. V. vorbereitest
✨Zeige dein Engagement
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du dich in der Vergangenheit für benachteiligte Kinder und Jugendliche eingesetzt hast. Dein persönliches Engagement ist entscheidend für diese Position.
✨Kenntnisse über Migrationshilfe
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Migrationshilfe. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst und bereit bist, Lösungen zu finden.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle Teil eines Teams ist, solltest du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und der Position. Frage zum Beispiel nach den Zielen des Projekts oder den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.