Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Jugendliche mit Förderbedarf auf ihrem Weg in die Berufswelt.
- Arbeitgeber: Das DRK-Berufsbildungswerk in Worms bietet eine sinnstiftende Tätigkeit.
- Mitarbeitervorteile: 33 Urlaubstage, betriebliche Altersversorgung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Arbeitserzieher*in und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Perspektive auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeitserzieher (m/w/d)
Wir suchen Sie!
Arbeitserzieher (m/w/d) für unser Berufsbildungswerk in Worms
Teilzeit oder Vollzeit – ab sofort
Möchten Sie jungen Menschen mit Förderbedarf neue Perspektiven eröffnen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Zur Verstärkung unseres Teams im Berufsbildungswerk Worms suchen wir engagierte Arbeitserzieher*innen, die mit Herz, Fachkompetenz und pädagogischem Geschick unsere Teilnehmenden auf dem Weg in eine berufliche Zukunft begleiten.
Ihre Aufgaben bei uns
- Planung und Durchführung berufsvorbereitender Maßnahmen
- Pädagogische Begleitung und Förderung von Jugendlichen mit Lern- und psychischen Beeinträchtigungen in Einzel- und Gruppensettings
- Durchführung und Auswertung fachpraktischer Tests
- Anleitung und Betreuung in der Werkstatt sowie Förderung arbeitsrelevanter Kompetenzen
- Mitwirkung in interdisziplinären Teamgesprächen und Fallkonferenzen
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Ausbildung als Arbeitserzieher*in
- Bereitschaft zum Erwerb der rehabilitationspädagogischen Zusatzqualifikation
- Idealerweise Erfahrung in der Berufsvorbereitung oder Jugendhilfe
- Hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Führerschein der Klasse B erforderlich
Darauf können Sie sich freuen
- Eine sinnstiftende Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz
- Ein herzliches, interdisziplinäres Team und eine offene, wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Eine strukturierte Einarbeitung und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- Vergütung nach DRK-Tarifvertrag inkl. Zulagen und Jahressonderzahlung
- 33 Urlaubstage und 6 Tage Zeitausgleich
- Betriebliche Altersversorgung (VBL) und Gesundheitsförderung
- Kostenlose Parkplätze sowie attraktive Mitarbeiterangebote
- Perspektive auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Werden Sie Teil unseres Bildungsauftrags und begleiten Sie junge Menschen in eine selbstbestimmte berufliche Zukunft!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal.
DRK-Berufsbildungswerk WormsEckenbertstraße 6067549Worms #J-18808-Ljbffr
Arbeitserzieher (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Jobportal
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Jobportal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arbeitserzieher (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich der Arbeitserziehung und Jugendhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Jugendliche mit Förderbedarf konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse hast und bereit bist, innovative Ansätze zur Unterstützung zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Methoden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Arbeit mit Jugendlichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen! Deine Leidenschaft und dein Engagement können den Unterschied machen. Sei authentisch und teile deine Motivation, warum du gerade bei uns im Berufsbildungswerk Worms arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arbeitserzieher (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Arbeitserzieher*in interessierst. Betone deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, wie z.B. deine Ausbildung und praktische Tätigkeiten in der Jugendhilfe, hervor.
Bewerbung über das Portal einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das angegebene Bewerbungsportal ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Jobportal vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und deinen pädagogischen Ansätzen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da die Stelle hohe soziale Kompetenz erfordert, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie und Teamarbeit betonen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit dem Berufsbildungswerk Worms und dessen Zielen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, junge Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Einarbeitung zu erfahren.