Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterricht in der Ausbildung von NotfallsanitÀtern und RettungssanitÀtern.
- Arbeitgeber: DRK bietet vielfÀltige Möglichkeiten und ein sinnvolles Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Teilzeitstelle, kreative Lehrmethoden und individuelle Entwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen im Rettungsdienst mit Freude und Teamarbeit.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Erfahrung in der rettungsdienstlichen Ausbildung und geeigneter Hochschulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: JĂ€hrliche FördergesprĂ€che und UnterstĂŒtzung bei persönlicher Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Lehrkraft (m/w/d) Aus-, Fort- und Weiterbildung im Rettungsdienst
Die DRK-Welt ist mit ihren vielfÀltigen TÀtigkeitsfeldern eine Welt voller Möglichkeiten. Wir bieten unseren Mitarbeitenden berufliche GestaltungsrÀume, eigenverantwortliches Arbeiten mit Sinn, Freude und persönlicher Perspektive, sowie die Möglichkeit Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren.
Im Zuge der weiteren Entwicklung unserer Berufsfachschule Rettungsdienst in Mendig und zur UnterstĂŒtzung unseres Teams, suchen wir zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Lehrkraft (m/w/d) Aus-, Fort- und Weiterbildung im Rettungsdienst
Ihre Aufgaben
- Unterricht in der Ausbildung von NotfallsanitÀtern und RettungssanitÀtern sowie im Rahmen von Fort- und Weiterbildungen
- Verantwortliche Lehrkraft fĂŒr einer NotfallsanitĂ€terklasse
- Mitwirkung bei PrĂŒfungen und der Weiterentwicklung von Curricula und LehrgĂ€ngen
Was wir uns vorstellen
- Freude daran, junge Menschen auf Ihrem Ausbildungsweg zu begleiten und zu unterstĂŒtzen
- Erfahrung in der Rettungsdienstlichen – Ausbildung
- die Bereitschaft sich kontinuierlich fort- und weiterzubilden
- eine Ausbildung zum NotfallsanitÀter
- ein geeigneter Hochschulabschluss, z.B. im Bereich MedizinpÀdagogik oder BerufspÀdagogik
Das bieten wir:
- ein unbefristetes BeschÀftigungsverhÀltnis in Teilzeit
- Begeisterung fĂŒr einen modernen Unterricht, in welchem sich die Lehrenden als Lernbegleitende fĂŒr selbstverantwortliches Lernen verstehen
- Methodenkompetenzund KreativitÀt bei der Gestaltung von Lernsituationen
- FĂ€higkeit zum gemeinsamen Arbeiten in einem Team
- JĂ€hrliche FördergesprĂ€che sowie individuelle UnterstĂŒtzung bei Ihrer persönlichen Entwicklung
- Die VergĂŒtung erfolgt nach DRK-Tarifvertrag sowie eine Zusatzversorgung und Jahressonderzahlung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
FĂŒr weitere Informationen steht Ihnen Herr von Randow unter +49 (0) 613 128 282 802 oder Herr Becker unter +49 (0) 613 128 282 801 gerne zur VerfĂŒgung.
DRK-Berufsfachschule NotfallsanitÀter
Binger StraĂe 25.55131 Mainz
#J-18808-Ljbffr
Lehrkraft Aus-, Fort- und Weiterbildung im Rettungsdienst (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Jobportal
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Jobportal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Lehrkraft Aus-, Fort- und Weiterbildung im Rettungsdienst (m/w/d)
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Rettungsdienst tÀtig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Entwicklungen in der medizinischen Ausbildung. Zeige in GesprĂ€chen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen fĂŒr den Unterricht hast.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrmethodik vor. Ăberlege dir, wie du den Unterricht interaktiv gestalten kannst und welche Methoden du einsetzen wĂŒrdest, um die SchĂŒler zu motivieren.
âšTip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft fĂŒr die Ausbildung im Rettungsdienst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen und warum du gerne junge Menschen in diesem Bereich unterstĂŒtzen möchtest.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Lehrkraft Aus-, Fort- und Weiterbildung im Rettungsdienst (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. ErklĂ€re, warum du dich fĂŒr die Position als Lehrkraft im Rettungsdienst interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Erfahrungen in der rettungsdienstlichen Ausbildung sowie deine pÀdagogischen FÀhigkeiten. Zeige auf, wie deine bisherigen TÀtigkeiten dich auf die Rolle als Lehrkraft vorbereiten.
Zeige deine Begeisterung: Lass in deinem Anschreiben deine Freude und Leidenschaft fĂŒr die Ausbildung junger Menschen deutlich werden. Beschreibe, wie du sie auf ihrem Ausbildungsweg unterstĂŒtzen möchtest.
SchlieĂe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick. Bedanke dich fĂŒr die Möglichkeit, dich vorzustellen, und Ă€uĂere deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Jobportal vorbereitest
âšBereite dich auf die Lehrmethoden vor
Informiere dich ĂŒber moderne Lehrmethoden und sei bereit, deine AnsĂ€tze zur Gestaltung von Lernsituationen zu erlĂ€utern. Zeige, wie du kreative und interaktive Unterrichtseinheiten gestalten kannst.
âšZeige deine Leidenschaft fĂŒr die Ausbildung
Betone in deinem GesprĂ€ch, wie wichtig dir die Begleitung junger Menschen auf ihrem Ausbildungsweg ist. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit SchĂŒler motiviert und unterstĂŒtzt hast.
âšHebe deine TeamfĂ€higkeit hervor
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du offen fĂŒr Zusammenarbeit und den Austausch von Ideen bist.
âšFrage nach Weiterbildungsangeboten
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du nach den Möglichkeiten fragst, die das Unternehmen bietet. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine FÀhigkeiten auszubauen.