Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Begleitung von jungen Menschen in psychosozialen Belangen.
- Arbeitgeber: DRK Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. - ein innovativer Arbeitgeber im sozialen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Mitarbeiterrabatte und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte Lebensperspektiven und arbeite in einem respektvollen, partnerschaftlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit, Pädagogik oder Psychologie erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Mitarbeiter-Events und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter*in Beratung und Begleitung (m/w/d)
Füreinander da. Miteinander stark.
Reizt Sie die Arbeit mit jungen Menschen?
Haben Sie Freude an interdisziplinärer Arbeit mit hohem Gestaltungsspielraum?
Gestalten Sie gerne Lebensperspektiven?
Dann sind Sie in unserem Team genau richtig!
Wir suchen für sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Mitarbeiter*in Beratung und Begleitung (m/w/d)
in Teil-/Vollzeit.
Das erwartet Sie in Ihrem neuen Team:
- Psychosoziale Beratung und Begleitung von Rehabilitanden
- Mitwirkung an der Förderplanung und/oder Organisation
- Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden aus den Bereichen Ausbildung, Berufsschule und Internat
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit externen Bedarfsträgern
- Dokumentation
Das sind Sie:
- abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik, Pädagogik (B.A. / M.A.), Psychologie ( M. Sc. / M.A.) oder gleichwertiger Abschluss
- Freude am Umgang mit Menschen und Interesse an der Arbeit mit Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
Das bieten wir Ihnen:
Finanzen & Dotierung
- Bezahlung – Vergütung nach DRK-Tarifvertrag inkl. Jahressonderzahlung
- Vergünstigung – Nutzung von exklusiven Mitarbeiterrabatten im DRK Vorteilsportal
- Vorsorge – Betriebliche Altersversorgung und Berufsunfähigkeitsversicherung
Kenntnisse & Kompetenzen
- Qualifikation – Umfangreiche und inhaltlich hochwertige Fort- und Weiterbildungen
- Wissen – Erweiterung vorhandener Kenntnisse durch die Einbindung in ein multiprofessionelles Team
- Optimierung – Berufliche Beratung und Verbesserung durch Supervision
Beruf & Leben
- Onboarding – Einarbeitung am Arbeitsplatz durch Mentoren-Modell
- Arbeiten – Innovativer Arbeitsplatz auf aktuellem technischen Stand im eigenen Büro
- Tätigkeit – Abwechslungsreich mit einem hohen Maß an Gestaltungsspielraum
- Work-Life-Balance – Geregeltes Arbeitszeitmodell für eine ausgeglichene Freizeit sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Erholung – Mindestens 30 Tage Jahresurlaub
- Leitung – Begegnung auf Augenhöhe durch flache Hierarchien
- Kollegen – Respektvolle und wertschätzende, partnerschaftliche Unternehmenskultur und Zusammenarbeit
- Motivation – Regelmäßige Mitarbeiter-Events
Zuwendung & Versorgung
- Parken – Mitarbeiter-Parkplätze direkt am Hauptgebäude
- Verpflegung – Nutzung der hauseigenen Kantine / Mensa
- Trinken – Bereitstellung von Mineralwasser in allen Varianten
- Gesundheit – Betriebliches Gesundheitsmanagement
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Schmitt (Bereichsleiterin Beratung und Begleitung) unter +49 6561 9453-275 als Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung.
DRK Landesverband Rheinland-Pfalz e. V.
Europäisches Berufsbildungswerk
Henry-Dunant-Str. 1
54634 Bitburg
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter*in Beratung und Begleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Jobportal
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Jobportal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Beratung und Begleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der sozialen Arbeit tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die psychosoziale Beratung und Begleitung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, mit denen du zusammenarbeiten wirst, und bringe Ideen mit, wie du diese Kooperationen fördern kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Beratung und Begleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Eignung unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der psychosozialen Beratung und deine Freude am Umgang mit Menschen ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die dich für die Position als Mitarbeiter*in Beratung und Begleitung qualifizieren.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und gegebenenfalls Referenzen beifügst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Jobportal vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der psychosozialen Beratung und wie du mit Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen umgehst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Hebe deine Motivation hervor
Erkläre, warum du gerne mit jungen Menschen arbeitest und was dich an der Gestaltung von Lebensperspektiven reizt. Deine Leidenschaft für die soziale Arbeit sollte klar erkennbar sein.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungen fragst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern.