Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Pflege von Menschen in verschiedenen Lebenslagen und unterstütze sie im Alltag.
- Arbeitgeber: Werde Teil des DRK-Kreisverbands Lausitz e.V., einem engagierten Team im Bereich der Wohlfahrtspflege.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem sicheren Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden, sozialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an der Pflege haben und einen Schulabschluss mitbringen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung startet am 01.10.2025 und dauert drei Jahre.
Der DRK- Kreisverband Lausitz e.V. ist als Mitglied des Deutschen Roten Kreuzes, Landesverband Brandenburg, ein Verband der freien Wohlfahrtspflege, mit derzeit über 560 Mitarbeitern. Das Angebotsspektrum an Diensten und Einrichtungen umfasst unter anderem die ambulante und stationäre Altenhilfe, die Behindertenhilfe, die Kinder- und Jugendhilfe, den Rettungsdienst, den Fahrdienst und die Wasserwacht in den Landkreisen Oberspreewald-Lausitz und Elbe-Elster.
Zum 01.10.2025 suchen wir dich für die dreijährige Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d) in unserer ambulanten Pflege in Lauchhammer.
Ausbildung 2025 Pflegefachmann/-frau (m/w/d) Lauchhammer Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz Oberspreewald- Lausitz Fahrdienst GmbH
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz Oberspreewald- Lausitz Fahrdienst GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2025 Pflegefachmann/-frau (m/w/d) Lauchhammer
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, die das DRK anbietet. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die ambulante und stationäre Altenhilfe sowie die Behindertenhilfe hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den spezifischen Herausforderungen und Chancen, die mit der Arbeit als Pflegefachmann/-frau verbunden sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren. In der Pflege sind Empathie und Teamarbeit entscheidend, also überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte des Deutschen Roten Kreuzes. Informiere dich über deren Mission und wie du dich mit diesen Werten identifizieren kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025 Pflegefachmann/-frau (m/w/d) Lauchhammer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den DRK-Kreisverband Lausitz e.V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den DRK-Kreisverband Lausitz e.V. informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Dienstleistungen und Werte zu erfahren.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation, im sozialen Bereich zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Pflegebereich sollten besonders betont werden.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz Oberspreewald- Lausitz Fahrdienst GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über den DRK-Kreisverband Lausitz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den DRK-Kreisverband Lausitz und seine verschiedenen Dienstleistungen informieren. Zeige, dass du die Werte des Deutschen Roten Kreuzes verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor
In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Das wird dir helfen, im Interview zu überzeugen.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Inhalten der Ausbildung, den Einsatzbereichen oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt, dass du ernsthaft an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Motivation für den Pflegeberuf
Erkläre, warum du dich für den Beruf des Pflegefachmanns/-frau entschieden hast. Teile persönliche Erfahrungen oder Beweggründe, die dich motivieren, in diesem Bereich zu arbeiten. Authentizität kommt gut an!