Auf einen Blick
- Aufgaben: Du führst moderne morphologische Diagnostik durch und nimmst an Tumorkonferenzen teil.
- Arbeitgeber: Die DRK Kliniken Berlin unterstützen Menschen in Not mit Herz und Sinn.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Gehalt von 5.251 € bis 6.564 € plus zahlreiche weitere Benefits.
- Warum dieser Job: Erlebe ein breites Spektrum der Pathologie und werde in deiner Expertise gefördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinstudium, Approbation und idealerweise Interesse an der Facharztweiterbildung für Pathologie.
- Andere Informationen: Vielfalt ist uns wichtig – wir freuen uns über Bewerbungen aller Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 5251 - 6564 € pro Monat.
Willkommen bei den DRK Kliniken Berlin
Unser Institut für Pathologieversorgt den gesamten Klinikverbund der DRK Kliniken Berlin sowie externe Einsender und arbeitet eng mit den Brust-, Darm- und Lungenkrebszentren unserer anderen Standorte zusammen. Als Patholog*innen und Gewebeanalytiker*innen leisten wir einen zentralen Beitrag zur Diagnose, insbesondere in der Krebsdiagnostik.Mit einem umfassenden Methodenspektrum – von histologischen und zytologischen Untersuchungen bis hin zur Molekularpathologie – liefern wir wichtige Grundlagen für die individuelle Therapieplanung.
Bewirb Dich jetzt als Assistenzarzt*ärztin / Weiterbildungsassistent*in für Pathologie in den DRK Kliniken Berlin Westend!
Deine Vorteile
-
Setze Dein Können in der globalen Gemeinschaft des Roten Kreuzes ein, die Menschen in Not unterstützt – mit Sinn und Herz statt Profitgedanken
- Bei uns erlebst Du ein breites histopathologisches Untersuchungsspektrum und wirst gezielt in Deiner fachlichen Expertise gefördert
-
Dein monatliches Bruttogrundgehalt als Assistenzarzt*ärztin laut unserem Haustarif: 5.251 € bis 6.564 € plus Zulagen
-
Lerne einige unserer Ärzt*innen schon vor der Bewerbung im Karriereblog kennen: https://karriere.drk-kliniken-berlin.de/blog/arzt-aerztin
-
Viele weitere Benefits findest Du hier:https://karriere.drk-kliniken-berlin.de/benefits/
Dein Profil
-
Medizinstudium und Approbation
-
Idealerweise begonnene Facharztweiterbildung für Pathologie – oder Interesse daran
Deine Aufgaben
-
Zu Deinen ärztlichen Aufgaben in der Pathologie gehört das gesamte Spektrum der modernen morphologischen Diagnostik wie Histologie, Zytologie, intraoperativer Schnellschnitt und Autopsie.
-
Du untersuchst Endomyokardbiopsien
-
Du nimmst an Tumorkonferenzen teil
-
Du unterstützt uns bei der Etablierung einer digitalen Pathologie
-
Dabei bist Du vorwiegend am Standort Westend im Einsatz, gelegentlich auch in Mitte / Wedding und Köpenick
Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Auf Dich freut sich
PD Dr. Barbara Ingold-Heppner
Chefärztin
Institut für Pathologie
DRK Kliniken Berlin
Spandauer Damm 130
14050 Berlin
Tel.: (030) 3035 – 4735
Die Stelle zusammengefasst:
Assistenzarzt*ärztin / Weiterbildungsassistent*in für Pathologie im Kunstkrankenhaus
Referenznummer: 294/0825/393200
Standort: Westend
Berufsgruppe: Ärztin / Arzt
#J-18808-Ljbffr
Assistenzarzt*ärztin / Weiterbildungsassistent*in für Pathologie im Kunstkrankenhaus Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Berlin Gemeinnützige Krankenhaus GmbH
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Berlin Gemeinnützige Krankenhaus GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt*ärztin / Weiterbildungsassistent*in für Pathologie im Kunstkrankenhaus
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Pathologie zu knüpfen. Besuche Konferenzen oder Seminare, die sich mit Pathologie und Krebsdiagnostik beschäftigen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 2
Informiere Dich über aktuelle Entwicklungen in der Pathologie, insbesondere in der digitalen Pathologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass Du über die neuesten Technologien und Methoden informiert bist und wie diese die Diagnostik verbessern können.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Fällen oder Diagnosen vor, die Du während Deiner Ausbildung erlebt hast. Dies zeigt nicht nur Dein Wissen, sondern auch Deine praktische Erfahrung und Dein Engagement für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 4
Zeige Deine Begeisterung für die Arbeit im Team und die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Betone in Gesprächen, wie wichtig Dir der Austausch mit anderen Fachrichtungen ist, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt*ärztin / Weiterbildungsassistent*in für Pathologie im Kunstkrankenhaus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die DRK Kliniken Berlin: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die DRK Kliniken Berlin und deren Institut für Pathologie informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Klinik sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Assistenzarzt*ärztin in der Pathologie hervorhebt. Achte darauf, Deine Approbation und eventuelle Facharztweiterbildung klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für die Pathologie und Deine Motivation, Teil des Teams der DRK Kliniken Berlin zu werden, darlegst. Gehe auf Deine bisherigen Erfahrungen und Deine beruflichen Ziele ein.
Bewerbung einreichen: Reiche Deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der DRK Kliniken Berlin ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor Du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Berlin Gemeinnützige Krankenhaus GmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position in der Pathologie handelt, solltest Du Dich auf Fragen zu histologischen und zytologischen Verfahren sowie zur molekularen Pathologie vorbereiten. Informiere Dich über aktuelle Entwicklungen in der Krebsdiagnostik, um Dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
In der Pathologie arbeitest Du eng mit anderen Fachbereichen zusammen. Bereite Beispiele vor, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen. Dies kann durch Erfahrungen aus dem Studium oder Praktika geschehen.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung
Da die Stelle eine Weiterbildung in der Pathologie umfasst, ist es wichtig, Interesse an Deiner fachlichen Entwicklung zu zeigen. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie das Institut Dich dabei unterstützen kann, Deine Ziele zu erreichen.
✨Präsentiere Deine Motivation für die Arbeit im Gesundheitswesen
Erkläre, warum Du Dich für die Pathologie und die Arbeit im Kunstkrankenhaus interessierst. Zeige, dass Du die Werte des Roten Kreuzes teilst und bereit bist, einen Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung zu leisten.