Auf einen Blick
- Aufgaben: Setze hochwertige Physiotherapie für unsere Patient*innen um und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Familiäres Krankenhaus mit herzlicher Arbeitsatmosphäre in Berlin Mitte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstelle, tarifliches Gehalt und attraktive Zulagen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine perfekte Work-Life-Balance und werde Teil einer engagierten Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Physiotherapeut*in, Zusatzqualifikationen von Vorteil.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt, Bewerbungen aller Hintergründe sind willkommen.
Willkommen bei den DRK Kliniken Berlin
Rund um die DRK Kliniken Berlin Mitte gibt es einige andere Krankenhäuser. Wenn es Dir wichtig ist, in einem großen oder international bekannten Unternehmen zu arbeiten, wirst Du vielleicht zuerst dort landen. Aber wer einmal bei uns in der Drontheimer Straße im Einsatz war, weiß schnell die Vorteile dieses kleinen, familiären Hauses zu schätzen – gerade im Vergleich zu \“den Großen\“: man läuft nicht so viele Kilometer von A nach B, ist kein Rädchen im Getriebe, sondern Teil einer herzlichen Arbeitsfamilie.
Bewirb Dich jetzt als Physiotherapeut*in in den DRK Kliniken Berlin Mitte!
Deine Vorteile
- Perfekte Work-Life-Balance mit dieser Teilzeitstelle (30 Std./Woche)
- Lerne unser Team Physiotherapie im Karriereblog kennen, bevor Du Dich bewirbst: https://karriere.drk-kliniken-berlin.de/team-physiotherapie/
- Deine Arbeitszeiten sind geregelt und familienfreundlich, Du arbeitest nicht wie in einer Praxissprechstunde bis in den späten Abend
- Du wirst nicht nach Therapieeinheiten, sondern nach Arbeitsstunden bezahlt und hast kein Ausfallrisiko
- Dein Tarifgehalt als Physiotherapeut*in liegt je nach Berufserfahrung zwischen3.138 – 4.741 € plus attraktive Zulagen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Deine Therapien im stationären Bereich sind durch die Teamarbeit und das tägliche Rundum-Behandlungskonzept sehr effektiv
- Weitere Benefits findest Du hier: https://karriere.drk-kliniken-berlin.de/benefits/
Dein Profil
- Staatliche Anerkennung als Physiotherapeut*in
- Ideal, aber kein Muss: Zusatzqualifikationen und Erfahrungen im Bereich Manuelle Lymphdrainage, Manuelle Therapie, Atemtherapie
Deine Aufgaben
- Wenn unsere stationären Patient*innen eine ärztliche Verordnung für Physiotherapie bekommen, setzt Du sie fachlich und qualitativ hochwertig um
- Du untersuchst unsere Patient*innen physiotherapeutisch und dokumentierst die Ergebnisse in unserer Kliniksoftware Orbis
- Du planst die Behandlung unseren Patient*innen auf Basis Deiner Untersuchungsergebnisse und führst sie durch
- Du erklärst den Patient*innen und ihren Angehörigen physiotherapeutische Übungen, die sie auch ohne Dich machen können
- Dabei arbeitest Du eng mit anderen Fachtherapeut*innen und den Pflegeteams zusammen
Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Auf Dich freut sich
Daniela Bischoff
Abteilungsleiterin Physiotherapie
DRK Kliniken Berlin Mitte
Drontheimer Str. 39 – 40
13559 Berlin
Tel.: (0152) 0157 – 6352
Die Stelle zusammengefasst:
Dein neuer Job als Physiotherapeut*in im familiären Krankenhaus
Referenznummer: 099/0425/93172
Standort: Mitte
Berufsgruppe: Pädagogische / Therapeutische Berufe
#J-18808-Ljbffr
Dein neuer Job als Physiotherapeut*in im familiären Krankenhaus Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Berlin Gemeinnützige Krankenhaus GmbH
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Berlin Gemeinnützige Krankenhaus GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dein neuer Job als Physiotherapeut*in im familiären Krankenhaus
✨Tipp Nummer 1
Mach dir Gedanken über dein persönliches Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die DRK Kliniken Berlin. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann sogar eine Empfehlung bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze Social Media, um dich zu präsentieren! Teile deine Erfahrungen und Qualifikationen auf Plattformen wie LinkedIn. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern kann auch Recruiter auf dich aufmerksam machen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die DRK Kliniken und überlege dir, wie du deine Fähigkeiten als Physiotherapeut*in am besten präsentieren kannst. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und zur familiären Atmosphäre passt.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die Physiotherapie und die Arbeit im familiären Umfeld zu betonen – das kommt immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dein neuer Job als Physiotherapeut*in im familiären Krankenhaus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du dich bewirbst, zeig uns, wer du wirklich bist. Wir suchen nach authentischen Persönlichkeiten, die gut ins Team passen. Lass deine Leidenschaft für die Physiotherapie durchscheinen!
Mach es persönlich!: Vermeide Standardanschreiben und passe deine Bewerbung an uns an. Erzähl uns, warum du gerade bei den DRK Kliniken Berlin Mitte arbeiten möchtest und was dich an unserem familiären Umfeld reizt.
Zeig deine Qualifikationen!: Staatliche Anerkennung als Physiotherapeut*in ist ein Muss, aber wenn du zusätzliche Qualifikationen hast, wie z.B. in der Manuellen Therapie, dann erwähne das unbedingt! Das macht dich für uns noch interessanter.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Berlin Gemeinnützige Krankenhaus GmbH vorbereitest
✨Informiere Dich über die DRK Kliniken
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gut über die DRK Kliniken Berlin Mitte informieren. Schau Dir die Webseite an, lies über die Werte und die Philosophie des Hauses. So kannst Du im Gespräch zeigen, dass Du wirklich interessiert bist und zu der familiären Atmosphäre passt.
✨Bereite Deine Fragen vor
Überlege Dir im Voraus, welche Fragen Du an Daniela Bischoff oder das Team stellen möchtest. Das zeigt nicht nur Dein Interesse, sondern hilft Dir auch, herauszufinden, ob die Klinik wirklich zu Dir passt. Fragen zur Teamarbeit oder zu den Behandlungsmethoden sind immer gut!
✨Präsentiere Deine Erfahrungen
Wenn Du Zusatzqualifikationen oder besondere Erfahrungen hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein. Erkläre, wie Du diese Fähigkeiten in der Praxis einsetzen würdest. Das gibt den Interviewern einen klaren Eindruck von Deinem Können und Deiner Motivation.
✨Sei Du selbst
Versuche, während des Interviews authentisch zu bleiben. Die DRK Kliniken suchen nach jemandem, der gut ins Team passt. Zeige Deine Persönlichkeit und Deine Leidenschaft für die Physiotherapie. Das macht einen bleibenden Eindruck!