Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst Dich um Reparaturen und Wartungen an Elektroanlagen im Krankenhaus.
- Arbeitgeber: Die DRK Kliniken Berlin bieten eine wichtige Rolle in der Gesundheitsversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Gehalt von 3.093 bis 4.188 €, flexible Arbeitszeiten und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem stabilen Umfeld mit direktem Einfluss auf das Wohl der Patient*innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Elektriker*in oder ähnliche Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von allen Menschen sind willkommen.
Willkommen bei den DRK Kliniken Berlin
Im Krankenhaus geht’s um mehr als Technik – es geht um Menschenleben.Du sorgst dafür, dass hier alles funktioniert – damit unsere Patient*innen die Versorgung bekommen, die sie brauchen. Du packst mit an, wenn Stationen umgebaut oder alte Gebäudeteile modernisiert werden. Von der Planung bis zum letzten Handgriff bist Du dabei und arbeitest eng mit den Kolleg*innen aus der Haustechnik zusammen. So kümmerst Du Dich zum Beispiel um Reparaturen, Wartung und Instandhaltung an unseren Elektro-, Installations- und Versorgungsanlagen. Klingt super, oder?
Bewirb Dich jetzt als Elektriker*in / Elektromonteur*in / Elektroinstallateur*in für die Position als Haushandwerker*inbei den DRK Kliniken Berlin Westend!
Deine Vorteile
- Lerne im Blog unsere Elektrotechniker Dennis und Tim kennen und erfahre, welche Vorteile die Arbeit als Handwerker bei den DRK Kliniken Berlin hat:https://karriere.drk-kliniken-berlin.de/wir-sind-hier-das-krankenhausehepaar-elektriker-dennis-wirbt-tim-fuer-sein-team/
- Dein monatliches Bruttogrundgehalt in Vollzeit mit einer 3-jährigen Ausbildung als Handwerker*in: 3.093 bis 4.188 € plus Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Zulagen für Ruf- und Winterdienstbereitschaften
- Wir fördern und finanzieren auf Wunsch und unter bestimmten Bedingungen Deine nebenberufliche Meisterausbildung
- Du bist nicht bei Wetter auf der Baustelle unterwegs oder stehst den halben Tag im Stau auf Berlins stressigen Straßen, während Du von einem Kunden zum nächsten fährst, sondern betreust einen festen Standort
- Geregelte Arbeitszeiten von 7 bis 15.30 Uhr bzw. freitags bis 14.30 Uhr, danach kannst Du entspannt in den frühen Feierabend starten; in Ausnahmefällen (z.B. kleine Kinder) machen wir flexible Arbeitszeiten möglich
- Viele weitere Benefits findest Du hier: https://karriere.drk-kliniken-berlin.de/benefits/
Dein Profil
- Ausbildung als Elektriker*in / Elektromonteur*in / Elektroinstallateur*in / Elektro-Meister*in
- Bringe gerne eine Schaltberechtigung für Mittelspannungsanlagen bis 30kV mit, sonst kannst Du sie aber auch bei uns erwerben
- Du kennst die DIN VDE 100-710 Verordnung \“Elektrische Anlagen in medizinisch genutzten Bereichen\“ oder hast Lust, Dich damit auseinanderzusetzen
- Ideal, aber kein Muss: Du bist Konzessionsträger*in des ansässigen Netzbetreibers und hast Berufserfahrung in einem Krankenhaus oder Pflegeheim
Deine Aufgaben
-
Du übernimmst Reparaturen, Instandsetzungen und Wartungsarbeiten an den Elektro-, Installations- und Versorgungsanlagen
-
Dazu gehört auch der Betrieb von Heizungs- und Lüftungsanlagen und deren Steuer- und Regelungstechnik
-
Auch Tätigkeiten in der Werkstatt gehören zu Deinen Aufgaben
-
Nach der Einarbeitung übernimmst Du technische Rufdienste
-
Wenn es schneit und friert, hast Du Einsätze im hauseigenen Winterdienst
Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Auf Dich freut sich:
Thomas Niebert
Technischer Leiter
DRK Kliniken Berlin Westend
Spandauer Damm 130
14050 Berlin
Tel: (030) 3035 – 6020
Die Stelle zusammengefasst:
Elektriker*in / Elektromonteur*in / Elektroinstallateur*in als Haushandwerker*in im Kunstkrankenhaus
Referenznummer: 038/0324/90120
Standort: Westend
Berufsgruppe: Technischer Bereich
#J-18808-Ljbffr
Elektriker*in / Elektromonteur*in / Elektroinstallateur*in als Haushandwerker*in im Kunstkrankenhaus Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Berlin Gemeinnützige Krankenhaus GmbH
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Berlin Gemeinnützige Krankenhaus GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektriker*in / Elektromonteur*in / Elektroinstallateur*in als Haushandwerker*in im Kunstkrankenhaus
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Elektrobranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Mitarbeitern der DRK Kliniken Berlin und stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Anforderungen.
✨Informiere dich über die Klinik
Lies dir die Informationen auf der Website der DRK Kliniken Berlin genau durch. Verstehe ihre Werte und Ziele, damit du in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen kannst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu deiner Ausbildung und Erfahrung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze zeigen.
✨Zeige deine Motivation
Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du gerade in einem Krankenhaus arbeiten möchtest. Betone, wie wichtig dir die technische Unterstützung für die Patientenversorgung ist und dass du Teil eines Teams sein möchtest, das einen Unterschied macht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektriker*in / Elektromonteur*in / Elektroinstallateur*in als Haushandwerker*in im Kunstkrankenhaus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die DRK Kliniken Berlin: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die DRK Kliniken Berlin informieren. Schau Dir die Webseite an, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Betone Deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine Ausbildung als Elektriker*in oder Elektromonteur*in klar hervorhebst. Erwähne auch relevante Zertifikate, wie eine Schaltberechtigung für Mittelspannungsanlagen, falls vorhanden.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Arbeit im Krankenhausumfeld betonen. Erkläre, warum Du gerne im Team der DRK Kliniken Berlin arbeiten möchtest und welche Erfahrungen Du mitbringst, die Dich für die Position qualifizieren.
Prüfe Deine Unterlagen sorgfältig: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Berlin Gemeinnützige Krankenhaus GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Vorschriften
Stelle sicher, dass du die DIN VDE 100-710 Verordnung kennst oder bereit bist, dich damit auseinanderzusetzen. Dies zeigt dein Engagement für die Sicherheit und Qualität in medizinisch genutzten Bereichen.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung von Elektroanlagen demonstrieren. Dies hilft, deine praktische Kompetenz zu unterstreichen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position enge Zusammenarbeit mit Kolleg*innen erfordert, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut in das bestehende Team integriert werden kannst.
✨Flexibilität und Einsatzbereitschaft zeigen
Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen, insbesondere in Bezug auf Rufdienste und Winterdienst. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die bereit sind, sich an verschiedene Anforderungen anzupassen.