Kein Nachtdienst: Pflegefachkraft / Anästhesiefachpfleger*in / ATA für das Herzkatheterlabor im[...]
Kein Nachtdienst: Pflegefachkraft / Anästhesiefachpfleger*in / ATA für das Herzkatheterlabor im[...]

Kein Nachtdienst: Pflegefachkraft / Anästhesiefachpfleger*in / ATA für das Herzkatheterlabor im[...]

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Patienten im Herzkatheterlabor und führe Sedierungen durch.
  • Arbeitgeber: DRK Kliniken Berlin mit einem herzlichen Team und familiärer Atmosphäre.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, keine Nachtdienste, und zahlreiche Mitarbeiterbenefits.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem innovativen Umfeld ohne Stress und Langeweile.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder Anästhesietechnische*r Assistent*in.
  • Andere Informationen: Bring deine Freunde mit und erhalte eine Empfehlungsprämie von 1.500 €.

Willkommen bei den DRK Kliniken Berlin

Egal, ob Du frisch in den Beruf startest oder schon ein alter Hase bist: Bei uns im Herzkatheterlabor arbeitest Du in einem herzlichen Team, das Dich von Anfang an strukturiert einarbeitet und immer ein offenes Ohr für Dich hat. Dich erwarten abwechslungsreiche Aufgaben und eine enge Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit unseren Ärzt*innen. Aktuell haben wir zwei Labore, ein drittes ist gerade im Bau. Langeweile gibt’s hier garantiert nicht – aber auch keinen Stress. Und das Beste: Deine Arbeitszeiten sind familienfreundlich, Montag bis Freitag ohne Nachtdienste und mit nur wenigen Wochenend- und Rufdiensten im Wechsel mit Deinen neuen Kolleg*innen. Klingt super, oder?

Bewirb Dich jetzt als Pflegefachkraft / Anästhesiefachpfleger*in / ATA im Herzkatheterlabor der DRK Kliniken Berlin !

Deine Vorteile

  • Bei uns gestaltest Du Deine Arbeitszeit flexibel – in Vollzeit oder Teilzeit, so wie es zu Deinem Leben passt
  • Deine neuen Kolleg*innen Christin und Pascal kannst Du schon vor der Bewerbung hier im Video kennenlernen: https://youtube.com/shorts/LZdiS-13rxA
  • Lust auf den nächsten Karriereschritt? Wir fördern Dich, ob als Praxisanleiter*in, Schmerzmentor*in oder Fachkrankenpfleger*in für Anästhesie und Intensivpflege
  • Du bekommst bei uns den Spielraum, Verantwortung zu übernehmen, Prozesse mitzugestalten und Dich weiterzuentwickeln
  • Du freust Dich auf einen neuen Job aber hast Angst, dass Du Deine Lieblingskolleg*innen vermisst? Bring sie doch gleich mit und kassiere dafür noch 1.500 € Empfehlungsprämie
  • Dein monatliches Bruttogrundgehalt laut Haustarif als Anästhesietechnische*r Assistent*in: 3.560 – 4.400 € plus 225 – 350 € Pflegezulage je nach Einsatzbereich sowie weitere Zulagen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Unsere zahlreichen Mitarbeiterbenefits findest Du hier: https://karriere.drk-kliniken-berlin.de/benefits/

Dein Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson / Pflegefachfrau*Pflegefachmann
  • Oder abgeschlossene Ausbildung Anästhesietechnische*r Assistent*in / ATA
  • Ideal, aber kein Muss: Fachweiterbildung Anästhesie- und Intensivpflege / Anästhesiefachpfleger*in sowie Erfahrung in der Anästhesie und / oder Sedierungskurs nach S3 Leitlinien
  • Für internationale Bewerber*innen: in Deutschland vom LAGeSo anerkannte Berufsurkunde als Pflegefachkraft oder als Anästhesietechnische*r Assistent*in

Deine Aufgaben

  • Du betreust und unterstützt unsere Patienten*innen im Rahmen der Sedierung
  • Du übernimmst die Durchführung von Sedierungen im elektrophysiologischen Bereich des Herzkatheterlabors unter ärztlicher Aufsicht
  • Du leitest im Notfall lebensnotwendige Sofortmaßnahmen ein, bis der Arzt oder die Ärztin eintrifft

Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.

Auf Dich freut sich

Martina Parow

Pflegedienstleiterin

DRK Kliniken Berlin Westend

Spandauer Damm 130

14050 Berlin

Tel.: (030) 3035-4900

Nach dem Erstkontakt ist die Kommunikation mit Martina Parows Team auch via WhatsApp möglich.

Die Stelle zusammengefasst:

Kein Nachtdienst: Pflegefachkraft / Anästhesiefachpfleger*in / ATA für das Herzkatheterlabor im Kunstkrankenhaus

Referenznummer: 379/0725/90900

Standort:

Berufsgruppe: Pflegeberufe

#J-18808-Ljbffr

Kein Nachtdienst: Pflegefachkraft / Anästhesiefachpfleger*in / ATA für das Herzkatheterlabor im[...] Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Berlin Gemeinnützige Krankenhaus GmbH

Die DRK Kliniken Berlin bieten ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld, in dem Du als Pflegefachkraft oder Anästhesiefachpfleger*in im Herzkatheterlabor nicht nur Deine Fähigkeiten weiterentwickeln kannst, sondern auch von flexiblen Arbeitszeiten ohne Nachtdienste profitierst. Mit einem klaren Fokus auf Mitarbeiterförderung und einer Vielzahl an Benefits, wie z.B. einer Empfehlungsprämie und einem attraktiven Gehalt, ist dies der ideale Ort für alle, die eine sinnstiftende Karriere im Gesundheitswesen anstreben.
D

Kontaktperson:

Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Berlin Gemeinnützige Krankenhaus GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kein Nachtdienst: Pflegefachkraft / Anästhesiefachpfleger*in / ATA für das Herzkatheterlabor im[...]

Tipp Nummer 1

Mach dir ein starkes Netzwerk! Sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten oder schon bei den DRK Kliniken Berlin sind. Oft erfährst du so Insider-Infos und kannst dich direkt empfehlen lassen.

Tipp Nummer 2

Sei proaktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, besuche Infoveranstaltungen oder Tage der offenen Tür. So kannst du das Team kennenlernen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Tipp Nummer 3

Nutze Social Media! Folge den DRK Kliniken Berlin auf Plattformen wie LinkedIn oder Instagram. So bleibst du über Neuigkeiten informiert und kannst dich aktiv in die Community einbringen.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt dein Interesse und du bekommst alle Infos aus erster Hand. Und vergiss nicht: Bring deine Freunde mit und kassiere eine Empfehlungsprämie!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kein Nachtdienst: Pflegefachkraft / Anästhesiefachpfleger*in / ATA für das Herzkatheterlabor im[...]

Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson
Anästhesietechnische*r Assistent*in (ATA)
Fachweiterbildung Anästhesie- und Intensivpflege
Erfahrung in der Anästhesie
Sedierungskurs nach S3 Leitlinien
Durchführung von Sedierungen
Betreuung und Unterstützung von Patienten*innen
Einleitung lebensnotwendiger Sofortmaßnahmen
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Einsatzbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation und Leidenschaft für die Pflege deutlich machen. Erzähl uns, warum du gerade im Herzkatheterlabor arbeiten möchtest und was dich an der Stelle reizt.

Lebenslauf auf Vordermann bringen: Dein Lebenslauf sollte klar und übersichtlich sein. Achte darauf, dass alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen gut strukturiert sind. Vergiss nicht, auch deine Weiterbildungen und besonderen Fähigkeiten hervorzuheben!

Referenzen nicht vergessen: Wenn du bereits in der Pflege gearbeitet hast, füge Referenzen hinzu. Das können frühere Arbeitgeber oder Kollegen sein, die deine Fähigkeiten bestätigen können. Das gibt uns einen besseren Eindruck von dir und deiner Arbeitsweise.

Bewirb dich direkt über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung schnell bei uns ankommt, bewirb dich am besten direkt über unsere Karriereseite. So kannst du sicher sein, dass alles reibungslos läuft und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Berlin Gemeinnützige Krankenhaus GmbH vorbereitest

Informiere Dich über das Herzkatheterlabor

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gut über die DRK Kliniken Berlin und speziell über das Herzkatheterlabor informieren. Schau Dir die Website an, lies über die Abläufe und die Teamstruktur. So kannst Du gezielte Fragen stellen und zeigst echtes Interesse.

Bereite Deine Erfahrungen vor

Überlege Dir im Voraus, welche Erfahrungen Du in der Pflege oder Anästhesie gemacht hast, die für die Stelle relevant sind. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie Du in stressigen Situationen reagiert hast oder wie Du Patienten unterstützt hast. Das zeigt, dass Du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.

Frage nach der Teamdynamik

Da das Herzkatheterlabor ein Team von Fachleuten ist, ist es wichtig, die Teamdynamik zu verstehen. Frage während des Interviews, wie die Zusammenarbeit zwischen den Pflegekräften und Ärzten aussieht. Das zeigt, dass Du Wert auf eine gute Teamarbeit legst.

Sei offen für Weiterentwicklung

Die DRK Kliniken Berlin bieten viele Möglichkeiten zur Weiterbildung. Zeige im Interview, dass Du bereit bist, Dich weiterzuentwickeln, sei es als Praxisanleiter*in oder in anderen Fachbereichen. Das zeigt, dass Du langfristig an der Stelle interessiert bist und Verantwortung übernehmen möchtest.

Kein Nachtdienst: Pflegefachkraft / Anästhesiefachpfleger*in / ATA für das Herzkatheterlabor im[...]
Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Berlin Gemeinnützige Krankenhaus GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>