Auf einen Blick
- Aufgaben: Du begleitest und unterstützt Auszubildende in der Pflege durch individuelle Anleitungen.
- Arbeitgeber: Die DRK Kliniken Berlin bieten eine bedeutende Rolle im Gesundheitswesen mit einem starken sozialen Engagement.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, keine Nachtdienste und die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die nächste Generation von Pflegekräften und profitiere von einem strukturierten Arbeitsalltag.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege oder als OTA sowie Fortbildung in Praxisanleitung oder Bachelor Pflegepädagogik.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen aller Hintergründe sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen bei den DRK Kliniken Berlin
Als Zentrale*r Praxisanleiter*in hast Du bei uns eine Schlüsselrolle: Du begleitest unsere auszubildenden Pflegefachkräfte, OTA und Pflegefachassistent*innen auf ihrem Weg und hast dabei die volle Zeit, Dich auf ihre Entwicklung zu konzentrieren. Du bist nicht im Schichtdienst auf Station eingebunden, sondern kannst Deine Expertise gezielt in Einzelübungen, Kleingruppenanleitungen und bei der Beratung einbringen. So hast Du einen klar strukturierten Arbeitsalltag, viel Gestaltungsspielraum und die Chance, unsere nächste Generation von Pflegefachkräften aktiv zu prägen.
Bewirb Dich jetzt als Pflegefachperson mit Fortbildung Praxisanleitung oder Bachelor Pflegepädagogik für die Position alsZentrale*r Praxisanleiter*in in den DRK Kliniken Berlin Westend!
Deine Vorteile
-
In unserem Rotkreuz-Unternehmen machst Du nicht nur einen Job – Du bewegst etwas für die Gesellschaft
-
Verlässliche Arbeitszeiten mit vorwiegend Frühdiensten und ganz ohne Nachtdienste
-
Du entscheidest, ob Du Vollzeit oder Teilzeit arbeiten möchtest, wir machen beides für Dich möglich
-
Lerne Deine neue Vorgesetzte Kerstin im Blog kennen, bevor Du Dich bewirbst:https://karriere.drk-kliniken-berlin.de/warum-bleibt-kerstin-am-ball/
- Auf Wunsch kannst Du Mitglied in der DRK-Schwesternschaft Berlin werden, einem Frauennetzwerk, das Dich fördert
- Erfahre im Karriereblog mehr über unser Anleitungskonzept:https://karriere.drk-kliniken-berlin.de/die-drk-kliniken-berlin-stellen-die-praxisanleitung-fuer-ihre-auszubildenden-neu-auf/
-
Viele weitere Benefits findest Du hier: https://karriere.drk-kliniken-berlin.de/benefits/
Dein Profil
-
Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson /Gesundheits- und Krankenpfleger*in / Krankenschwester / Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in / Pflegefachfrau*Pflegefachmann
-
Oder: Abgeschlossene Ausbildung als Operationstechnische*r Assistent*in / OTA
-
Fortbildung Praxisanleitung
-
Oder: Bachelorstudium Pflegepädagogik / als Pflegepädagoge*in
Deine Aufgaben
-
Als Zentrale*r Praxisanleiter*in führst Du Einzel- und Gruppenanleitungen durch
-
Du betreust unsere Auszubildenden individuell und schaffst passende Lernangebote
-
Du arbeitest eng mit dem Bildungszentrum für Pflegeberufe sowie den Pflegedienstleitungen der DRK Kliniken Berlin zusammen
-
Du arbeitest in Arbeitsgruppen und Projekten mit und entwickelst unsere Konzepte zur Praxisanleitung weiter
-
Du unterstützt bei der Fortbildung unserer Praxisanleiter*innen
Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Auf Dich freut sich
Isabell Berger
Leiterin Ausbildung und FSJ
DRK-Schwesternschaft Berlin e. V.
Mozartstr. 37
12247 Berlin
Tel.: (030) 3035 – 5468
Die Stelle zusammengefasst:
Pflegefachperson mit Fortbildung Praxisanleitung oder Bachelor Pflegepädagogik als Zentrale*r Praxisanleiter*in im Kunstkrankenhaus
Referenznummer: 502/0825/70900
Standort: Westend
Berufsgruppe: Pflegeberufe
#J-18808-Ljbffr
Pflegefachperson mit Fortbildung Praxisanleitung oder Bachelor Pflegepädagogik als Zentrale*r P[...] Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Berlin Gemeinnützige Krankenhaus GmbH
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Berlin Gemeinnützige Krankenhaus GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachperson mit Fortbildung Praxisanleitung oder Bachelor Pflegepädagogik als Zentrale*r P[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Rolle des Praxisanleiters. Besuche die Links im Stellenangebot, um mehr über das Anleitungskonzept und die Arbeitsweise bei den DRK Kliniken Berlin zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der DRK Kliniken Berlin, um Insider-Informationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem Du Dir überlegst, wie Du Deine Erfahrungen in der Ausbildung und Anleitung von Pflegekräften konkret darstellen kannst. Denke an Beispiele, die Deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Deine Leidenschaft für die Ausbildung und Entwicklung von Pflegekräften. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das Du im Gespräch vorstellen könntest, um Deine Ideen zur Verbesserung der Ausbildung zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachperson mit Fortbildung Praxisanleitung oder Bachelor Pflegepädagogik als Zentrale*r P[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die DRK Kliniken Berlin: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über die DRK Kliniken Berlin informieren. Besuche ihre Website und lies mehr über ihre Werte, das Ausbildungskonzept und die Vorteile, die sie bieten.
Betone Deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf Deine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson oder OTA sowie Deine Fortbildung zur Praxisanleitung oder Deinen Bachelor in Pflegepädagogik eingehst. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die Deine Eignung für die Position unterstreichen.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Stelle als Zentrale*r Praxisanleiter*in darlegst. Erkläre, warum Du Dich für diese Rolle interessierst und wie Du zur Entwicklung der Auszubildenden beitragen möchtest.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Berlin Gemeinnützige Krankenhaus GmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf die Rolle vor
Informiere Dich über die spezifischen Aufgaben eines Praxisanleiters. Überlege, wie Du Deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Pflegepädagogik oder Praxisanleitung in die Gespräche einbringen kannst.
✨Zeige Deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Du mit Auszubildenden arbeitest, ist es wichtig, dass Du Deine Fähigkeit zur klaren und empathischen Kommunikation unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen Du erfolgreich mit anderen kommuniziert hast.
✨Hebe Deine Teamarbeit hervor
Die Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum und den Pflegedienstleitungen ist entscheidend. Teile Erfahrungen, in denen Du effektiv im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige Dein Interesse an der Weiterentwicklung der Konzepte zur Praxisanleitung. Stelle Fragen zu den Fortbildungsmöglichkeiten für Praxisanleiter*innen und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt.