Auf einen Blick
- Aufgaben: Du pflegst Tumordaten und unterstützt bei Tumorkonferenzen.
- Arbeitgeber: DRK Kliniken Berlin ist ein innovatives Gesundheitsunternehmen im Herzen der Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Notfall-Kinderbetreuung und ein attraktives Gehalt warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines vielfältigen Teams und trage zur Verbesserung der Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in medizinischer Dokumentation und gute Excel-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt – wir freuen uns über Bewerbungen aller Hintergründe.
Willkommen bei den DRK Kliniken Berlin
Als echtes Organisationstalent behältst Du auch bei großen Datenmengen und komplexen Zusammenhängen den Überblick? Exceltabellen und Datenbanken sind genau Dein Ding? Super, das sind genau die Talente, die wir im Team Tumordokumentation brauchen, wenn es darum geht, onkologische Erkrankungen in die Tumordatenbanken einzugeben.
Bewirb Dich jetzt als Tumordokumentar*in / Medizinische*r Dokumentationsassistent*inin den DRK Kliniken Berlin Mitte!
Deine Vorteile
- Diese auf zunächst ein Jahr befristete Krankheitsvertretung ist der ideale Einstieg, um unser Unternehmen kennenzulernen und Dich intern nach Perspektiven umzusehen
- Idealerweise möchtest Du Vollzeit arbeiten, aber wir machen auch Teilzeit für Dich möglich
-
Von uns organisierte und finanzierte Notfall-Kinderbetreuung, falls die Kita mal geschlossen hat: https://karriere.drk-kliniken-berlin.de/kinderbetreuung/
-
Dein Gehalt als MDA nach unserem Haustarif je nach Berufserfahrung:3.065 bis 3.799 € plus Urlaubs- und Weihnachtsgeld (in Vollzeit)
-
Durch unsere Firmenvereinbarung mit der BVG bekommst 14 Euro Zuschuss zu Deinem „Deutschlandticket Job“ für den Nah- und Regionalverkehr
-
Viele weitere Benefits findest Du hier:https://karriere.drk-kliniken-berlin.de/benefits/
Dein Profil
-
Berufserfahrung in der Medizinischen Dokumentation / Tumordokumentation oder Weiterbildung als Medizinische*r Dokumentationsassistent*in / MDA
- Gute Kenntnisse in MS-Office Programmen, besonders Excel und Erfahrungen mit Datenbanken, idealerweise mit dem Gießener Tumordokumentationssystem (GTDS)
Deine Aufgaben
- Du pflegst die Daten zur Diagnose, Therapie, Nachsorge und zum Langzeitüberleben von Patient*innen mit Tumorerkrankungen laut den gesetzlichen Vorgaben
-
Dabei achtest Du auf eine gute Qualität
-
Du bist im engen Austausch mit unseren Ärzten*innen und Pflegeteams
-
Du unterstützt vertretungsweise bei der Vorbereitung von Tumorkonferenzen
-
Du erhebst und erfasst Daten für das Klinische Krebsregister
-
Du unterstützt uns bei der Zertifizierung unserer Organkrebszentren
Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Auf Dich freut sich
Simone Seidl
Leiterin Zentraler Meldebereich
Tumordokumentation
DRK Kliniken Berlin Köpenick
Salvador-Allende-Straße 2 – 8
12559 Berlin
Tel.: (030) 3035 – 3323
Die Stelle zusammengefasst:
Tumordokumentar*in / Medizinische*r Dokumentationsassistent*in / MDA im Multi-Kulti-Kiez
Referenznummer: 292/0825/393200
Standort: Mitte
Berufsgruppe: Organisatorische Berufe
#J-18808-Ljbffr
Tumordokumentar*in / Medizinische*r Dokumentationsassistent*in / MDA im Multi-Kulti-Kiez Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Berlin Gemeinnützige Krankenhaus GmbH
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Berlin Gemeinnützige Krankenhaus GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tumordokumentar*in / Medizinische*r Dokumentationsassistent*in / MDA im Multi-Kulti-Kiez
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Gesundheitswesen arbeiten, und frage sie nach ihren Erfahrungen in der Tumordokumentation. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Tumordokumentation und onkologischen Forschung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an dem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu MS-Office und Datenbankkenntnissen vor. Du könntest gebeten werden, deine Fähigkeiten in Excel oder anderen Programmen während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du eng mit Ärzten und Pflegepersonal zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tumordokumentar*in / Medizinische*r Dokumentationsassistent*in / MDA im Multi-Kulti-Kiez
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die DRK Kliniken Berlin. Besuche ihre Website, um mehr über die Tumordokumentation und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der medizinischen Dokumentation und deine Kenntnisse in MS-Office, insbesondere Excel, hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten und Qualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit Datenbanken und deine Fähigkeit, komplexe Informationen zu verarbeiten, ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der DRK Kliniken Berlin ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Berlin Gemeinnützige Krankenhaus GmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu Deiner Erfahrung in der medizinischen Dokumentation und Deinem Umgang mit Datenbanken. Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Arbeit, die Deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse in MS-Office betonen
Da gute Kenntnisse in MS-Office, insbesondere Excel, gefordert sind, solltest Du während des Interviews Deine Erfahrungen mit diesen Programmen hervorheben. Zeige, wie Du Excel zur Datenanalyse oder -verwaltung genutzt hast.
✨Verstehe die Rolle der Tumordokumentation
Informiere Dich über die Aufgaben und Herausforderungen in der Tumordokumentation. Zeige im Gespräch, dass Du die Bedeutung dieser Arbeit verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur der DRK Kliniken Berlin, indem Du Fragen stellst. Dies zeigt, dass Du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Integration ins Team und an den Werten des Unternehmens.