Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich und entwickle innovative Bildungsangebote.
- Arbeitgeber: Das Bildungszentrum Schlump ist eine angesehene Bildungseinrichtung der DRK-Schwesternschaft Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsberufe und mache einen echten Unterschied im Leben der Teilnehmenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung in der Erwachsenenbildung oder im Gesundheitswesen.
- Andere Informationen: Wir suchen leidenschaftliche Menschen, die Bildung mit Herz und Verstand fördern möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die professionelle Weiterentwicklung von Pflegefachkräften und Beschäftigten in der Gesundheitswirtschaft ist der DRK-Schwesternschaft Hamburg ein großes Anliegen. An unserem Bildungszentrum Schlump gestalten wir für die Teilnehmenden optimale Bedingungen, um Ihre berufliche und persönliche Aus-, Fort- und Weiterbildung individuell zu gestalten.
Gemeinsam mit einem hochkompetenten Team gestalten Sie Bildungsangebote und befähigen die Teilnehmenden, das neu erworbene Wissen für ihren beruflichen Alltag zielgerichtet einzusetzen. Sie sehen es als Ihre Berufung und Leidenschaft an, unsere Bildungseinrichtung in diesem Sinne zu führen und zu entwickeln.
Das Bildungszentrum Schlump gGmbH ist eine Bildungseinrichtung der DRK-Schwesternschaft Hamburg e.V. in Hamburg Eimsbüttel, die es sich seit 1993 zum Ziel gesetzt hat, den Teilnehmern ein Weiterbildungsangebot zu unterbreiten, welches sie in ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung unterstützt. Ziel ist es, auf höchstem Niveau ein fachlich fundiertes und ganzheitliches Wissen zu vermitteln, wo das Lernen und Lehren partnerschaftlich und erwachsenengerecht „Mit Herz, Hand und Verstand“ gestaltet wird.
Ziel der Stelle: Fortführung und Weiterentwicklung der Bildungsangebote im Gesundheitswesen zu einem weiterhin starken Partner für Aus-, Fort- und Weiterbildung in der norddeutschen Bildungslandschaft.
Leitung (m/w/d) des Bereiches der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie der Gesundheitsförderung de... Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Hamburg e.V.
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Hamburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d) des Bereiches der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie der Gesundheitsförderung de...
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Gesundheitsbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei der DRK-Schwesternschaft Hamburg tätig sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Aus- und Weiterbildung im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Methoden und Ansätze Bescheid weißt und diese in deine zukünftige Arbeit einfließen lassen möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Erfolge in der Leitung von Bildungsangeboten konkret darstellen kannst. Überlege dir auch, welche Herausforderungen du in dieser Rolle erwarten würdest und wie du sie angehen würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Bildung im Gesundheitswesen! Teile in Gesprächen oder Netzwerken deine Vision, wie du die Bildungsangebote weiterentwickeln möchtest und welche innovativen Ideen du einbringen kannst, um die Teilnehmenden bestmöglich zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d) des Bereiches der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie der Gesundheitsförderung de...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Leitung des Bereiches der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie der Gesundheitsförderung gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für die Bildungsarbeit im Gesundheitswesen widerspiegelt. Betone, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Bildungsangebote beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Erfolge im Bereich der Aus- und Weiterbildung sowie der Gesundheitsförderung klar darstellen. Nutze konkrete Beispiele, um deine Eignung zu untermauern.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell Zeugnisse, vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Hamburg e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Einrichtung
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Bildungszentrums Schlump. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der professionellen Weiterentwicklung von Pflegefachkräften verstehst und bereit bist, diese Mission aktiv zu unterstützen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Bildungsangebote entwickelt oder umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Bildung
Lass deine Begeisterung für die Aus- und Weiterbildung im Gesundheitswesen durchscheinen. Erkläre, warum dir die persönliche und berufliche Entwicklung von Teilnehmern am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest.
✨Frage nach den Herausforderungen
Bereite Fragen vor, die sich auf die aktuellen Herausforderungen und zukünftigen Entwicklungen im Bereich der Aus- und Fortbildung beziehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv an Lösungen mitzuarbeiten.