Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern in unseren modernen Kitas und Großtagespflegen.
- Arbeitgeber: Die DRK Warendorf-Beckum Soziale Dienste gGmbH betreibt seit 2018 Kitas im Kreis Warendorf.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Kinder aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Fachkräfte, die Spaß an der Arbeit mit Kindern haben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
V.Wir suchen Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für unsere DRK- Kitas in Beckum
in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Die DRK Warendorf-Beckum Soziale Dienste gGmbH betreibt seit 2018 Kitas und Großtagespflegen im Kreis Warendorf. Unser Team aus zahlreichen Mitarbeiter:innen verteilt sich mittlerweile auf 9 Kitas in Oelde, Neubeckum, Beckum, Ahlen und Beelen sowie zwölf Großtagespflegen in Oelde und einem Offenen Ganztag in Beckum. Unsere Einrichtungen sind größtenteils Neubauten und verfügen alle über eine moderne und stetig wachsende Ausstattung.
APCT1_DE
Wir suchen Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für unsere DRK- Kitas in Beckum Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz Warendorf-Beckum Soziale Dienste gGmbH
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz Warendorf-Beckum Soziale Dienste gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wir suchen Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für unsere DRK- Kitas in Beckum
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Mission der DRK Warendorf-Beckum Soziale Dienste gGmbH. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Zielen der Organisation übereinstimmst und wie du zur positiven Entwicklung der Kitas beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine pädagogischen Fähigkeiten und deinen Umgang mit Kindern demonstrieren. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und weißt, wie man in der Kita-Umgebung agiert.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Pädagogik zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung zeigen. Frage nach den zukünftigen Entwicklungen der Kitas oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung innerhalb der DRK.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wir suchen Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für unsere DRK- Kitas in Beckum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DRK Kitas: Recherchiere die DRK Warendorf-Beckum Soziale Dienste gGmbH und ihre Kitas. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Einrichtungen, deren Philosophie und die Anforderungen an die pädagogischen Fachkräfte zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine pädagogischen Qualifikationen und Erfahrungen, die dich für die Arbeit in den Kitas qualifizieren.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine Ausbildung, beruflichen Stationen und besonderen Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz Warendorf-Beckum Soziale Dienste gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die DRK Kitas
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die DRK Kitas in Beckum informieren. Schau dir die Philosophie, die Werte und die aktuellen Projekte der Einrichtungen an. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen. Sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Zielen der Kita sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist.
✨Präsentiere deine Persönlichkeit
In der Pädagogik ist es wichtig, dass du authentisch bist. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und bringe deine persönliche Note in das Gespräch ein. Das hilft, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen.