Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte eine sprachanregende Umgebung und unterstütze das Team in der Sprachförderung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Träger für heilpädagogische Kindertagesstätten in Duisburg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Altersversorgung und exklusive Rabatte für Mitarbeitende.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Sprachentwicklung von Kindern aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte Erzieherin oder Abschluss in Kindheitspädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten und hohe Gestaltungsspielräume warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind Träger einer heilpädagogischen Kindertagesstätte, einer heilpädagogisch-integrativen Kindertagesstätte und einem Familienzentrum mit U3-Betreuung. Für unsere heilpädagogisch-integrative Kindertageseinrichtung in Duisburg-Beeckerwerth suchen wir eine zusätzliche Fachkraft ab sofort in Vollzeit.
Wir bieten:
- Attraktive Vergütung nach dem DRK-Reformtarifvertrag
- Sozial- u. Erziehungsdienst mit zusätzlicher Altersversorgung (VBL)
- Exklusive Rabattvorteile für DRK-Mitarbeitende
- Einen Arbeitsplatz mit hoher Gestaltungsmöglichkeit und Eigenverantwortung
- Regelmäßigen Austausch und Kontakt sowie eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem Träger
- Möglichkeit zur internen und externen Fortbildung
Ihr Profil:
- Qualifikation als staatliche Anerkennung als Erzieher in oder einen Studienabschluss als Kindheitspädagog
- Fundiertes pädagogisches Fachwissen, insbesondere in Fragen der Sprachentwicklung und der alltagsintegrierten Sprachförderung
- Engagement und Begeisterung für die Arbeit mit Kindern sowie die Bereitschaft zur Unterstützung des Teams in fachlichen Fragen
- Flexibilität und Teamgeist
- Beratung und Begleitung des Teams in Fragen der alltagsintegrierten Sprachförderung
- Ausgestaltung einer sprachanregenden Umgebung in der Einrichtung.
Fachkraft „Sprach-Kita“ • Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz

Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft „Sprach-Kita“ •
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Fachkraft in einer Sprach-Kita. Besuche eventuell Informationsveranstaltungen oder Webinare, um mehr über die Rolle und die Institution zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Sprachförderung. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Gruppen, um Kontakte zu knüpfen und von deren Erfahrungen zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Sprachentwicklung und integrativer Pädagogik durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine eigenen Erfahrungen und Ideen zur Sprachförderung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Position, indem du dich über aktuelle Trends und Methoden in der Sprachförderung informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft „Sprach-Kita“ •
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Fachkraft „Sprach-Kita“. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen, insbesondere deine staatliche Anerkennung als Erzieher oder deinen Studienabschluss in der Kindheitspädagogik. Gehe auch auf dein Fachwissen zur Sprachentwicklung ein.
Beispiele für Engagement: Füge konkrete Beispiele hinzu, die dein Engagement und deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern zeigen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast oder wie du das Team unterstützt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Sprachförderung vor
Da die Stelle einen Fokus auf Sprachentwicklung hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat haben. Überlege dir, wie du alltagsintegrierte Sprachförderung umgesetzt hast und welche Methoden du für effektiv hältst.
✨Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Kindern
Sei bereit, deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern zu demonstrieren. Erzähle von Erfahrungen, die deine Begeisterung zeigen, und wie du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamgeist ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du das Team in fachlichen Fragen unterstützt hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die spezifischen Angebote und Werte der Einrichtung. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Philosophie und den Zielen der Einrichtung identifizieren kannst und wie du dazu beitragen möchtest.