Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze hilfsbedürftige Menschen mit individuellen Hilfeleistungen und Notfallhilfe.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz – eine der größten Hilfsorganisationen in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Kostenlose Aus- und Weiterbildung, flexible Dienstzeiten und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Leben von Menschen in deiner Gemeinde.
- Gewünschte Qualifikationen: Zuverlässigkeit, soziale Kompetenz und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Ehrenamtliche Tätigkeit mit attraktiven finanziellen Vorteilen und persönlicher Entwicklung.
Wir suchen: Ehrenamtlich
Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechts – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der Kreisverband Lindau gehört zu den 73 Kreisverbänden innerhalb des Bayerischen Roten Kreuzes. Mehr als 650 ehrenamtliche und rund 80 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie rund 6000 Fördermitglieder setzen sich für ihre Mitmenschen im Landkreis Lindau vor Ort ein.
Wir bieten Ihnen:
- Mitarbeit in einem hochmotivierten Team
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Eingehende fachliche Einarbeitung
- Kostenlose Teilnahme an Aus-, Fort-, und Weiterbildungen
- Finanziell attraktive nebenberufliche Tätigkeit nach § 3 Nr. 26 EstG bis zum Freibetrag von ,00 € pro Jahr
- Ausgestattetes Dienstfahrzeug inkl. Notfall-Hebekissen
- Individuelle Vereinbarung der Dienstzeiten
- Dienst von Zuhause möglich (Aufenthalt im Landkreisgebiet)
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von individuellen und fachgerechten Hilfeleistungen bei unseren Hausnotrufkunden
- Situative Nachforderung von Rettungsdienst und Notarzt
- Gewährleistung von Hebehilfen, Aufstehhilfe nach Sturz
- Sicherstellung der Rufbereitschaft gem. Dienstplan
Ihr Profil:
- Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Soziale Kompetenz im Umgang mit Hilfebedürftigen
- Gesundheitliche Eignung und körperliche Belastbarkeit
- Führerschein der Klasse B
- Gute Deutschkenntnisse
- Ausbildung in Erster Hilfe - Sanitätsausbildung wünschenswert (kann auch bei uns erworben werden)
Freiwillige Helfer im Hausnotruf-Hintergrunddienst (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwillige Helfer im Hausnotruf-Hintergrunddienst (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Freiwilliger Helfer interessierst, zögere nicht, direkt beim Bayerischen Roten Kreuz nachzufragen. Zeig dein Interesse und stelle Fragen zu den Aufgaben und dem Team.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die vielleicht schon im Ehrenamt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich eventuell sogar empfehlen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Organisation und über die spezifischen Aufgaben, die du übernehmen würdest. Das zeigt, dass du wirklich motiviert bist und weißt, worauf du dich einlässt.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwillige Helfer im Hausnotruf-Hintergrunddienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und warum du dich für die Position als freiwilliger Helfer interessierst.
Betone deine sozialen Fähigkeiten: Da der Umgang mit hilfebedürftigen Menschen wichtig ist, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du soziale Kompetenz zeigst. Erzähl uns von deinen Erfahrungen im Umgang mit anderen!
Mach es übersichtlich: Halte deine Bewerbung klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, was du zu bieten hast.
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt, bewirb dich direkt über unsere Website. Das macht es für uns einfacher, dich zu finden und deine Unterlagen zu prüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz vorbereitest
✨Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Organisation informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Aufgaben des Kreisverbands Lindau. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für soziale Kompetenz vor
Da der Umgang mit hilfebedürftigen Menschen wichtig ist, überlege dir konkrete Situationen, in denen du deine soziale Kompetenz unter Beweis gestellt hast. Das können Erfahrungen aus ehrenamtlicher Arbeit oder anderen sozialen Tätigkeiten sein.
✨Fragen zur Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Dienstzeiten individuell gestalten kannst und welche Erfahrungen du in stressigen Situationen gemacht hast.
✨Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Das Bayerische Rote Kreuz bietet viele Möglichkeiten zur Weiterbildung. Zeige im Interview, dass du bereit bist, an Schulungen teilzunehmen, um deine Fähigkeiten zu verbessern, insbesondere in Erster Hilfe oder Sanitätsausbildung.