Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder im Alltag durch Spielen, Basteln und Singen.
- Arbeitgeber: Das DRK-Kreisverband Aalen bietet ein liebevolles Umfeld für Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe Vielseitigkeit, Teamarbeit und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und sammle wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern, Motivation und Verantwortungsbewusstsein sind wichtig.
- Andere Informationen: Du arbeitest mit Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren.
Standort Heidenheim Arbeitsbeginn Freiwilligendienst im städtischen Kinderhaus Albert-Schweitzer-Straße Gemeinsames Spielen, Basteln, Lesen, Bewegen und Singen – es gibt viele Aktivitäten, mit denen Du im Kinderhaus uns bereichern kannst. Du arbeitest gern im Team und möchtest diese bei anfallenden Belangen unterstützen. Hauswirtschaftliche Aufgaben und Tätigkeiten der Verwaltung machen Dir nichts aus!? Dann bist Du bei uns im Kinderhaus genau richtig! Das erwartet Dich: Du begleitest und unterstützt Kinder im pädagogischen, pflegerischen und hauswirtschaftlichen Alltag Du arbeitest im Team Du kannst Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln Bei der Arbeit erwartet Dich absolute Vielseitigkeit und Abwechslung Liebevolle Kinder die Dich mit offenen Händen empfangen Das bringst Du mit: Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern zwischen 1 und 6 Jahren Du bist motiviert, engagiert und offen für Neues Du bist geduldig, verantwortungsbewusst und kannst dein Einfühlungsvermögen in die Arbeit mitbringen Du hast Spaß daran deine eigenen Ideen in den Alltag mit einzubringen © 2021 – DRK-Kreisverband Aalen . | |
Freiwilligendienst im Kindergarten Albert-Schweitzer-Straße in Heidenheim Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz

Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilligendienst im Kindergarten Albert-Schweitzer-Straße in Heidenheim
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern! Wenn du die Möglichkeit hast, besuche das Kinderhaus vor deinem Bewerbungsgespräch. So kannst du einen Eindruck von der Atmosphäre gewinnen und deine Leidenschaft direkt zeigen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Umgang mit Kindern zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit kreative Ideen umgesetzt hast oder wie du in schwierigen Situationen geduldig geblieben bist.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die pädagogischen Ansätze, die im Kinderhaus angewendet werden. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du dich mit den Werten und Zielen des Hauses identifizieren kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen! Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du nach den täglichen Abläufen, Teamdynamiken oder speziellen Projekten fragst, an denen du teilnehmen könntest. Das zeigt, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilligendienst im Kindergarten Albert-Schweitzer-Straße in Heidenheim
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Einrichtung: Recherchiere das Kinderhaus Albert-Schweitzer-Straße in Heidenheim. Informiere Dich über deren pädagogische Ansätze, Aktivitäten und das Team, um einen persönlichen Bezug in Deiner Bewerbung herzustellen.
Betone Deine Motivation: Schreibe in Deinem Anschreiben, warum Du gerne mit Kindern arbeitest und was Dich an der Stelle im Kindergarten besonders anspricht. Zeige Deine Begeisterung für die Arbeit im Team und Deine Offenheit für neue Erfahrungen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Falls Du bereits Erfahrungen im sozialen Bereich oder mit Kindern hast, erwähne diese konkret. Beschreibe, wie diese Erfahrungen Dich auf die Aufgaben im Kindergarten vorbereiten.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte Dein Anschreiben persönlich und individuell. Vermeide Standardformulierungen und gehe gezielt auf die Anforderungen der Stelle ein. Zeige, dass Du die Werte und Ziele des Kinderhauses teilst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern
Erzähle im Interview von deinen Erfahrungen und deiner Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Zeige, dass du motiviert und engagiert bist, um das Team zu unterstützen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du Geduld, Einfühlungsvermögen oder Kreativität gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen und machen einen positiven Eindruck.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle im Team ausgeführt wird, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Kinderhaus. Frage nach den täglichen Aufgaben oder wie das Team zusammenarbeitet.