Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und plane kreative Projekte.
- Arbeitgeber: Engagiertes Team im Bereich Kinderbetreuung des BRK.
- Mitarbeitervorteile: Taschengeld, Bildungsseminare und praktische Erfahrungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulausbildung und Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Wir bieten Dir: Taschengeld, BRK-Bildungsseminare Anrechnung als Vorpraktikum für soziale Berufe Einblick in das Arbeitsfeld der BRK-Kinderbetreuung und die Möglichkeit zur Umsetzung von eigenen Ideen Eingehende fachliche Einarbeitung, spannende Erfahrungen und neue Perspektiven Arbeiten in einem engagierten und motivierten Team Deine Aufgaben: Unterstützung bei der Begleitung und Förderung von max. 10 Kleinkindern (1 – 4 Jahre) zu selbstbewussten und verantwortungsvollen Menschen Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von pädagogischen Angeboten Hauswirtschaftliche Tätigkeiten (z. B. kochen, einkaufen, aufräumen, Wäsche waschen usw.) Unterstützung bei der Durchführung von offenen Treffs für die Bewohner der Gemeinde Haag Unterstützung von ehrenamtlichen Mitarbeitern bei der Durchführung von Angeboten Planung und Durchführung eigener Projekte und Angebote Dein Profil: Abgeschlossene Schulausbildung Freude am Umgang mit Kindern und Spaß an der Arbeit im Team Flexibilität und selbstständiges Arbeiten Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes Für uns zählen Ihre Stärken und Erfahrungen. Deshalb ist bei entsprechender Eignung für die ausgeschriebene Stelle jeder, unabhängig von Merkmalen, wie z. B. Geschlecht, Herkunft und Abstammung oder einer eventuellen Behinderung, bei uns willkommen. Du hast noch Fragen? Unsere Teamleitung Christina Zeiler beantwortet sie Dir gerne unter der Telefon-Nr. 0173 6281459.
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Bereich Kinder und Familie Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz

Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Bereich Kinder und Familie
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für das FSJ interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Ein kurzes Telefonat oder eine E-Mail kann dir helfen, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die vielleicht schon im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich eventuell sogar empfehlen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Grundsätze des Roten Kreuzes und über die spezifischen Aufgaben im FSJ. Zeige, dass du motiviert bist und eigene Ideen einbringen möchtest.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Bereich Kinder und Familie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, ein FSJ im Bereich Kinder und Familie zu machen.
Betone deine Erfahrungen: Hast du schon mal mit Kindern gearbeitet oder in einem Team? Teile uns deine Erfahrungen mit! Das zeigt uns, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst und motiviert bist.
Gestalte dein Anschreiben kreativ: Nutze dein Anschreiben, um deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern zu zeigen. Erzähl uns von deinen Ideen und wie du diese in die Praxis umsetzen möchtest – wir sind gespannt!
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt, bewirb dich direkt über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz vorbereitest
✨Mach dich mit der Organisation vertraut
Informiere dich über die Werte und die Mission des Roten Kreuzes. Zeige im Interview, dass du die Grundsätze verstehst und dich mit ihnen identifizieren kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben, in denen du mit Kindern gearbeitet hast oder Teamarbeit erlebt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Sei offen für Fragen
Bereite einige eigene Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren. Fragen wie 'Wie sieht ein typischer Tag in der Kinderbetreuung aus?' sind immer gut!
✨Zeige deine Flexibilität
In einem sozialen Umfeld ist Flexibilität wichtig. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du dich anpassen musstest oder kreative Lösungen gefunden hast. Das zeigt, dass du auch in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.