Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Versorgung von Patient*innen im Krankentransport und Führen von Fahrzeugen.
- Arbeitgeber: DRK-Kreisverband Calw, Teil des DRK-Landesverbands Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Taschengeld, Sozialversicherung, Verpflegungspauschale und Wohnkostenzuschuss.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit und entwickle neue Kompetenzen im Rettungsdienst.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestalter 18, Führerschein Klasse B und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Einjährige Vollzeittätigkeit mit persönlicher Wertschätzung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Der DRK-Kreisverband Calw ist einer von 34 Kreisverbänden im DRK-Landesverband Baden-Württemberg. Hier übernehmen über 600 ehrenamtliche Helfer sowie über 250 hauptamtliche Mitarbeiter Verantwortung im Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Krankentransport, in der Sozialarbeit und im Ausbildungsbereich. Der Freiwilligendienst steht Interessierten aller Altersgruppen offen. Er ist ein Beitrag zur Förderung des lebenslangen Lernens. Jungen Freiwilligen bietet er die Chance, sich zu orientieren, neue Kompetenzen zu erwerben und Stärken auszubauen.
Ihre Aufgaben:
- Betreuung und Versorgung von Patient*innen rund um den Krankentransport
- Führen von Fahrzeugen, Kontrolle der Ausstattung
- Erfassen von Einsatzdaten und Einsatzprotokollen
- tägliches Herstellen der Einsatzbereitschaft unserer Rettungsmittel
Ihr Profil:
- Mindestalter 18 und Führerschein Klasse B
- wertschätzende Grundeinstellung gegenüber den uns anvertrauten Menschen
- ein wirkliches hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und vor allem Zuverlässigkeit
- Bereitschaft, uns auch an Wochenenden und Feiertagen zu unterstützen
- vollständige Immunisierung im Bezug auf Masern und am besten auch Covid
- Bereitschaft, vor Antritt des FsJ einen 4-wöchigen Rettungshelfer-Lehrgang zu absolvieren
Wir bieten Ihnen:
- eine abwechslungsreiche, einjährige Vollzeittätigkeit
- Taschengeld, Sozialversicherung, Verpflegungspauschale und Wohnkostenzuschuss
- Urlaubs- und Weiterbildungstage, persönlichkeitsbildende Seminare
- persönliche Wertschätzung unabhängig von Schulnoten, Schulabschluss oder Zeugnissen
DRK-Kreisverband Calw e. V.
Personalabteilung
Carola Markert
Rudolf-Diesel-Str. 15
75365 Calw
GRUNDSÄTZE DER INTERNATIONALEN ROTKREUZBEWEGUNG: Menschlichkeit | Unparteilichkeit | Unabhängigkeit | Neutralität | Einheit | Freiwilligkeit | Universalität
FSJ oder Bundesfreiwilligendienst Rettungsdienst/Krankentransport (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: FSJ oder Bundesfreiwilligendienst Rettungsdienst/Krankentransport (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für den FSJ oder Bundesfreiwilligendienst interessierst, zögere nicht, direkt beim DRK-Kreisverband Calw nachzufragen. Zeig dein Interesse und stelle Fragen zu den Aufgaben und dem Team.
✨Tipp Nummer 2
Nutze Networking! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Freiwilligen, um Insider-Tipps zu bekommen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben, die dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Werte des DRK und über die spezifischen Aufgaben im Rettungsdienst. Zeige, dass du die Prinzipien der Menschlichkeit und Teamarbeit verstehst und schätzt.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Außerdem kannst du dich über weitere Möglichkeiten informieren, die dir das DRK bietet.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FSJ oder Bundesfreiwilligendienst Rettungsdienst/Krankentransport (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Wir suchen nach Menschen, die authentisch sind und sich für den Freiwilligendienst begeistern. Zeig uns, warum du der perfekte Fit für unser Team bist!
Mach es klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich ist. Verwende Absätze und klare Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Eine gut strukturierte Bewerbung macht einen besseren Eindruck!
Erzähl von deinen Erfahrungen: Hast du schon mal im sozialen Bereich gearbeitet oder ehrenamtlich geholfen? Teile deine Erfahrungen mit uns! Das zeigt, dass du weißt, worauf es ankommt, und dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell bearbeiten und dich zeitnah kontaktieren!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz vorbereitest
✨Informiere dich über den DRK-Kreisverband Calw
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Organisation verschaffen. Schau dir die Webseite des DRK-Kreisverbands Calw an und informiere dich über deren Werte, Projekte und die Rolle, die du übernehmen möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, überlege dir konkrete Situationen aus deinem Leben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erklären, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Zeige deine Einsatzbereitschaft
Der Freiwilligendienst erfordert ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Bereitschaft, auch an Wochenenden oder Feiertagen zu arbeiten, zu beantworten. Zeige, dass du bereit bist, dich voll und ganz einzubringen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen. Das zeigt, dass du an persönlicher Entwicklung interessiert bist und bereit bist, neue Kompetenzen zu erwerben, was besonders wichtig für die Rolle im Rettungsdienst ist.