Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Erziehung und Entwicklung von Kindern in einer kreativen Umgebung.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz bietet eine wertvolle und unterstützende Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Fortbildungsmöglichkeiten und Mitarbeitervorteile warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Begeisterung, Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenz sind gefragt.
- Andere Informationen: Direkte Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte und ein offenes Arbeitsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du bringst mit:
- Begeisterungsfähigkeit
- Einsatzbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenz
- Bereitschaft Neues zu lernen & sich weiterzuentwickeln
- Zuverlässigkeit
- Einfühlungsvermögen & Offenheit gegenüber verschiedenen Persönlichkeiten
Wir wünschen uns:
- Arbeiten nach den Grundsätzen des DRK's
- Arbeit in Erziehungspartnerschaften mit den Eltern
- Beobachtungs- und Entwicklungsbegleiter
- wertschätzendes und ressourcenorientiertes Arbeiten mit den Kindern, Eltern & Kollegen
- gelebte Partizipation
- Zusammenarbeit im Team
Dich erwartet:
- Gehalt nach dem TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst (SuE-Zulage + Jahressonderzahlung)
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Corporate Benefit und Mitarbeitervorteile DRK mit vielen Angeboten zum vergünstigten Onlineeinkauf
- Direktversicherung mit AG-Zuschuss
- fachliche Begleitung durch Kitaleitung, Fachberatung und pädagogische Teamleitung
Es passt? Dann bewirb Dich doch gerne bei uns!
Kitaleitung Daniela Bigalk
DRK-Kreisverband Stormarn
Grabauer Str. 17
23843 Bad Oldesloe
Kita \"Blocksberg\" Sozialpädagogische*r Assistent*in (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz

Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kita \"Blocksberg\" Sozialpädagogische*r Assistent*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Begeisterungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft bereits im Vorstellungsgespräch. Bereite Beispiele vor, die deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, in einem Team zu arbeiten, verdeutlichen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes und deren Werte. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, während des Gesprächs gezielt darauf einzugehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Fachkräften zu sprechen. Zeige, wie du wertschätzend und ressourcenorientiert arbeitest, um das Vertrauen der Eltern zu gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur gelebten Partizipation und Teamarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du aktiv zur Mitgestaltung des Kita-Alltags beitragen kannst und bringe konkrete Ideen mit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kita \"Blocksberg\" Sozialpädagogische*r Assistent*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie du diese in deiner Bewerbung darstellen kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine sozialen Kompetenzen hervorhebst. Zeige, dass du die Werte des Deutschen Roten Kreuzes verstehst und teilst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont, die für die Position als sozialpädagogische*r Assistent*in wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell ist.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige Begeisterung
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern. Authentizität ist wichtig, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Verantwortung übernommen oder soziale Kompetenz gezeigt hast. Diese Beispiele helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da die Zusammenarbeit im Team ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, stelle Fragen zur Teamdynamik und den Erwartungen an die Zusammenarbeit. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft zur Kooperation.
✨Informiere dich über das DRK
Mache dich mit den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Prinzipien des DRK verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.