Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiste medizinische Erstversorgung und betreue Patienten in Notfällen.
- Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuz, größte Hilfsorganisation in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 35 Urlaubstage und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter/in und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Kostenlose Fort- und Weiterbildungen sowie zahlreiche Mitarbeitervorteile.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
BRK-Kreisverband Rosenheim Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter*innen Ab sofort • Teilzeit oder Vollzeit • KV Rosenheim Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechts – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Das BRK betreibt mit über 1200 Einsatzfahrzeugen und mehr als angestellten Einsatzkräften den bundesweit größten Rettungsdienst. Im BRK Kreisverband Rosenheim sind insgesamt über ehrenamtliche Helfer*innen und rund 460 hauptamtliche Mitarbeiter*innen aktiv. Das Rettungsdienstsystem im BRK Kreisverband Rosenheim ist durch seine zahlreichen Standorte in der gesamten Region und seine leistungsstarke, resiliente Organisationsstruktur hervorragend aufgestellt, um schnell und effektiv auf Notfälle in Stadt und Landkreis Rosenheim reagieren zu können.Um dies leisten zu können, betreiben wir im Kreisverband Rosenheim derzeit 14 RTW, 10 KTW und 6 NEF an 12 Rettungswachen und Stellplätzen. Wir bieten Ihnen einen modernen Fuhrpark mit neuester Technik, elektrohydraulischen Fahrtragen und Beladesystemen, Treppenstühlen, Treppensteigern, uvm. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Notfallsanitäter (m/w/d), die uns in Teilzeit oder Vollzeit unterstützen. Diese Aufgaben erwarten Sie Durchführung hochqualifizierter medizinischer Erstversorgung sowie lebensrettender, lebenserhaltender und heilkundlicher Maßnahmen an Notfallpatienten Betreuung der Patienten und Angehörigen vor Ort sowie die Stabilisierung, Betreuung und Überwachung während des Transportes Ihr Profil Qualifikation bzw. abgeschlossene Ausbildung zum/r Notfallsanitäter/in Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten, Angehörigen, Kollegen und unseren Auftraggebern Gültige Fahrererlaubnis mind. Klasse B, idealerweise C1 Bereitschaft zum Arbeiten im Schichtdienst Körperliche Fitness und Eignung um den täglichen Belastungen des Rettungsdienstes Stand zu halten Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes Wir bieten Ihnen 38,5 Std.-Woche oder 45,0 Std.-Woche bei verschiedenen Schichtmodellen, attraktive & arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, bis zu 35 Urlaubstage, Stufenaufstiege, betriebliche Ferienbetreuung, uvm. Vergütung und soziale Leistungen nach den Tarifverträgen des BRK (Faire Bezahlung, zwei Jahressonderzahlungen, Schichtzulagen, Jubiläumszuwendung, vermögenswirksame Leistungen, uvm.) Betriebliches Gesundheitsmanagement, i-gb Vorteilskarte, Möglichkeit zum Bikeleasing, uvm. Ihre persönliche Weiterentwicklung ist uns wichtig! Daher erhalten Sie eine umfassende kostenlose Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen (durch das BRK organisiert und finanziert) In regelmäßigen Wachbesprechungen und Mitarbeitergesprächen auf Augenhöhe freuen wir uns über Ihre Ideen und Anregungen Mitarbeitervorteilsportale mit vielen Rabatten und Vergünstigungen Arbeiten in einem engagierten und motivierten Team – in der größten Hilfsorganisation der Welt Für uns zählen Ihre Stärken und Erfahrungen. Deshalb ist jeder, unabhängig von sonstigen Merkmalen wie Geschlecht, Herkunft und Abstammung oder einer eventuellen Behinderung bei uns willkommen. Wir freuen uns über Ihre Onlinebewerbung! Sie haben noch Fragen? Unsere Leitung Rettungsdienst ist gerne für Sie da! Tel.: 08031 / 3019-28
Notfallsanitäter (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz

Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notfallsanitäter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Notfallsanitäter interessierst, zögere nicht, direkt beim BRK-Kreisverband Rosenheim anzurufen. Frag nach, ob sie noch Fragen zu deiner Bewerbung haben oder ob es etwas gibt, das du klären kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Rettungsdienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar eine Empfehlung aussprechen, die dir den Einstieg erleichtert.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Werte des BRK und über aktuelle Themen im Rettungsdienst. Zeige, dass du nicht nur die nötigen Qualifikationen hast, sondern auch die richtige Einstellung mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicherstellen, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Notfallsanitäter zu werden. Deine Persönlichkeit zählt!
Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du deine Ausbildung und relevante Erfahrungen klar hervorhebst. Wir suchen nach engagierten Mitarbeitern, die wissen, was sie tun – also lass uns wissen, was du drauf hast!
Schau auf die Details: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen!
Bewirb dich online!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns auf dich!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz vorbereitest
✨Informiere dich über das BRK
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das Bayerische Rote Kreuz und seine Werte informieren. Verstehe die Struktur des Rettungsdienstes und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung als Notfallsanitäter, in denen du Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein oder Einfühlungsvermögen gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu untermauern und machen dich für die Interviewer greifbarer.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamdynamik, den Schichtmodellen oder den Fortbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und dir Gedanken über deine zukünftige Rolle machst.
✨Körperliche Fitness betonen
Da körperliche Fitness eine wichtige Voraussetzung für die Arbeit im Rettungsdienst ist, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich fit hältst und welche Strategien du nutzt, um den physischen Anforderungen des Jobs gerecht zu werden. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.