Notfallsanitäter (w/m/d) in Voll- und Teilzeit für die Rettungswachen im Rheinisch-Bergischen Kreis
Notfallsanitäter (w/m/d) in Voll- und Teilzeit für die Rettungswachen im Rheinisch-Bergischen Kreis

Notfallsanitäter (w/m/d) in Voll- und Teilzeit für die Rettungswachen im Rheinisch-Bergischen Kreis

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutsches Rotes Kreuz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Notfallsanitäter*in und arbeite in der Notfallrettung und im Krankentransport.
  • Arbeitgeber: DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. ist ein engagierter Arbeitgeber im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein wertschätzendes Arbeitsklima mit Eigenverantwortung und Teamgeist.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter*in oder Rettungsassistent*in sowie Führerschein Klasse C1.
  • Andere Informationen: Bringe deine Ideen ein und profitiere von individuellen Fortbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. sowie seine Tochtergesellschaften.
Für unsere Rettungswachen im Rheinisch-Bergischen Kreis suchen wir

Notfallsanitäter (m/w/d) in Voll- und Teilzeit

Ihre Aufgaben:

Im Auftrag des Rheinisch-Bergischen Kreises betreibt der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. vier Rettungswachen, davon drei Lehrrettungswachen, mit den Aufgabenbereichen der Notfallrettung und des qualifizierten Krankentransportes.

Wir erwarten:

Voraussetzung für die Stellen ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter*in, Rettungsassistent*in, ein Nachweis der Fortbildung gem. § 5 Abs. 4 RettG sowie der Führerschein Klasse C1 bzw. Klasse 3.
Darüber hinaus sollten Sie eine positive Einstellung zur Arbeit, einen freundlichen Umgangston sowie Zuverlässigkeit, Engagement und Flexibilität mitbringen.
Sollten Sie sich zudem mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes identifizieren können, bieten wir Ihnen eine leistungsgerechte Vergütung, weitere Sozialleistungen sowie ein angenehmes Arbeitsumfeld in dem sich Eigenverantwortung und Teamgeist ergänzen.

Wir bieten:

– Attraktive Vergütung nach DRK-Tarif mit einer Jahressonderzahlung
– einen unbefristeten Arbeitsvertrag
– 30 Tage Erholungsurlaub plus Zusatzurlaub
– Betriebliche Altersvorsorge
– Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
– angenehmes und wertschätzendes Arbeitsklima
– Gelegenheit, Ideen einzubringen
– JobRad, auch zur privaten Nutzung
– Mitarbeitervorteile über DRK-Rahmenverträge

Bei Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an den Leiter des Personalservice, Herrn Michael Ommer.

DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V.
Hauptstr. 261
51465 Bergisch Gladbach
Tel.: 02202-936410, Mail:

#J-18808-Ljbffr

Notfallsanitäter (w/m/d) in Voll- und Teilzeit für die Rettungswachen im Rheinisch-Bergischen Kreis Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz

Der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der engagierten Notfallsanitätern (w/m/d) in Voll- und Teilzeit ein attraktives Arbeitsumfeld bietet. Mit einer leistungsgerechten Vergütung, 30 Tagen Erholungsurlaub und individuellen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch ein wertschätzendes Miteinander im Team. Zudem profitieren Sie von zusätzlichen Sozialleistungen und der Möglichkeit, Ihre Ideen aktiv einzubringen, was unsere Rettungswachen zu einem einzigartigen Arbeitsplatz im Rheinisch-Bergischen Kreis macht.
Deutsches Rotes Kreuz

Kontaktperson:

Deutsches Rotes Kreuz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Notfallsanitäter (w/m/d) in Voll- und Teilzeit für die Rettungswachen im Rheinisch-Bergischen Kreis

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen des DRK-Kreisverbands Rheinisch-Bergischer Kreis. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Grundsätze des Roten Kreuzes verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Zuverlässigkeit, Flexibilität und dein Engagement zu nennen. Diese Eigenschaften sind für die Arbeit als Notfallsanitäter*in besonders wichtig.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Team zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Arbeitsatmosphäre zu erfahren.

Tip Nummer 4

Wenn du bereits Erfahrungen in der Notfallrettung oder im Krankentransport hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein. Zeige, wie du deine Fähigkeiten in die Arbeit bei uns einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter (w/m/d) in Voll- und Teilzeit für die Rettungswachen im Rheinisch-Bergischen Kreis

Abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter*in oder Rettungsassistent*in
Nachweis der Fortbildung gem. § 5 Abs. 4 RettG
Führerschein Klasse C1 bzw. Klasse 3
Zuverlässigkeit
Engagement
Flexibilität
Freundlicher Umgangston
Teamfähigkeit
Eigenverantwortung
Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den DRK-Kreisverband: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter*in oder Rettungsassistent*in eingehst. Vergiss nicht, auch deinen Führerschein der Klasse C1 oder 3 zu erwähnen.

Zeige deine Soft Skills: In deiner Bewerbung solltest du deine positive Einstellung zur Arbeit, Zuverlässigkeit, Engagement und Flexibilität hervorheben. Diese Eigenschaften sind für die Stelle wichtig und sollten in deinem Anschreiben deutlich werden.

Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst und erklärst, warum du gut ins Team des DRK-Kreisverbands passt. Zeige, dass du dich mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes identifizieren kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz vorbereitest

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da du als Notfallsanitäter*in arbeiten möchtest, solltest du dich auf praktische Szenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du in bestimmten Notfallsituationen reagieren würdest und sei bereit, deine Entscheidungen zu erklären.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Notfallrettung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Identifiziere dich mit den Werten des Roten Kreuzes

Das Unternehmen sucht Mitarbeiter, die sich mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes identifizieren können. Informiere dich über diese Werte und überlege, wie du sie in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Stelle Fragen zur Weiterbildung

Das DRK bietet individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse, indem du Fragen zu diesen Programmen stellst und wie sie dir helfen können, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Notfallsanitäter (w/m/d) in Voll- und Teilzeit für die Rettungswachen im Rheinisch-Bergischen Kreis
Deutsches Rotes Kreuz
Deutsches Rotes Kreuz
  • Notfallsanitäter (w/m/d) in Voll- und Teilzeit für die Rettungswachen im Rheinisch-Bergischen Kreis

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-01

  • Deutsches Rotes Kreuz

    Deutsches Rotes Kreuz

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>