Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze ältere Menschen in einem motivierten Team.
- Arbeitgeber: Haus Kalixtenberg bietet eine wertvolle Pflegeumgebung mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weihnachtsgeld und Mitarbeitervorteile bei über 500 Marken.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben älterer Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege erforderlich.
- Andere Informationen: Schicht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit ist notwendig; Schwerbehinderte Bewerber werden bevorzugt.
Ihr Profil:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Altenpfleger/in oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in
- Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Entwicklungen in der Pflege und Betreuung
- Sie haben Freude und Respekt im Umgang mit älteren Menschen
- Die Arbeit im Team liegt Ihnen genauso wie eigenverantwortliches Arbeiten
- Gerne haben Sie auch Lebenserfahrung
- Bereitschaft zur Schicht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit
- Teamfähigkeit und Kollegialität
Wir bieten:
- ein interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet mit entsprechendem Gestaltungs- und Entwicklungsspielraum
- interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein motiviertes und kollegiales Team
- Vergütung angelehnt an den DRK-Reformtarifvertrag mit zusätzlicher Altersversorgung
- Weihnachtsgeld sowie Mitarbeitervorteile bei mehr als 500 Marken
- Betriebliche Gesundheitsförderung
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
Pflegefachkraft (m/w/d) - Haus Kalixtenberg Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz

Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) - Haus Kalixtenberg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Pflege. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du auf dem Laufenden bist und bereit, neue Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein eigenverantwortliches Arbeiten verdeutlichen. Erzähle von Situationen, in denen du sowohl im Team als auch selbstständig erfolgreich warst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit älteren Menschen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Freude und deinen Respekt im Umgang mit dieser Zielgruppe unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft zur Schicht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit. Dies ist ein wichtiger Aspekt in der Pflege, den du im Gespräch positiv hervorheben solltest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) - Haus Kalixtenberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegefachkraft zugeschnitten sind. Betone deine Ausbildung und relevante Erfahrungen in der Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude und deinen Respekt im Umgang mit älteren Menschen hervorhebst. Erkläre, warum du gerne im Team arbeitest und auch eigenverantwortlich handeln kannst.
Fort- und Weiterbildung: Erwähne in deiner Bewerbung, welche Fort- und Weiterbildungen du bereits absolviert hast oder an welchen du interessiert bist. Dies zeigt dein Engagement für die berufliche Entwicklung und deine Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Entwicklungen in der Pflege.
Schicht- und Wochenendarbeit: Zeige deine Bereitschaft zur Schicht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit in deinem Anschreiben. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle und sollte klar kommuniziert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Pflege, deine Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen und wie du in stressigen Situationen reagierst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Bereitschaft zur Schicht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit ist ein wichtiger Punkt. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du deine Arbeitszeiten flexibel gestalten kannst und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich in deinem Beruf weiterzuentwickeln.