Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue kranke und verletzte Personen während des Transports und assistiere bei Erste-Hilfe-Maßnahmen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des DRK Kreisverband Dresden, einem engagierten Team im Rettungsdienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeitmodelle, 30 Tage Urlaub, exzellente Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Hilf Menschen in Not und erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäter und gültige Führerscheine C1 und B.
- Andere Informationen: Teilnahme an Fortbildungen und Nutzung von Jobbike-Modellen möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
DRK Kreisverband Dresden, die Deutsche Rotes Kreuz - Rettungsdienst Radeberg-Pulsnitz (g) GmbH, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung unseres Teams. Ab sofort · Vollzeit / Teilzeit.
Wir suchen ab sofort Rettungssanitäter (m/w/d) für unsere Rettungswachbereiche in Dresden und Radeberg.
Wir bieten Ihnen:
- Verschiedene Arbeitszeitmodelle, je nach persönlicher Situation (Minijob ausgeschlossen)
- Bezahlung nach DRK-Reformtarifvertrag
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
- Teilnahme an mindestens 30 Stunden/Jahr tätigkeitsbezogener Fortbildung
- Eine exzellente Altersvorsorge (VBL) mit attraktivem Arbeitgeberanteil
- Bezuschussung des Jobtickets
- Nutzung des Jobbike-Modells
- Training zu Sonderkonditionen im Thomas Sport Center
- Mitarbeiterrabatte in über 150 Online-Shops
Ihre Aufgaben:
- Fachgerechte Betreuung kranker, verletzter oder sonst hilfebedürftiger Personen während des Krankentransportes
- Mitwirkung bei bzw. Durchführung von Maßnahmen der Ersten Hilfe und lebensrettenden Sofortmaßnahmen
- Assistenz bei medizinischen Maßnahmen im Rahmen der Erstversorgung von Notfallpatienten
- Mitwirkung bei der Herstellung der Transportfähigkeit von Notfallpatienten
- Einsatz in der Notfallrettung und im Krankentransport
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Qualifikation zum Rettungssanitäter (m/w/d)
- Rettungsdienst: Euro-Führerschein C1 sowie mindestens einjährige Fahrpraxis wünschenswert
- Krankentransport: Euro-Führerschein B sowie mindestens einjährige Fahrpraxis
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rettungssanitäter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Gruppen, um Kontakte zu anderen Rettungssanitätern und Fachleuten im Gesundheitswesen zu knüpfen. Oft erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des DRK Kreisverbandes Dresden. Besuche deren Website oder kontaktiere aktuelle Mitarbeiter, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an neue Teammitglieder zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Rettungssanitäter recherchierst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungen oder Zertifikate, die du bereits erworben hast oder erwerben möchtest, und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rettungssanitäter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den DRK Kreisverband Dresden. Informiere dich über deren Werte, die Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen für die Position als Rettungssanitäter.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Rettungsdienst, deine Qualifikationen und alle zusätzlichen Fähigkeiten, die für die Position wichtig sein könnten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich als Rettungssanitäter auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit im Rettungsdienst ein.
Unterlagen überprüfen und einreichen: Überprüfe alle deine Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Nachweise über deine Qualifikationen, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Rettungsdienst handelt, solltest du dich auf praktische Szenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du in bestimmten Notfallsituationen reagieren würdest und sei bereit, deine Entscheidungen zu erklären.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Im Rettungsdienst ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere den DRK Kreisverband Dresden und deren Werte. Zeige während des Interviews, dass du ihre Mission verstehst und warum du Teil ihres Teams werden möchtest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.