Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Schülern, Eltern und Lehrkräften in der Schulsozialarbeit.
- Arbeitgeber: Das DRK Trier-Saarburg ist eine große Hilfsorganisation mit vielfältigen sozialen Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeit, 33 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Schulleben und bringe deine Ideen in einem hilfeorientierten Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik sowie Erfahrung in der Jugendhilfe.
- Andere Informationen: Die Stelle wird durch das Jugendamt gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der DRK Kreisverband Trier-Saarburg e.V. bietet als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation mit ca. 500 hauptamtlichen und einer großen Anzahl von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Landkreis Trier-Saarburg und der Stadt Trier Dienstleistungen im Rettungsdienst, in der ambulanten Pflege, im HausNotruf- und MenüService, in der allgemeinen Sozialarbeit und im Katastrophenschutz. Er zählt mit seinen 8 Ortsvereinen und ca. 11.000 Fördermitgliedern zu den größten Hilfsorganisationen im Landkreis Trier- Saarburg und der Stadt Trier.
Als freier Träger sind wir u.a. in der Jugendhilfe in den Bereichen Schulbegleitung / Inklusionshilfe, der Betreuung von geflüchteten unbegleiteten Minderjährigen, Erwachsenen und deren Kindern und auch in der Sozialen Arbeit an Schulen tätig. In diesem Bereich suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt einen
Sozialpädagogen / Sozialarbeiter (m/w/d) für die Schulsozialarbeit an der Geschwister-Scholl-Schule (BBS) Hermeskeil in Teilzeit.
Die Aufgabenstellung:
- Umsetzung des Konzeptes der Schulsozialarbeit an der BBS Hermeskeil
- Beratung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Eltern, Personensorgeberechtigten und Lehrkräften sowie Streitschlichtung und Konfliktberatung
- Planung und Durchführung integrierter sozialpädagogischer Projekte und Gruppenarbeit
- Unterstützung bei Übergängen / insbesondere der BVJ-Klassen
- Förderung eines aktiven Schullebens
- Netzwerkarbeit in- und außerhalb der Schule
- Mitwirkung an der Schulentwicklung und der Jugendhilfeplanung
- Zusammenarbeit mit der Fachkoordination Schulsozialarbeit der Kreisverwaltung Trier-Saarburg
- Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentation und nachhaltige Sicherung des Projektes
Türöffner sind:
- abgeschlossenes Studium als Dipl. Sozialarbeiter/-in bzw. Dipl. Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge- mit staatlicher Anerkennung oder Dipl. Pädagogin/ Pädagoge oder vergleichbarer Bachelor of Arts und Master of Arts Abschlüsse
- Erfahrungen im Bereich der Jugendhilfe, insbesondere der Jugendsozialarbeit
- Anwendungssicherheit von sozialpädagogischer Didaktik und Methodik
- Arbeiten im Team, Freude am Umgang mit Menschen, Kooperations- und Konfliktfähigkeit
- Organisationstalent, Dienstleistungs- und Innovationsorientierung
- Kenntnisse zur Sozialraumorientierung
- Beratungs- und Gesprächssicherheit sowie EDV- Kenntnisse
- Identifikation mit den Grundsätzen der Rotkreuz-Bewegung
Unsere Mitarbeiter freuen sich über:
- ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit großer Eigenverantwortung und Mitgestaltungsmöglichkeiten
- Beschäftigungsumfang: Teilzeit 50%
- ein hilfeorientiertes, relevantes Arbeitsfeld, in dem Sie Ihre individuellen Kompetenzen einbringen können
- Vergütung nach DRK-Tarifvertrag (S 12) mit Jahressonderzahlungen, Zulagen und betrieblicher Altersvorsorge
- 33 Tage Erholungsurlaub sowie Freizeitausgleich bei Mehrarbeit
- Förderung von freiwilliger, zusätzlicher Altersversorgung, Berufsunfähigkeits- und Krankenversicherung
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Rabatte und Vergünstigungen bei verschiedenen Anbietern über DRK-Mitarbeiterportal
- Diese Stelle wird gefördert durch das Jugendamt der Kreisverwaltung Trier-Saarburg.
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Trier-Saarburg e.V.
Sybille Ulbrich, Teamleitung Soziale Arbeit an Schulen
Tel. 06501 / 92 92 250
#J-18808-Ljbffr
Sozialpädagogen / Sozialarbeiter (m/w/d) für die Schulsozialarbeit an der Geschwister-Scholl-Sc[...] Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz

Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogen / Sozialarbeiter (m/w/d) für die Schulsozialarbeit an der Geschwister-Scholl-Sc[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Schulsozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Geschwister-Scholl-Schule. Zeige in Gesprächen, dass du die Schule und ihre Schülerschaft verstehst und bereit bist, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Konfliktberatung und Streitschlichtung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in sozialen Projekten oder Initiativen, die sich mit Jugendhilfe und Schulsozialarbeit befassen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die Gemeinschaft.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogen / Sozialarbeiter (m/w/d) für die Schulsozialarbeit an der Geschwister-Scholl-Sc[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Jugendhilfe und Sozialarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Schulsozialarbeit passen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben der Schulsozialarbeit an der Geschwister-Scholl-Schule. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Beratung, Konfliktlösung und Projektplanung einbringen kannst.
✨Kenntnisse über die Organisation
Mache dich mit den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und dich mit ihnen identifizieren kannst.
✨Beispiele aus der Praxis
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Jugendhilfe und Sozialarbeit verdeutlichen. Dies könnte die Durchführung von Projekten oder die Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen umfassen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Teamdynamik zu erfahren.