Stellvertretende Pflegedienstleitung in der ambulanten Pflege (m/w/d)
Stellvertretende Pflegedienstleitung in der ambulanten Pflege (m/w/d)

Stellvertretende Pflegedienstleitung in der ambulanten Pflege (m/w/d)

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutsches Rotes Kreuz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Pflegedienstleitung bei der Organisation und Koordination von Pflegeprozessen.
  • Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz bietet vielfältige Möglichkeiten im Gesundheitswesen und engagiert sich international.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und schwesternschaftsfinanzierte Altersversorgung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit und bring deine Ideen in einem abwechslungsreichen Umfeld ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- oder Altenpflege sowie Weiterbildung zur PDL erforderlich.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams und profitiere von individuellen Traineeprogrammen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ab sofort in Vollzeit- oder Teilzeit (mind. 30 Std.) für unser Quartierszentrum Maria von Soden.

Die DRK-Schwesternschaft „Bonn“ ist kompetente Partnerin für den Bereich Pflege innerhalb der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Der Schwesternschaft gehören rund hochqualifizierte und engagierte Frauen und Männer an, die sich an Krisen- und Katastropheneinsätzen im In- und Ausland beteiligen und in unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens in Pflege und sozialer Betreuung tätig sind.

Ihre Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales bietet an drei Standorten pflegeberufliche Qualifikationen und Fort- und Weiterbildungen an. Neben einem ambulanten Pflegedienst und teil- und vollstationären Einrichtungen betreibt die Schwesternschaft „Bonn“ eine Kindertagespflege und einen großen Bereich des Betreuten Wohnens.

Durch berufspolitische Arbeit, Beteiligung an Forschungsprojekten und Entwicklung von Quartierszentren als neue Versorgungsform gestaltet die Schwesternschaft die Zukunft der Pflege maßgeblich mit. Dabei ist sie dankbar für die Unterstützung zahlreicher ehrenamtlich Tätiger und junger Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr.

Unter einem Dach vereint, entsteht Mitte 2025 auf dem Heiderhof eine Tagespflegeeinrichtung mit 16 Plätzen, eine stationäre Altenpflegeeinrichtung mit 64 Einzelzimmern und ein Stützpunkt des ambulanten Pflegedienstes „Die Rotkreuzschwestern“.

  • Ein interessantes, abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit Gestaltungsspielraum, in das Sie Ideen und Entwicklungsvorschläge einbringen können.
  • Eine an den DRK-Arbeitsbedingungen orientierte Vergütung (inkl. Jahressonderzahlung).
  • 5 Tage Woche und 30 Tage Urlaub.
  • Schwesternschaftsfinanzierte Altersversorgung.
  • Eigene Großtagespflege für Kinder bis 3 Jahre.
  • Rotkreuz-Rückholschutz aus dem Ausland.
  • Individuelle Traineeprogramme bzw. zielgerichtete Führungskräftetrainings.
  • DRK-Mitarbeitervorteile & div. Versicherungsmöglichkeiten.

Unterstützung und Vertretung der Pflegedienstleitung in folgenden Bereichen:

  • Organisation und Koordination der Pflegeprozesse.
  • Vernetzung in der gemeindenahen Versorgung "Zusammen in Poppelsdorf" und Mitaufbau eines weiteren Quartierszentrums.
  • Mitarbeiterführung und -bindung.
  • Erstellen von Dienstplänen.
  • Organisation und Überprüfung der Planung, Durchführung und Evaluation der Pflegeprozesse, Pflegevisiten sowie Pflegedokumentation.
  • Umsetzung der Fachaufsicht durch Bewertung der Dienstleitungsqualität, wirtschaftlichen Ressourceneinsatz, Kundenorientierung und Übernahme des Beschwerdemanagements.
  • Mitwirkung und Umsetzung von qualitätssichernden Maßnahmen, wie Dienstbesprechungen oder Qualitätszirkel.
  • Einhaltung der gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen, der Hygiene- und Arbeitsschutzvorschriften sowie innerbetrieblicher Verfahrensanweisungen und Standards.

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege.
  • Abgeschlossene anerkannte Weiterbildung zur PDL nach § 71 SGB XI.
  • Erfahrung in der ambulanten Versorgung.
  • Hohe Motivation und Einsatzbereitschaft.
  • Fundiertes Fachwissen.
  • Einfühlungsvermögen, Flexibilität, psychische Belastbarkeit, Kontaktfähigkeit.

Fragen beantwortet Ihnen Frau Spindeldreher unter der Telefonnummer: 0228 26901-71.

DRK-Schwesternschaft „Bonn“
„Die Rotkreuzschwestern“
Venusbergweg 27-29
53115 Bonn

Stellvertretende Pflegedienstleitung in der ambulanten Pflege (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz

Die DRK-Schwesternschaft „Bonn“ bietet Ihnen als stellvertretende Pflegedienstleitung in der ambulanten Pflege ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Sie aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Pflege mitwirken können. Mit einer an den DRK-Arbeitsbedingungen orientierten Vergütung, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem starken Teamgeist fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie zudem die Vorteile einer 5-Tage-Woche, 30 Tage Urlaub und eine schwesternschaftsfinanzierte Altersversorgung in der schönen Stadt Bonn.
Deutsches Rotes Kreuz

Kontaktperson:

Deutsches Rotes Kreuz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertretende Pflegedienstleitung in der ambulanten Pflege (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Pflegebranche zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die DRK-Schwesternschaft zu erfahren.

Informiere dich über die Organisation

Lies dir die Werte und Ziele des Deutschen Roten Kreuzes genau durch. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Vision der Schwesternschaft verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und -bindung unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zur Organisation und zu aktuellen Herausforderungen in der ambulanten Pflege zu beantworten.

Zeige deine Leidenschaft für die Pflege

Teile deine Motivation und Leidenschaft für die Pflege während des gesamten Bewerbungsprozesses. Erkläre, warum du dich für die Position der stellvertretenden Pflegedienstleitung interessierst und wie du zur Verbesserung der Pflegequalität beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Pflegedienstleitung in der ambulanten Pflege (m/w/d)

Fachwissen in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege
Abgeschlossene Weiterbildung zur Pflegedienstleitung nach § 71 SGB XI
Erfahrung in der ambulanten Versorgung
Organisationstalent
Koordinationsfähigkeit
Mitarbeiterführung und -bindung
Erstellung von Dienstplänen
Kenntnisse in der Pflegevisitation und Pflegedokumentation
Qualitätssicherung und -management
Kenntnis der gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen
Hygiene- und Arbeitsschutzvorschriften
Einfühlungsvermögen
Flexibilität
Psychische Belastbarkeit
Kontaktfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als stellvertretende Pflegedienstleitung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie deine Weiterbildung zur PDL.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die DRK-Schwesternschaft interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Quartierszentrums beitragen kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der ambulanten Pflege und wie du die Pflegedienstleitung unterstützen würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige dein Engagement für die DRK-Werte

Das Deutsche Rote Kreuz legt großen Wert auf humanitäre Werte. Bereite dich darauf vor, zu erklären, warum dir diese Werte wichtig sind und wie du sie in deiner täglichen Arbeit umsetzen möchtest.

Hebe deine Führungsqualitäten hervor

Da die Position eine Unterstützung der Pflegedienstleitung beinhaltet, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -bindung zu betonen. Teile Beispiele, wie du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast.

Frage nach den zukünftigen Projekten

Zeige Interesse an der Weiterentwicklung des Quartierszentrums und der ambulanten Versorgung. Stelle Fragen zu geplanten Projekten oder Initiativen, um dein Engagement und deine Bereitschaft zur Mitgestaltung zu demonstrieren.

Stellvertretende Pflegedienstleitung in der ambulanten Pflege (m/w/d)
Deutsches Rotes Kreuz
Deutsches Rotes Kreuz
  • Stellvertretende Pflegedienstleitung in der ambulanten Pflege (m/w/d)

    Bonn
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-07

  • Deutsches Rotes Kreuz

    Deutsches Rotes Kreuz

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>