Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte unser neues DRK-Kinderhaus mit Herz und Verantwortung.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Deutschen Roten Kreuzes, einer angesehenen Organisation mit sozialer Mission.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, betriebliche Altersvorsorge, 30 Tage Urlaub und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Erlebe eine wertschätzende Teamkultur und die Möglichkeit, echte Veränderungen zu bewirken.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte Erzieher/in oder vergleichbare Ausbildung, idealerweise mit Leitungserfahrung.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fortbildungen und individuelle Unterstützung für deine persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Sie haben die einmalige Möglichkeit verantwortungsvoll und innovativ unser neues DRK-Kinderhaus gemeinsam mit der Einrichtungsleitung mitzugestalten.
- Sie führen mit Herz und Haltung im Zeichen der Menschlichkeit.
- Sie pflegen eine wertschätzende und offene Teamkultur.
- Sie gestalten gerne Veränderungs- und Entwicklungsprozesse mit.
- Sie wirken bei der fachlichen, personellen und organisatorischen Leitung mit.
- Sie sind für die Umsetzung und aktive Mitgestaltung des Konzepts nach den DRK-Grundsätzen verantwortlich.
- Sie gestalten vertrauensvoll die Zusammenarbeit mit Eltern, Träger und anderen Kooperationspartnern.
Ihr Profil:
- Staatlich anerkannte/r Erzieher/in, Kindheitspädagoge/-pädagogin oder eine vergleichbare anerkannte sozialpädagogische Ausbildung (nach KiTaG §7).
- Sie haben idealerweise langjährige Erfahrung mit Kindern und erste Leitungserfahrung.
- Führungsstärke, Organisationsgeschick und Kommunikationsfähigkeit.
- Engagement und Motivation in der Teamarbeit sowie ein respektvoller und vertrauensvoller Umgang miteinander.
- Ein gesunder und bewegungsreicher Alltag der Kinder liegt Ihnen sehr am Herzen.
- Identifikation mit den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes.
Wir bieten:
- Eine unbefristete, sichere Arbeitsstelle mit Vergütung nach DRK-Tarif (Anlehnung an TVöD) zzgl. betrieblicher Altersvorsorge.
- Monatliche Zulage für Fachkräfte.
- Qualitativ hochwertiges Einarbeitungskonzept.
- Individuelles Leitungscoaching und anteilige Leitungsfreistellung.
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und Supervision.
- 30 Tage Jahresurlaubsanspruch zzgl. 3 Tage Sonderurlaub.
- Fahrtkostenzuschuss als monatliche Zulage.
- Kurze und unkomplizierte Entscheidungswege.
- Unterstützung der hauswirtschaftlichen Tätigkeiten durch eine Küchenfee.
- Arbeitsbekleidung und kostenlose Getränke.
- Über 500 DRK-Vorteile und betriebliches Gesundheitsmanagement.
Stellvertretung Einrichtungsleitung (m/w/d) - für das neue DRK-Kinderhaus Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz

Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretung Einrichtungsleitung (m/w/d) - für das neue DRK-Kinderhaus
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Werte und Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige in Gesprächen, dass du diese Prinzipien verstehst und lebst, um deine Identifikation mit der Organisation zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Einrichtung und deren Kultur zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um ein Gefühl für die Teamdynamik und die Erwartungen an die Rolle zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Führungsstärke und dein Engagement in der Teamarbeit demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Gestaltung von Veränderungs- und Entwicklungsprozessen. Überlege dir im Vorfeld, wie du innovative Ideen in die Einrichtung einbringen könntest, und präsentiere diese während des Gesprächs.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretung Einrichtungsleitung (m/w/d) - für das neue DRK-Kinderhaus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als stellvertretende Einrichtungsleitung darlegst. Betone deine Erfahrungen mit Kindern und deine Führungskompetenzen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere in der Teamarbeit und Leitung, hervor und stelle sicher, dass deine Ausbildung klar ersichtlich ist.
Referenzen bereitstellen: Bereite Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unterstützen. Dies können frühere Arbeitgeber oder Kollegen sein, die deine Arbeit mit Kindern und deine Führungsqualitäten bestätigen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz vorbereitest
✨Bereite dich auf die Werte des DRK vor
Informiere dich über die Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes und überlege, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst. Zeige im Interview, dass du dich mit den Werten identifizieren kannst und bereit bist, diese aktiv zu leben.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Da die Position eine stellvertretende Leitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine bisherigen Führungserfahrungen parat haben. Erkläre, wie du Teams motivierst und Veränderungen erfolgreich umsetzt.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit eine wertschätzende Teamkultur gefördert hast.
✨Bereite Fragen vor
Stelle im Interview eigene Fragen zur Einrichtung und den Herausforderungen, die sie erwarten. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und Kultur des DRK-Kinderhauses zu erfahren.