Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Optimierung von Finanzprozessen und erstelle Schulungsmaterialien.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz hilft Menschen in Not seit über 150 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des DRK und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest immatrikuliert sein und gute analytische sowie kommunikative Fähigkeiten mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet und bietet Raum für persönliche Entwicklung.
Als Deutsches Rotes Kreuz (DRK) ist es unsere Aufgabe, für die Menschen da zu sein und ihnen zu helfen – allein nach dem Maß der Not. Schon seit mehr als 150 Jahren leistet die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfassend Hilfe für Menschen. Egal was wir tun und wo wir tätig sind, immer sind unsere sieben Rotkreuzgrundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität handlungsleitend.
Die Stelle ist im Bereich „Internationale Zusammenarbeit“ des DRK-Generalsekretariates verankert. In dieser Rolle arbeitest du im Team „Operation & National Society Cooperation“ mit und trägst aktiv zur Optimierung operativer Finanzprozesse sowie zur strategischen Weiterentwicklung bei. Unser Ziel ist es, klare Strukturen und Richtlinien zu etablieren, um Finanzprozesse effizienter, transparenter und nachhaltiger zu gestalten. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden.
Deine Aufgaben:
- Prozessanalysen und -optimierungen: Unterstützung bei der Identifikation und Verbesserung bestehender Prozesse und verschiedener Schnittstellen
- Strukturierung und Analyse von Finanzdokumenten: Zusammenstellung, Analyse relevanter Unterlagen zur Ableitung von Optimierungspotenzialen
- Mitarbeit an der Erstellung eines Finanzhandbuchs: Dokumentation von Standards, Prozessen und Best Practices
- Unterstützung bei der Standardisierung von Guidelines: Mitwirkung an der Entwicklung einheitlicher Richtlinien für verschiedene Finanzprozesse
- Erstellung von Onboarding-, Schulungs- und Lernmaterialien: Unterstützung bei der Konzeption von Schulungen zu Geberrichtlinien und Prozessabläufen
Wir erwarten:
- Immatrikulation in einem für die Tätigkeit relevanten Studiengang, z. B. Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht, Finanzmanagement, Volkswirtschaft oder vergleichbar
- Analytisches Denkvermögen und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte strukturiert und verständlich aufzubereiten
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten in Deutsch und Englisch
- Interesse an der strukturierten Analyse und Aufbereitung von Dokumenten
- Sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere PowerPoint und Excel
- Erste Erfahrungen in der Abrechnung von Zuwendungen (z. B. EU, BMZ, AA oder andere Zuwendungsgeber) sind von Vorteil
Wir bieten:
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit im Zeichen der Menschlichkeit
- Raum für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung in einem erfahrenen und engagierten Team
- Faire Arbeitsbedingungen gemäß DRK-Reformtarifvertrag
- Vergütung nach Entgeltgruppe 630
- Urlaubstage im Jahr und Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Flexible Arbeitszeitmodelle, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewährleisten
- Mobiles Arbeiten (bei Vollzeit bis zu zehn Arbeitstage monatlich) mit Präsenz am Standort Berlin je nach Arbeitsanforderung
- Urban Sports Club, Headspace, Babbel und weitere individuelle Angebote zur Gesundheitsförderung und Weiterentwicklung
Als Arbeitgeber stellen für uns die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung eine besondere Verpflichtung dar. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung.
Wir freuen uns über deine Bewerbung bis zum !
Studentische/r Mitarbeiter/in Qualitatives Finanzmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz

Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische/r Mitarbeiter/in Qualitatives Finanzmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Finanzmanagement haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zum DRK herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich des qualitativen Finanzmanagements. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu den Rotkreuzgrundsätzen vor. Das DRK legt großen Wert auf Menschlichkeit und Unparteilichkeit, also sei bereit, zu erklären, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission des DRK. Erkläre, warum dir die Arbeit im sozialen Sektor wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, die Finanzprozesse effizienter und transparenter zu gestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische/r Mitarbeiter/in Qualitatives Finanzmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und das Deutsche Rote Kreuz deutlich macht. Betone, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Optimierung der Finanzprozesse beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Finanzmanagement oder in der Analyse von Finanzdokumenten hast, stelle diese klar dar. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz vorbereitest
✨Verstehe die Werte des DRK
Informiere dich über die sieben Rotkreuzgrundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. Zeige im Interview, dass du diese Werte verstehst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, in denen du analytisches Denkvermögen und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Kenntnisse in Finanzmanagement betonen
Da die Position im Bereich Qualitatives Finanzmanagement angesiedelt ist, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Finanzprozessen und -dokumenten zu beantworten und zeige dein Interesse an deren Optimierung.
✨Fragen zur Rolle stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu aktuellen Projekten sind immer gut.