Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Wohnbereich und sorge für eine hochwertige Pflege der Bewohner.
- Arbeitgeber: Das DRK ist eine der größten Wohlfahrtsorganisationen weltweit, die soziale Anliegen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der Pflege und Führungsqualitäten.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und fördern die persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für unsere stationären Pflegeeinrichtungen in Kerpen-Horrem zur Unterstützung unseres Teams. Ab sofort · Vollzeit · Unbefristet.
Der DRK Kreisverband Rhein-Erft e. V. kümmert sich haupt- und ehrenamtlich als Teil einer der größten Wohlfahrts- und Hilfsorganisationen weltweit um vielfältige soziale Anliegen und ist Helfer in Notlagen. Dabei verbinden wir als moderner sozialer Dienstleistungsverband die Philosophie des Roten Kreuzes mit unternehmerischem Denken und Handeln.
Was Sie bei uns bewegen können:
- Leitung des Wohnbereiches in enger Zusammenarbeit mit der Pflegedienstleitung
- Sicherstellung einer hohen Qualität unserer Pflege
- Organisation der optimalen pflegerischen und psychosozialen Betreuung der Bewohner
- Einsatzplanung und Organisation der Mitarbeitenden in der Pflege des eigenen Wohnbereiches
- Optimierung der internen Abläufe und der Kooperation mit allen Schnittstellen einer Pflegeeinrichtung
Wohnbereichsleitung in der Pflege (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz

Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wohnbereichsleitung in der Pflege (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Pflegebranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends in der Pflegebranche. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen für die Pflegequalität zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Organisation von Pflegeabläufen konkret darlegen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte des Deutschen Roten Kreuzes. Informiere dich über deren Philosophie und integriere diese in deine Gespräche. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Mission der Organisation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wohnbereichsleitung in der Pflege (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Deutsche Rote Kreuz und dessen Werte. Verstehe die Philosophie und die sozialen Anliegen, die sie vertreten, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Organisation passt.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Wohnbereichsleitung darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Pflege und wie du zur Qualitätssicherung und Organisation im Wohnbereich beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die dich für die Rolle der Wohnbereichsleitung qualifizieren.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und wie du ein Team leitest. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Organisation zeigen.
✨Kenntnis über das Deutsche Rote Kreuz
Informiere dich über die Werte und die Philosophie des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige im Interview, dass du die Mission der Organisation verstehst und bereit bist, diese zu unterstützen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit dem Pflegedienst erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du Konflikte lösen und ein positives Arbeitsumfeld schaffen kannst.
✨Fragen zur Organisation stellen
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Organisation der Pflegeeinrichtung stellst. Frage nach den internen Abläufen und wie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen funktioniert.