Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung fĂĽr die Buchhaltung und Erstellung von JahresabschlĂĽssen fĂĽr Stiftungen.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Stiftungszentrum ist Deutschlands größter unabhängiger Stiftungsdienstleister mit über 670 betreuten Stiftungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit in einem motivierten Team und entwickle innovative Lösungen für gemeinnützige Zwecke.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Finanzen und mehrjährige Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Moderne Arbeitsumgebung im Herzen Essens mit flachen Hierarchien und viel Gestaltungsspielraum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das Deutsche Stiftungszentrum (DSZ) ist der größte unabhängige Stiftungsdienstleister in Deutschland und versteht sich als QualitätsfĂĽhrer in den Bereichen Beratung, GrĂĽndung und Management gemeinnĂĽtziger Stiftungen. Etwa 100 Stiftungsexpertinnen und -experten im DSZ betreuen derzeit ĂĽber 670 Stiftungen mit einem Gesamtvermögen von mehr als drei Milliarden Euro. FĂĽr die Stiftungszwecke stehen den gemeinnĂĽtzigen Stiftungen jährlich ĂĽber 140 Millionen Euro zur VerfĂĽgung – sie fördern damit Wissenschaft und Forschung, Bildung, Kunst und Kultur, soziale Zwecke, Umwelt- und Naturschutz, Völkerverständigung sowie vielfältige weitere gesellschaftliche Themen. Seit mehr als 60 Jahren ist das Deutsche Stiftungszentrum professioneller und zuverlässiger Partner fĂĽr Stifterinnen und Stifter.
In der DSZ -Deutschen Stiftungszentrum GmbH, in der Abteilung Rechnungswesen, am Standort Essen ist ab sofort die Stelle Bilanzbuchhalter (m / w / d) in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet.
- Selbstständige Betreuung von Stiftungen, Vereinen und GmbH´s mit Erstellung von Jahresabschlüssen sowie der laufenden Bearbeitung der Buchhaltung
- Fachliche und eigenverantwortliche Betreuung diverser Themenschwerpunkte
- Mitwirkung bei Monats-, Quartals- und JahresabschlĂĽssen
- Begleitung von Projekten, insbesondere Prozessoptimierung und Mitarbeit bei der EinfĂĽhrung eines ERP-Systems
- Entwicklung und Umsetzung der Rechnungslegungsstrategie und -richtlinien
- Koordination und Ăśberwachung der Finanzberichterstattung und Compliance
- Schnittstellenfunktion zu WirtschaftsprĂĽferinnen und -prĂĽfern sowie internen Fachbereichen
- Perspektivische Ăśbernahme von Teilaufgaben einer stellvertretenden Teamleitung (m / w / d)
- Kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter (m / w / d) oder ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Finanzen
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Bilanzbuchhaltung idealerweise im mandantenorientierten Rechnungswesen sowie Erfahrung mit der selbstständigen Bearbeitung von Themenkomplexen
- Fundierte Kenntnisse im Rechnungswesen
- Sicherer Umgang mit gängigen Buchhaltungssystemen und MS Office Anwendungen
- Strukturierte, teamorientierte Arbeitsweise sowie die Bereitschaft, Verantwortung zu ĂĽbernehmen
- Erfahrung mit konzeptioneller Bearbeitung von Themen
- Eigenständigkeit, teamfähig und sorgsame Arbeitsweise
- Mitgestaltung & Teilhabe – Flache Hierarchien, aktive Mitwirkung & engagierte Betriebsräte
- Gestaltungsspielraum – Eigene Ideen einbringen, neue Lösungen entwickeln & umsetzen
- Weiterbildung – Inhouse-Seminare, individuelle Fortbildungen & Wissenstransfer
- Work-Life-Balance – Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub & mobiles Arbeiten
- Familie & Beruf – Homeoffice, Sonderurlaub & kostenfreier PME-Familienservice
- Attraktive Standorte – Arbeitsplätze im Herzen Essens
- Moderne Arbeitsumgebung – Neue Technologien & motiviertes Team
- Mobilität – ÖPNV-Zuschuss & Dienstradleasing mit JobRad
- Gesundheit – Verpflegungszuschuss, Gesundheitsworkshops & kostenlose Impfungen
- Vergütung – 13. Gehalt, Urlaubsgeld & betriebliche Altersvorsorge
Bilanzbuchhalter (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Stiftungszentrum GmbH
Kontaktperson:
Deutsches Stiftungszentrum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bilanzbuchhalter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Rechnungswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Rechnungswesen und Bilanzbuchhaltung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Prozessoptimierung und ERP-Systemen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Eigenverantwortung in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und Verantwortung übernommen hast, um das Vertrauen der Arbeitgeber zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂĽber das Deutsche Stiftungszentrum. Besuche die offizielle Website, um mehr ĂĽber deren Dienstleistungen, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen fĂĽr die Position als Bilanzbuchhalter widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse im Rechnungswesen und deine Erfahrung mit Buchhaltungssystemen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Deutschen Stiftungszentrums beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Stiftungszentrum GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Bilanzbuchhaltung und aktuelle Rechnungslegungsstandards gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu JahresabschlĂĽssen und Buchhaltungsprozessen zu beantworten.
✨Kenntnis des Unternehmens
Informiere dich ĂĽber das Deutsche Stiftungszentrum und dessen Rolle im Bereich der gemeinnĂĽtzigen Stiftungen. Zeige, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Beispiele für Teamarbeit
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen oder externen Partnern zeigen. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle Schnittstellenfunktionen erfordert.
✨Fragen zur Prozessoptimierung
Überlege dir, wie du zur Prozessoptimierung im Rechnungswesen beitragen könntest. Sei bereit, Ideen zu präsentieren, wie man Abläufe effizienter gestalten kann, insbesondere im Hinblick auf die Einführung eines ERP-Systems.