Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Geschäftsführung bei strategischen Themen und führe eigenständig Projekte durch.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Stiftungszentrum stärkt Stiftungen mit über 3 Milliarden Euro Vermögen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Home-Office, 13. Monatsgehalt und weitere attraktive betriebliche Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Stiftungen in einem dynamischen und teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Stelle in Voll- oder Teilzeit am Standort Essen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir stärken Stiftungen: Das Deutsche Stiftungszentrum im Stifterverband betreut Stiftungen – von der Gründungsidee bis zum Management der Stiftungen. Rund 670 Stiftungen mit einem Gesamtvermögen von mehr als drei Milliarden Euro bauen aktuell auf den Service des DSZ.
In der Deutsches Stiftungszentrum GmbH suchen wir spätestens zum 01. Juli 2025 am Standort Essen einen Referent der Geschäftsführung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Die Stelle ist unbefristet.
Sie unterstützen die Geschäftsführung bei strategischen und operativen Themen und bei der Durchführung von Veränderungsprozessen. Sie konzipieren für die Geschäftsführung Lösungsvorschläge für programmatische und prozessuale Fragestellungen rund um die Weiterentwicklung des Deutschen Stiftungszentrums. Sie erstellen Analysen, Präsentationen und Entscheidungsvorlagen für die Geschäftsführung und begleiten die hieraus resultierenden Entwicklungsprozesse im Unternehmen. Sie bereiten für die Geschäftsführung Inhalte von Besprechungen und Veranstaltungen vor und nach (zum Beispiel Geschäftsleitungssitzungen, Klausursitzungen, Round Table DSZ, Workshops, Stiftungsrats- und Gremiensitzungen) und nehmen daran teil. Sie führen eigenständig Projekte und Sonderaufgaben durch. Sie analysieren und bereiten Unternehmens- und Marktinformationen vor. Sie erstellen Berichte, Protokolle und Kommunikationsunterlagen.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium. Sie begeistern sich für die Arbeit von Stiftungen. Erfahrungen in anderen Bereichen der Zivilgesellschaft oder bei wissenschaftlichen Einrichtungen setzen wir voraus. Sie besitzen fundiertes Wissen im Bereich Projekt- und Prozessmanagement sowie in der Begleitung von Organisations- und Entwicklungsprozessen. Sie verfügen über überdurchschnittlich ausgeprägte analytische, konzeptionelle und kommunikative Fähigkeiten. Ein souveränes Auftreten, Organisationsgeschick, Eigeninitiative, Belastbarkeit sowie ein sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift sind für Sie selbstverständlich. Sie sind sicher im Umgang mit MS-Office-Anwendungen. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab.
Einen eigenverantwortlichen Tätigkeitsbereich statt langweiliger Arbeitsroutinen. Ein attraktives Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien. Einen modernen, ergonomisch eingerichteten Arbeitsplatz im Herzen von Essen mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit im Home-Office zu arbeiten. Eine teamorientierte Arbeitsweise. Attraktive betriebliche Benefits wie ein 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld, betriebliche Altersvorsorge, Job-Bike, Zuschuss zum ÖPNV-Ticket.
Für diese Ausschreibung gibt es keine Bewerbungsfrist. Solange diese Ausschreibung auf unserer Homepage ist, können Sie sich gern bewerben.
Referent (m/w/d) der Geschäftsführung Arbeitgeber: Deutsches Stiftungszentrum GmbH
Kontaktperson:
Deutsches Stiftungszentrum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) der Geschäftsführung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Deutschen Stiftungszentrum oder in ähnlichen Organisationen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine analytischen und kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Stiftungen. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Sektors hast.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten durch konkrete Beispiele. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Projekte erfolgreich geleitet hast und welche Methoden du dabei angewendet hast, um Ergebnisse zu erzielen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) der Geschäftsführung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe hervor, warum du dich für die Arbeit mit Stiftungen begeisterst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst.
Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten: Da die Stelle analytische und konzeptionelle Fähigkeiten erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine Erfahrungen in diesen Bereichen belegen.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung deutlich machst, wie gut du kommunizieren kannst, sowohl schriftlich als auch mündlich. Dies ist besonders wichtig für die Erstellung von Berichten und Präsentationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Stiftungszentrum GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich gründlich über das Deutsche Stiftungszentrum und dessen Zielsetzung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Stiftungen verstehst und wie deine Rolle zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du analytische, konzeptionelle oder kommunikative Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Da die Stelle stark auf Projekt- und Prozessmanagement fokussiert ist, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen. Bereite dich darauf vor, wie du Projekte erfolgreich geplant und umgesetzt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Erstellung von Berichten und Präsentationen Teil der Aufgabe ist, solltest du deine Fähigkeit zur klaren und präzisen Kommunikation betonen. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären.