Volljurist (m/w/d)

Volljurist (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Nachlässe und führe Testamentsvollstreckungen durch.
  • Arbeitgeber: Das Deutsche Stiftungszentrum ist Deutschlands größter unabhängiger Stiftungsdienstleister.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Home-Office, 13. Monatsgehalt und weitere attraktive Benefits.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Stiftungen und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium mit Schwerpunkt Erbrecht und praktische Erfahrung im Stiftungsbereich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind jederzeit möglich, unabhängig von Geschlecht oder Herkunft.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Deutsche Stiftungszentrum (DSZ) ist der größte unabhängige Stiftungsdienstleister in Deutschland und versteht sich als Qualitätsführer in den Bereichen Beratung, Gründung und Management gemeinnütziger Stiftungen. Etwa 100 Stiftungsexpertinnen und -experten im DSZ betreuen derzeit über 670 Stiftungen mit einem Gesamtvermögen von mehr als drei Milliarden Euro. Für die Stiftungszwecke stehen den gemeinnützigen Stiftungen jährlich über 140 Millionen Euro zur Verfügung - sie fördern damit Wissenschaft und Forschung, Bildung, Kunst und Kultur, soziale Zwecke, Umwelt- und Naturschutz, Völkerverständigung sowie vielfältige weitere gesellschaftliche Themen.

In der DSZ - Deutsches Stiftungszentrum GmbH am Standort Essen in der Abteilung Consulting und Kommunikation ist zum nächstmöglichen Termin eine Stelle als Volljurist (m/w/d) mit dem Schwerpunkt „Nachlässe“ in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet.

IHRE AUFGABEN

  • Testamentsvollstreckung und Nachlassabwicklung bei Zuwendungen von Todes wegen an den Stifterverband oder an durch das DSZ verwaltete Stiftungen
  • Verhandlung mit externen Testamentsvollstreckerinnen und -vollstreckern oder erbenden Personen, gegebenenfalls auch Unterstützer dieser und Kontrolle
  • Vertretung der Themen Erben und Nachlässe für das Deutsche Stiftungszentrum nach außen in Form von Vorträgen und Veröffentlichungen
  • Stiftungsgründungen, vor allem im Nachlassbereich und Überführung in die Stiftungsteams sowie gegebenenfalls Nachbetreuung der Stiftungen
  • Beratung von potenziellen Testamentsstifterinnen und -stiftern und Übernahme deren Nachbetreuung
  • Begleitung an Dritte vergebenen Mandate des Deutschen Stiftungszentrums, vor allem mit erbrechtlichem Bezug
  • Zusammenarbeit und Ansprechperson in allen Testamentsangelegenheiten mit den DSZ-Teams

IHR PROFIL

  • Abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Studium mit den Schwerpunkten Erbrecht, Steuer- oder Stiftungsrecht oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Berufserfahrung im Bereich Stiftungen, zum Beispiel als Stiftungsberater (m/w/d)
  • Praktische Kenntnisse des Gemeinnützigkeits- und Erbschaftsrechts zwingend notwendig.
  • Souveränes Auftreten, Organisationsgeschick sowie ein sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen, insbesondere Excel und Word
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

WAS WIR IHNEN BIETEN

  • Einen eigenverantwortlichen Tätigkeitsbereich statt langweiliger Arbeitsroutinen.
  • Ein attraktives Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien.
  • Einen modernen, ergonomisch eingerichteten Arbeitsplatz im Herzen von Essen mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit im Home-Office zu arbeiten.
  • Eine teamorientierte Arbeitsweise.
  • Attraktive betriebliche Benefits wie ein 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld, betriebliche Altersvorsorge, Job-Bike, Zuschuss zum ÖPNV-Ticket.

Für diese Ausschreibung gibt es keine Bewerbungsfrist. Solange diese Ausschreibung auf unserer Homepage ist, können Sie sich gern bewerben. Wir können das Bildungs- und Wissenschaftssystem nur gemeinsam gestalten. Unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Behinderung, Religion oder Weltanschauung, Alter oder sexueller Identität - bei uns haben alle Menschen die gleichen Chancen. Der freie Platz in unserem Team könnte Ihrer sein. Fügen Sie bitte zu Ihrer Bewerbung Angaben zu Ihrem Gehaltswunsch sowie Ihrem frühestmöglichen Eintrittsdatum hinzu.

Jetzt bewerben

IHR KONTAKT

Deutsches Stiftungszentrum GmbH
im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Marion Langenbach
Baedekerstraße 145
128 Essen
T 0201 8401-221

Volljurist (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Stiftungszentrum GmbH

Das Deutsche Stiftungszentrum bietet als größter unabhängiger Stiftungsdienstleister in Deutschland ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und individuelle Verantwortung setzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Home-Office und attraktiven Zusatzleistungen wie einem 13. Monatsgehalt und betrieblicher Altersvorsorge fördert das Unternehmen nicht nur die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter, sondern auch deren persönliche Lebensqualität. In Essen gelegen, profitieren Sie von einem modernen Arbeitsplatz im Herzen der Stadt, der Ihnen die Chance gibt, aktiv an der Gestaltung des Bildungs- und Wissenschaftssystems mitzuwirken.
D

Kontaktperson:

Deutsches Stiftungszentrum GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Volljurist (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Stiftungen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Erbrecht und Stiftungsrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du das Deutsche Stiftungszentrum unterstützen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Testamentsvollstreckung und Nachlassabwicklung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für gemeinnützige Arbeit! Das Deutsche Stiftungszentrum sucht nach Menschen, die sich für soziale Zwecke engagieren. Teile deine Motivation und deine Vision, wie du zur Mission des DSZ beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist (m/w/d)

Abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Studium
Schwerpunkt Erbrecht
Praktische Kenntnisse im Gemeinnützigkeitsrecht
Praktische Kenntnisse im Erbschaftsrecht
Berufserfahrung im Bereich Stiftungen
Souveränes Auftreten
Organisationsgeschick
Sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen (insbesondere Excel und Word)
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Verhandlungsgeschick
Teamorientierte Arbeitsweise
Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Volljurist relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Erbrecht, Steuerrecht oder Stiftungsrecht.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Deutschen Stiftungszentrum passen. Gehe auch auf deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Organisationstalent ein.

Gehaltswunsch und Eintrittsdatum: Vergiss nicht, in deiner Bewerbung deinen Gehaltswunsch sowie dein frühestmögliches Eintrittsdatum anzugeben. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Ausschreibung ernst nimmst und bereit bist, transparent zu kommunizieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Stiftungszentrum GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische rechtliche Fragen vor

Da die Position einen Schwerpunkt im Erbrecht hat, solltest du dich auf Fragen zu Testamentsvollstreckung und Nachlassabwicklung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige dein Organisationstalent

In der Rolle als Volljurist ist ein gutes Organisationsgeschick gefragt. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du komplexe Fälle oder Projekte erfolgreich organisiert und verwaltet hast.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position auch Vorträge und Veröffentlichungen umfasst, solltest du deine Fähigkeit zur klaren und präzisen Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu präsentieren.

Informiere dich über das Deutsche Stiftungszentrum

Zeige während des Interviews, dass du dich mit dem Deutschen Stiftungszentrum und seinen Werten auseinandergesetzt hast. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich der Stiftungen, um gezielte Fragen stellen zu können.

Volljurist (m/w/d)
Deutsches Stiftungszentrum GmbH
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>