Wirtschaftsjurist / Spezialist Steuerrecht (m/w/d)
Jetzt bewerben
Wirtschaftsjurist / Spezialist Steuerrecht (m/w/d)

Wirtschaftsjurist / Spezialist Steuerrecht (m/w/d)

Essen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Eigenverantwortliche Betreuung von Stiftungen und steuerlichen Fragestellungen.
  • Arbeitgeber: Das Deutsche Stiftungszentrum ist der größte unabhängige Stiftungsdienstleister in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Home-Office, 13. Monatsgehalt und weitere attraktive Benefits.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft gemeinnütziger Stiftungen und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium mit steuerlichem Schwerpunkt oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind jederzeit möglich, solange die Ausschreibung online ist.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Deutsche Stiftungszentrum (DSZ) ist der größte unabhängige Stiftungsdienstleister in Deutschland und versteht sich als Qualitätsführer in den Bereichen Beratung, Gründung und Management gemeinnütziger Stiftungen. Etwa 100 Stiftungsexpertinnen und -experten im DSZ betreuen derzeit über 670 Stiftungen mit einem Gesamtvermögen von mehr als drei Milliarden Euro. Für die Stiftungszwecke stehen den gemeinnützigen Stiftungen jährlich über 140 Millionen Euro zur Verfügung - sie fördern damit Wissenschaft und Forschung, Bildung, Kunst und Kultur, soziale Zwecke, Umwelt- und Naturschutz, Völkerverständigung sowie vielfältige weitere gesellschaftliche Themen.

In der Deutsches Stiftungszentrum GmbH wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Essen ein Spezialist (m/w/d) Steuerrecht in Voll- oder Teilzeit gesucht. Die Stelle ist unbefristet.

  • Eigenverantwortliche rechtliche und steuerliche Betreuung von rechtsfähigen Stiftungen und Treuhandstiftungen
  • Qualifizierte Prüfung und Begleitung steuerlicher Einzelfragen innerhalb des Unternehmens sowie im Konzernverbund
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Steuererklärungen, Steuerbilanzen und Steuerreportings
  • Prüfung von Steuerberechnungen im Rahmen von Quartals- und Jahresabschlüssen
  • Bearbeitung steuerlicher Fragestellungen im Zusammenhang mit der Anlage von Stiftungsvermögen
  • Kommunikation mit externen Steuerberatungsunternehmen, Betriebsprüfern und Finanzbehörden
  • Erstellung von Risikoanalysen sowie Entwicklung und Optimierung steuerlicher Prozesse (zum Beispiel im Rahmen eines Tax-Compliance-Systems)
  • Vertretung der Abteilungsleitung in Abwesenheit

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches oder rechtswissenschaftliches Studium mit steuerlichem Schwerpunkt oder vergleichbare Qualifikation, wie zum Beispiel Wirtschaftprüfer (m/w/d)
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich Financial Services Tax
  • Berufserfahrung im Stiftungswesen, idealerweise in der rechtlichen oder steuerlichen Beratung sowie Kenntnisse im Gemeinnützigkeitsrecht von Vorteil
  • Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, sicheres Ausdrucksvermögen sowie organisatorisches Geschick
  • Erfahrung in der fachlichen oder disziplinarischen Führung wünschenswert
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten:

  • Einen eigenverantwortlichen Tätigkeitsbereich statt langweiliger Arbeitsroutinen.
  • Ein attraktives Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien.
  • Einen modernen, ergonomisch eingerichteten Arbeitsplatz im Herzen von Essen mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit im Home-Office zu arbeiten.
  • Eine teamorientierte Arbeitsweise.
  • Attraktive betriebliche Benefits wie ein 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld, betriebliche Altersvorsorge, Job-Bike, Zuschuss zum ÖPNV-Ticket.

Für diese Ausschreibung gibt es keine Bewerbungsfrist. Solange diese Ausschreibung auf unserer Homepage ist, können Sie sich gern bewerben.

D

Kontaktperson:

Deutsches Stiftungszentrum GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wirtschaftsjurist / Spezialist Steuerrecht (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Stiftungswesen oder Steuerrecht tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht und im Gemeinnützigkeitsrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen steuerlichen Fragestellungen vor, die für das Deutsche Stiftungszentrum relevant sein könnten. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da die Stelle auch die Kommunikation mit externen Steuerberatern und Finanzbehörden umfasst, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten in Gesprächen unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftsjurist / Spezialist Steuerrecht (m/w/d)

Fundierte Kenntnisse im Steuerrecht
Analytisches Denkvermögen
Kenntnisse im Gemeinnützigkeitsrecht
Erfahrung in der steuerlichen Beratung
Kommunikationsfähigkeit mit externen Partnern
Erstellung von Steuererklärungen und -bilanzen
Risikomanagement und Risikoanalysen
Organisatorisches Geschick
Führungskompetenz
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Kenntnisse im Bereich Financial Services Tax
Teamorientierte Arbeitsweise
Eigenverantwortliches Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Wirtschaftsjurist/Spezialist Steuerrecht relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Steuerrecht und im Stiftungswesen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Stiftungszentrum GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Steuerrecht hat, solltest du dich auf Fragen zu steuerlichen Regelungen und dem Gemeinnützigkeitsrecht vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine analytischen Fähigkeiten

Die Stelle erfordert ausgeprägtes analytisches Denkvermögen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe steuerliche Fragestellungen angegangen bist und welche Lösungsansätze du entwickelt hast. Dies kann durch konkrete Fallbeispiele geschehen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

In der Rolle wirst du mit externen Steuerberatern und Finanzbehörden kommunizieren. Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, indem du erklärst, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Das Deutsche Stiftungszentrum legt Wert auf ein teamorientiertes Arbeitsumfeld. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken, um dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit zu zeigen und zu verstehen, wie du dich ins Team einfügen kannst.

Wirtschaftsjurist / Spezialist Steuerrecht (m/w/d)
Deutsches Stiftungszentrum GmbH
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>