Stiftungsmanager (m/w/d)

Stiftungsmanager (m/w/d)

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Stiftungen und begleite spannende Projekte im gemeinnützigen Bereich.
  • Arbeitgeber: Das Deutsche Stiftungszentrum stärkt Stiftungen mit über 3 Milliarden Euro Vermögen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und eine moderne Arbeitsumgebung in Stuttgart.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte wirkungsvolle Stiftungsprojekte.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine kaufmännische Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium sowie gute Englischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Ein gültiger Arbeitsaufenthalt für Deutschland ist erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Stiftungsmanager (m/w/d)

Werden Sie Mitglied, um sich für die Position Stiftungsmanager (m/w/d) bei Deutsches Stiftungszentrum zu bewerben.

Wir stärken Stiftungen: Das Deutsche Stiftungszentrum im Stifterverband betreut Stiftungen – von der Gründungsidee bis zum Management der Stiftungen. Rund 670 Stiftungen mit einem Gesamtvermögen von mehr als drei Milliarden Euro bauen aktuell auf den Service des DSZ.

Standort: Stuttgart
Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit
Vertragsart: Befristet (1 1/2 Jahre, mit Option auf Verlängerung)

Aufgaben

  • Beratung bei Stiftungen in der Betreuung des Deutschen Stiftungszentrums sowie im Rahmen von Beratungsmandaten zu programmatischen, strategischen und konzeptionellen Fragen.
  • Aufbau von Expertise und einem belastbaren Netzwerk zur Stärkung des Deutschen Stiftungszentrums als Qualitätsführer.
  • Selbstständige und umfassende Betreuung gemeinnütziger Stiftungen.
  • Persönlicher Kontakt zu Stifter:innen und Begleitung von Stiftungsprojekten.
  • Vertretung in Gremien treuhänderisch verwalteter Stiftungen und selbstständiger Stiftungen.

Profil

  • Qualifizierte kaufmännische Ausbildung oder abgeschlossenes Hochschulstudium.
  • Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich, insbesondere Rechnungslegung.
  • Ausbildung zum Stiftungsmanager (m/w/d) oder Erfahrung im gemeinnützigen Bereich sind von Vorteil.
  • Interesse an wirkungsorientierter Gestaltung von Stiftungsprojekten.
  • Souveränes Auftreten, Organisationsgeschick und sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift.
  • Strukturierte, analytische Arbeitsweise und teamorientierter Arbeitsstil.
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen, insbesondere Excel und Word.
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Wir bieten

  • Spannende Zusammenarbeit mit Partnern zu Fragen in der Welt der Stiftungen.
  • Attraktiver Arbeitsplatz zentral in Stuttgart.
  • Moderne Arbeitsumgebung und neue Technologien durch flache Hierarchien.
  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
  • Teamorientierte Arbeitsweise.

Wichtiger Hinweis: Ein gültiger Arbeitsaufenthalt für Deutschland ist für Nicht-EU-Bürger erforderlich. Bewerbungen ohne gültigen Arbeitsaufenthalt und ausreichende Deutschkenntnisse können leider nicht berücksichtigt werden.

#J-18808-Ljbffr

Stiftungsmanager (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Stiftungszentrum

Das Deutsche Stiftungszentrum ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Mit einem attraktiven Arbeitsplatz im Herzen von Stuttgart profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, modernen Technologien und einer teamorientierten Kultur, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Hier haben Sie die Chance, aktiv an bedeutenden Stiftungsprojekten mitzuwirken und ein wertvolles Netzwerk aufzubauen, während Sie sich für eine wirkungsvolle Gestaltung des gemeinnützigen Sektors engagieren.
D

Kontaktperson:

Deutsches Stiftungszentrum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stiftungsmanager (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Bereich Stiftungen tätig sind oder Erfahrungen in der gemeinnützigen Arbeit haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Stiftungswesen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im kaufmännischen Bereich und zur Rechnungslegung vor. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du deine Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Stiftungen und dein Interesse an wirkungsorientierten Projekten. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stiftungsmanager (m/w/d)

Kaufmännische Ausbildung
Rechnungslegung
Berufserfahrung im gemeinnützigen Bereich
Interesse an wirkungsorientierter Gestaltung
Organisationsgeschick
Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
Analytische Arbeitsweise
Teamorientierter Arbeitsstil
Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Excel-Kenntnisse
Word-Kenntnisse
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Deutsche Stiftungszentrum und dessen Dienstleistungen. Verstehe die Rolle, die sie im Bereich der Stiftungen spielen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Stiftungsmanager wichtig sind. Betone insbesondere deine kaufmännische Ausbildung und Erfahrungen im gemeinnützigen Bereich.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Stiftungen und deine Fähigkeiten zur Beratung und Betreuung von Stiftungen darlegst. Zeige auf, wie du zur Stärkung des Deutschen Stiftungszentrums beitragen kannst.

Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse und der gültige Arbeitsaufenthalt für Deutschland klar ersichtlich sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Stiftungszentrum vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im gemeinnützigen Bereich und zur Rechnungslegung. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige dein Interesse an Stiftungen

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Stiftungswesen. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der wirkungsorientierten Gestaltung von Stiftungsprojekten hast.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der persönliche Kontakt zu Stiftern und die Begleitung von Projekten wichtig sind, solltest du deine Fähigkeit zur klaren und überzeugenden Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, deine Gedanken strukturiert und präzise auszudrücken.

Sei bereit für Teamarbeit

Betone deine teamorientierte Arbeitsweise und bringe Beispiele, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Das Deutsche Stiftungszentrum legt Wert auf Zusammenarbeit, also zeige, dass du gut ins Team passt.

Stiftungsmanager (m/w/d)
Deutsches Stiftungszentrum
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>