Ausbildungsplatzwechsel - ab dem 2. Lehrjahr / Ausbildung zur Fachkraft Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildungsplatzwechsel - ab dem 2. Lehrjahr / Ausbildung zur Fachkraft Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Ausbildungsplatzwechsel - ab dem 2. Lehrjahr / Ausbildung zur Fachkraft Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Deutsches Theater Berlin

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Veranstaltungstechnik und unterstütze bei Produktionen im Deutschen Theater.
  • Arbeitgeber: Das Deutsche Theater in Berlin ist eine der bedeutendsten Bühnen für Sprechtheater im deutschsprachigen Raum.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe ein kreatives Umfeld, spannende Projekte und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an aufregenden Aufführungen mit internationalem Flair.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest im 2. Lehrjahr sein und Interesse an Technik und Theater haben.
  • Andere Informationen: Das Theater bietet eine inspirierende Atmosphäre und zahlreiche Networking-Möglichkeiten.

Das Deutsche Theater in Berlin zählt zu den bedeutendsten Sprechtheaterbühnen im deutschsprachigen Raum und ist auch international erfolgreich präsent. Auf dem Spielplan des 1883 gegründeten Theaters stehen neben Klassikern vor allem auch Stücke zeitgenössischer Autoren und Autorinnen, die am DT zur Uraufführung gebracht werden. Es beherbergt drei Spielstätten: Das Große Haus mit ca. 600 Plätzen, die Kammerspiele mit ca. 230 Plätzen sowie die 2006 eröffnete Box - eine kompakte Blackbox im Foyer der Kammerspiele mit 80 Zuschauerplätzen.

Das Deutsche Theater Berlin sucht:

  • Ausbildungsplatzwechsel - ab dem 2. Lehrjahr / Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Ausbildungsplatzwechsel - ab dem 2. Lehrjahr / Ausbildung zur Fachkraft Veranstaltungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Theater Berlin

Das Deutsche Theater Berlin ist ein herausragender Arbeitgeber, der nicht nur eine inspirierende Arbeitsumgebung in einer der bedeutendsten Theaterbühnen des deutschsprachigen Raums bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem engagierten Team und einer offenen, kreativen Kultur fördern wir die Talente unserer Auszubildenden und ermöglichen ihnen, an innovativen Projekten und Uraufführungen mitzuwirken. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von einem einzigartigen Standort im Herzen Berlins, der kulturelle Vielfalt und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
Deutsches Theater Berlin

Kontaktperson:

Deutsches Theater Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildungsplatzwechsel - ab dem 2. Lehrjahr / Ausbildung zur Fachkraft Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Produktionen und Veranstaltungen im Deutschen Theater. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Stücken und der Theaterkultur hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Auszubildenden oder Fachkräften in der Veranstaltungstechnik. Besuche Branchenevents oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Wissen über Licht-, Ton- und Bühnentechnik, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Erfahrungen zu teilen. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Fähigkeiten du bereits erworben hast, die für die Stelle relevant sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplatzwechsel - ab dem 2. Lehrjahr / Ausbildung zur Fachkraft Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Technisches Verständnis
Kenntnisse in Licht- und Tontechnik
Erfahrung mit Veranstaltungstechnik
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Organisationstalent
Aufmerksamkeit für Details
Zeitmanagement
Grundkenntnisse in Bühnenbau
Vertrautheit mit Sicherheitsvorschriften
Handwerkliches Geschick
Kreativität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Deutsche Theater: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Deutschen Theater in Berlin auseinandersetzen. Informiere dich über die Geschichte, die aktuellen Stücke und die verschiedenen Spielstätten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du den Ausbildungsplatz wechseln möchtest und was dich an der Veranstaltungstechnik interessiert. Gehe darauf ein, welche Fähigkeiten du mitbringst und wie du zum Deutschen Theater beitragen kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Theater Berlin vorbereitest

Informiere dich über das Deutsche Theater

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Deutsche Theater und seine Produktionen informieren. Kenne die aktuellen Stücke und die Geschichte des Theaters, um im Gespräch zeigen zu können, dass du wirklich interessiert bist.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Veranstaltungstechnik unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder welche Projekte du erfolgreich umgesetzt hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsweise im Deutschen Theater zu erfahren.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine kreative Branche handelt, ist ein professionelles Auftreten wichtig. Sei pünktlich und bringe eine positive Einstellung mit.

Ausbildungsplatzwechsel - ab dem 2. Lehrjahr / Ausbildung zur Fachkraft Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Deutsches Theater Berlin
Jetzt bewerben
Deutsches Theater Berlin
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>