Leitung Abteilung Konsens und Konflikt
Jetzt bewerben

Leitung Abteilung Konsens und Konflikt

Berlin Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team zur Erforschung von Konsens- und Konfliktprozessen.
  • Arbeitgeber: Das DeZIM-Institut ist führend in der Forschung zu postmigrantischen Gesellschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Zuschuss zum Jobticket und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Forschungsprojekte und arbeite mit einem engagierten Team an gesellschaftlich relevanten Themen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Überdurchschnittliche Promotion und Erfahrung in qualitativen/quantitativen Forschungsmethoden erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und People of Color sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Was beinhaltet die Stelle? Das DeZIM-Institut sucht eine exzellente wissenschaftliche Persönlichkeit für die Leitung der Abteilung "Konsens und Konflikt". Die Abteilung widmet sich der Erforschung von Ursachen, Dynamiken und gesellschaftlichen Folgen von Konsens- und Konfliktprozessen in der postmigrantischen Gesellschaft.

Die künftige Abteilungsleitung verantwortet und gestaltet die Arbeit eines interdisziplinären Teams in folgenden zentralen Forschungsfeldern:

  • Konflikte, Radikalisierung und gesellschaftliche Polarisierung: Analysen zu demokratiegefährdender Radikalisierung, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, digitaler Hassrede und Prävention.
  • Sozialer Zusammenhalt, soziale Rechte und postmigrantische Gesellschaft: Forschung zu Solidarität, Anerkennung, Diversitätspolitiken, Protest- und Bewegungsdynamiken sowie sozialen Rechten im internationalen Vergleich.
  • Rassismus, Diskriminierung und soziale Ungleichheiten: Untersuchung von (Mehrfach-)Diskriminierung, intersektionalen Ausschlussmechanismen und der Entwicklung empirischer Erhebungsinstrumente.

Die Stelle bietet die Möglichkeit, strategische Forschungsschwerpunkte weiterzuentwickeln, eigenständige Forschungsprogramme aufzubauen und die nationale wie internationale Sichtbarkeit des DeZIM-Instituts zu stärken.

Welche Kompetenzen suchen wir? Gesucht wird eine reflektierte und engagierte Führungspersönlichkeit mit folgendem Qualifikationsprofil:

  • Überdurchschnittlich abgeschlossene Promotion in den Sozial-, Politik- oder Wirtschaftswissenschaften, der Psychologie oder in einem verwandten Fach.
  • Ausgewiesene Expertise in qualitativen und/oder quantitativen Forschungsmethoden.
  • Herausragende Publikationen und internationale wissenschaftliche Sichtbarkeit in einem oder mehreren der oben genannten Themenfelder.
  • Erfahrung in der erfolgreichen Einwerbung und Leitung drittmittelfinanzierter Forschungsprojekte – idealerweise mit regionalen, nationalen oder internationalen Partner:innen.
  • Nachgewiesene Leitungserfahrung mit teamorientiertem Führungsstil sowie sehr gute Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeiten.
  • Erfahrung in inter- und transdisziplinärer Forschung sowie an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik.
  • Kenntnisse im Wissenschaftsmanagement, in der strategischen Nachwuchsförderung und in der Entwicklung innovativer Forschungsformate.
  • Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie strategische Entscheidungskompetenz auf institutioneller Ebene.

Was bieten wir?

  • Flexible Arbeitszeiten.
  • Einen Zuschuss zum Jobticket.
  • Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.
  • Ein modern ausgestattetes Institut.
  • Die Möglichkeit für Homeoffice.
  • Freiraum für die Entfaltung und Förderung individueller Stärken.
  • Weiterbildungen.
  • Eine offene Willkommenskultur.
  • Eine zentrale Lage im Herzen der Hauptstadt.
  • Eine interessante und herausfordernde Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Spannende und enge Zusammenarbeit mit einem engagierten Team sowie mit Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen.

Wir freuen uns über Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Schriftprobe) per E-Mail an bewerbung@dezim-institut.de in einer einzigen PDF-Datei bis zum 15.07.2025 unter Nennung der Kennziffer PR/07/25.

Die Vergütung richtet nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und kann in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 15 TVöD (Bund) erfolgen. Dies beinhaltet auch eine Betriebsrente (VBL), eine Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksame Leistungen.

Die Stelle ist zunächst im Rahmen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes auf drei Jahre befristet. Das DeZIM gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Personen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG), daher streben wir einen ausgewogenen Genderanteil sowie einen ausgewogenen Anteil von Personen mit und ohne Migrationshintergrund an. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Auch ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von People of Color und Schwarzen Menschen sowie von Bewerber*innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte.

Leitung Abteilung Konsens und Konflikt Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V.

Das DeZIM-Institut bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung im Herzen der Hauptstadt, die sich durch ein familienfreundliches Arbeitsklima und flexible Arbeitszeiten auszeichnet. Mitarbeiter haben die Möglichkeit, ihre individuellen Stärken zu entfalten und an interdisziplinären Forschungsprojekten mit einem engagierten Team zu arbeiten, während sie gleichzeitig von umfangreichen Weiterbildungsangeboten profitieren. Zudem fördert das Institut aktiv die berufliche Gleichstellung und begrüßt Bewerbungen aus vielfältigen Hintergründen, was zu einer offenen und inklusiven Unternehmenskultur beiträgt.
D

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Abteilung Konsens und Konflikt

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder wissenschaftliche Netzwerke, um Kontakte zu anderen Fachleuten in deinem Bereich zu knüpfen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle geben.

Präsentiere deine Expertise

Bereite dich darauf vor, deine Forschungsergebnisse und Publikationen klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Leitung von Forschungsprojekten und interdisziplinärer Zusammenarbeit hervorheben kannst.

Informiere dich über das DeZIM-Institut

Setze dich intensiv mit den aktuellen Projekten und Zielen des DeZIM-Instituts auseinander. Zeige im Gespräch, dass du die Vision und Mission des Instituts verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese weiterzuentwickeln.

Bereite dich auf Fragen zur Teamführung vor

Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, sei bereit, über deinen Führungsstil und deine Erfahrungen in der Teamleitung zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Kommunikations- und Konfliktfähigkeiten unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Abteilung Konsens und Konflikt

Überdurchschnittlich abgeschlossene Promotion in den Sozial-, Politik- oder Wirtschaftswissenschaften
Expertise in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden
Herausragende Publikationen in relevanten Themenfeldern
Erfahrung in der Einwerbung und Leitung drittmittelfinanzierter Forschungsprojekte
Nachgewiesene Leitungserfahrung mit teamorientiertem Führungsstil
Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
Kooperations- und Konfliktfähigkeiten
Erfahrung in inter- und transdisziplinärer Forschung
Kenntnisse im Wissenschaftsmanagement
Strategische Entscheidungskompetenz auf institutioneller Ebene
Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
Fähigkeit zur Entwicklung innovativer Forschungsformate
Engagement für soziale Gerechtigkeit und Diversität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über das DeZIM-Institut: Informiere dich gründlich über das DeZIM-Institut und seine Forschungsfelder. Verstehe die Schwerpunkte der Abteilung "Konsens und Konflikt" und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Betone deine Führungserfahrung und spezifische Kenntnisse in den relevanten Forschungsfeldern, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für die Leitung der Abteilung bist.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, deine Publikationen und Projekte klar darzustellen, insbesondere solche, die mit den Themen der Stelle in Verbindung stehen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Schriftprobe) in einer einzigen PDF-Datei zusammenfasst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V. vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Forschungsfragen vor

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in den Bereichen Konsens, Konflikt und Radikalisierung. Sei bereit, deine Ansichten zu diesen Themen zu teilen und zu diskutieren, wie du zur Forschung des DeZIM-Instituts beitragen kannst.

Zeige deine Führungskompetenzen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Erfahrung in der Leitung interdisziplinärer Teams und deine Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen. Betone deinen teamorientierten Führungsstil und wie du Konflikte erfolgreich gelöst hast.

Präsentiere deine Publikationen

Stelle sicher, dass du deine herausragenden Publikationen und deren Einfluss auf das Fachgebiet klar darlegen kannst. Diskutiere, wie diese Arbeiten deine internationale Sichtbarkeit gefördert haben und welche Relevanz sie für die Position haben.

Frage nach den Erwartungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dir helfen, die Erwartungen an die Abteilungsleitung besser zu verstehen. Dies zeigt dein Interesse an der Rolle und hilft dir, zu zeigen, dass du strategisch denkst und langfristige Ziele im Blick hast.

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>